Nicht eingeloggt - Login [Registrieren]
Login X

Passwort vergessen?
Rheinkultur Festival am 01.07.2006 in Bonn mit Schrottgrenze, Muff Potter, Boppin' B, Mad Caddies,...

Rheinkultur Festival am 01.07.06 in Bonn

Eigentlich muss ich für die Uni lernen, hab ich nämlich verdammt nochmal nötig! Aber Entscheidungen soll man nicht im nüchternen Kopf treffen, und gestern traf ich die Entscheidung, dann doch mal eine Auszeit zu nehmen, weil CATTi eh bei mir pennt und der zur Rheinkultur will.
Dat heißt dann für uns: Früh aufstehn! Wat heißt früh, ich werd ja eh ohne Probleme wach, wär doch gelacht! Ha! Noch kurz zum Edeka Proviant kaufen. Bier hamwa sowieso, fehlt noch Wasser, Brötchen und Reste vom Vortag fürn Euro. die frisst der Catti hier grad, während wir auf den Bus warten
Der Bus führt uns irgendwann nach Schwerte, wo wir auf den Holdy treffen und mit ihm gemeinsam treffen wir dann im Zug auf lauter Typen die rumgrölen und Bier trinken. Bob hat sogar Jägermeister dabei. Und n Bierfässchen. Taktik bei Rheinkultur is nämlich, da schon total brack anzukommen, damit man ja nich zu schnell nüchtern wird
Die wackeren Iserlohner (hießen glaubich Daniel und Marcel) hat die Dagmar angeschleppt. Die tragen zünftige Hawaiihemden und geben CATTi und mir auch je eins ab, damit sehen wir viel attraktiver aus und die Damenwelt liegt uns zu Füßen. Nur son Typ im Zug nich. Der lässt anfangs nichmal wen neben sich sitzen obwohl da Platz is und der ganze Zug voll von lauten grölenden Rheinkultur-Fahrern: "Ihr seid nicht allein hier im Zug!"
Nich nur Zug, auch Bahnhof is voll! Hier is wohl grad U-Bahnhof Bonn, hoppla ging ja schnell...U-Bahn stürmen und ab zur Rheinaue! Der Jägermeister muss noch leer und der Korn auch, puh, und das um die Uhrzeit...
Als Aufenthaltsort hamwa uns dann ausgerechnet den höchsten Punkt der Rheinkultur ausgewählt. Da traut sich eh keiner hin weils so verdammt hoch is, höhö...Kann man aber prima den Hang runterrollen, juchhee...oder sich sonnen, wie Marcel
Irgendwann latschen wir dann nach unten. Rumlatschen und irgendwann zum grünen Bühnchen und weil jedes Bühnchen ein Tühnchen gibt spielt da grad ein Hippie mit Akustik-Gitarre. Pohlmann soll das sein, macht Songwriterzeux und scheint ganz nett zu sein, aber da ich weder Radio noch Musikfernsehen verfolge kenn ich nichma den einen Hit, den der angeblich hat
Dafür können wir schon den Badi hinter der Bühne sichten, der muss mal wieder arbeiten und hat seine Mister-Wichtig-Sonnenbrille auf. Bühnenaufbau für die nächste Band musser machen, und die heißen Schrottgrenze
Is das erste Mal dass ich Schrottgrenze nach ihrer Geschlechtsumwandlung sehe - äh sorry, nach dem letzten Album meinte ich. Muss man sich wirklich dran gewöhnen, dass das weder die Schrottgrenze von früher noch die von ganz früher sind sondern diejenigen, die dem aufkommenden Deutschpophype zeigen wollen, wie mans richtig macht
Der Caddy am Schlagzeug post auch nich mehr wie Sau, sondern spielt jetz total galant als würd er Anzug tragen und kein Bier trinken. Pah, der tut doch nur so
Et Anja is auch da, die is aber nur hier weilse son Fan vom Badi is, auch Sebastian genannt, der Sebastian hat nämlich nen eigenen Fanclub und der wird besonders laut als Alex den Sebastian vorstellt. Hach wat hamwa Spass...
Der ehemalige Drummer Alex is jetz endgültig an die Gitarre gewechselt, trägt ne Mütze und singt klar und melodisch wie eh und je. Und zwar hauptsächlich neue Lieder von der "Chateau Schrottgrenze", nochn paar vom Album davor, sonst nix altes. Is wohl zuviel Punk, schade...hier regiert intelligente Indiegitarre mit Hamburger Schule
