Pantéon Rococó am 17.10.2005 im Ratinger Hof in Düsseldorf
Pantéon Rococó am 17.10.2005 in Düsseldorf
Selbstverständlich isses nich ausverkauft! Dafür merkt Nino irgendwann dass er seine Karte verloren hat - geht ja schon gut los. Er zahlt dann aber freiwillig nochmal. Guter Mann. Guter Mann auch der CATTi, der macht nen Gästelistenplatz klar, können Dave und ich uns teilen. Nu aber rein da, Bier kaufen!
Das Zakk is ja an sich ne coole Location, schön in die Breite gezogen so dass man von überall aus gute Sicht hat. Aber halt n großer Raum, dadurch verliert sich das alles ein wenig denn ausverkauft isses nu wirklich nich, eher n bisschen leer hier.
Die Band gibt trotzdem alles, sind zwar nu schon n paar Monate auf Tour aber von Ermüdungserscheinungen keine Spur. Ich hab aber den Eindruck, dass Panteon Rococo immer ruhiger werden, die alten Songs sind live richtige Kracher, keiner hält still - und die neuen irgendwie gesetzter. Tut der Stimmung aber keinen Abbruch
Wie immer kann die 12köpfige Band das Publikum aber voll begeistern, besonders die ganzen jungen Mädels in den ersten Reihen, die wolln sich wohl alle sonen knackigen Latino-Rocker angeln
Naja für mich persönlich dass bisher unspektakulärste Konzert der Band. Zwar wie immer geil und viel getanzt wurd auch, aber irgendwie isses halt doch immer dasselbe - hat mich sonst nie so gestört also liegts heute wohl mehr daran dasses so leer is
Sind zwar schon recht viele Leute da, aber die meisten halten sich so im hinteren Bereich auf und bewegen sich kaum, vorne is die Stimmung dann besser, ja da vorne wo die jungen Dinger in den knappen Shirts mit ihren Ärschen wackeln. Wir trinken dafür zwischendurch das ein oder andere Bier, nur Kathrin hält sich zurück weil sie meint dass sie dann kein Ende findet
Zwischendurch gibts immermal langsame Parts wo einfach nur das Publikum animiert wird - auch irgendwie schon alles gesehen, aber dafür merkt man spätestens hier was für Profis da auf der Bühne stehen, spätestens wenns danach volle Granate mitter Musik weitergeht, kann keiner mehr stillhalten
Gerne gesehen hätten wir ja noch La Carencia, der Klassiker! Wennwa den noch gesehn hätten wärs vielleicht doch noch n großartiges Konzert geworden, aber da wir zu unserm Leidwesen mitm Zug da warn und sonst nich mehr zurückgekommen wären, mussten wir um 23Uhr abhauen...schade
Zwischendurch nochn Bier vom Kiosk, am Bahnhof müssen wir dann eh warten weil der Zug natürlich Verspätung hat - hätten wir ja La Carencia doch noch mitkriegen können, scheiße!
Nino und Dave verlassen uns in Bochum, in Dortmund fällt mir dann auf dass auf dem soeben gekauften Bier alkoholfrei steht - wovon bin ich denn grad betrunken?? Ich wills grad wegschmeißen, da guck ich nochmal genauer drauf: Dat is nur Werbung für Alkoholfreies Bier. Scheiß KöPi, son Aufdruck hat doch auf Bier nix zu suchen!
Kathrin kriegt noch ihre Bahn, ich muss zum Nachtexpress, jaja, kein Problem...
Und am nächsten Morgen dann um 6 aufstehn, ächz...