Das Publikum is trotzdem begeistert, zumindest die da ganz vorne. Einige Iroträger ham sich trotzdem hierhin verirrt, warten auf Hits wie "Tätowiert Kahl Anal" und sind ein wenig verwirrt, wieso Blumfeld hier spielen. Höhö.
Zwischendurch wird man höchstens mal gestört, wenn sich ein Krankenwagen den Weg durch die Menge bahnt, mit Tatütata und so, fühlt man sich wie auf nem Stadtfest
Ein Lied darf Alex sogar ohne Gitarre singen. Dürfte dann ein "älteres" *hust* sein, und dabei bewegt er sich auch etwas mehr. Tja, nagut, nu habbich die neuen Schrottgrenze auch mal gesehen, alles wunderschöne Lieder, aber mir fehlen Pepp und Mitsinghymnen, ich schause mir eh nich bis zum Schluss an weil muss viel viel weitergäääjjn
Tja weiß nich, vielleicht ham Schrottgrenze ja am Schluss noch was gespielt was ich verpasst hab, aber CATTi hat auch keinen Bock mehr und ich will Muff Potter sehn. Aufm Weg zur Roten Bühne kommen wir an der blauen vorbei, da sind grad Sugarplum Fairy zugange, die "kleinen Brüder" von Mando Diao, muss ich mir auch nicht geben
Ha, Rote Bühne, Muff Potter! Endlich gibts den Pepp und die Mitsinghymnen, die mir Schrottgrenze nicht geben konnten. Sind zwar auch poppiger geworden und wenig alte Sachen, aber trotzdem noch gut nach vorne! Yeah!
Weil das Wetter so ungefähr bei 30 Grad im Schatten angelangt is, kriegen wir jede Menge Abkühlung durch die Security - in Form von Wasserschlauchduschen. Nett gemeint, aber auf Dauer war das einfach nervig, ich war eh schon nass und der Boden sowat von schlammig, man kanns echt übertreiben!
Der Auftritt großartig, ich kann fleißig Punkrockfinger hochhalten. So Mädels inner ersten Reihe vor mir halten auch Finger hoch, zeigen auf Nagel und brüllen nach Dennis, bis dann die eine fragt wer eigentlich Dennis sei und erstmal von ner anderen aufgeklärt wird, wer von denen Dennis is. Hihi
Die große Bühne tut Muff Potter auch mal gut, die Band macht nen glücklichen Eindruck. Nagel meint er war auch schomma mit Brami privat hier vorn paar Jahren, hat Alkohol reingeschmuggelt und kann sich an keine einzige Band erinnern. Find ich gut.
Stimmung is auch klasse und geklatscht wird auch. Nagel meint dazu das sei beeindrucken wie das Publikum es schafft, genau im Takt zu klatschen - ob dat nu ernst gemeint war oder nur um Brami zu verwirren kann ich nich sagen. Aber wenn mal nich geklatscht wird, wird halt gegröhlt und getanzt und gepogt (Oh moment, auf Rheinkultur is ja Pogoverbot...)
Was ziemlich neues gibts auch, irgendwas von der Alles-was-ich-brauch-EP, weiß jetz nich mehr was - und sogar Zugaben! Weil Hundred Reasons abgesagt haben, die sollten danach spielen - schönet Dingen, mehr von Muff Potter. 100 Kilo gibts als Bonus, schön in die Länge gezogen mit im-Takt-Klatschen und ich weiß nicht wohin die Reise geht, bin begeistert
Den CATTi find ich nich mehr wieder und steh nu plötzlich alleine da. Also bisserl rumlaufen, is ja schon weitläufiges Gelände. Mal kurz zur annern Bühne, The Feeling müssten das sein, für die Britpop-Quote. Aha
Achja, weitläufiges Gelände, da sieht man was davon. Heute nicht ganz so voll wie die letzten Jahre, aber das Line-Up is ja auch nich so pralle. Dafür das Wetter fantastisch. Gefällt mir auch besser so wenns nich ganz so voll is
Ich geh mal zum Visions-Zelt, zufällig is da grad Schrottgrenze-Autogrammstunde und die üblichen Verdächtigen laufen da rum. Während parallel auf der roten Bühne Madsen spielen, gestern erst gesehen, heute hamse aber mehr Publikum und kommen richtig gut an, bei mir wirds erstmal etwas dauern bis ich wieder dazu fähig bin, mir mal was von Madsen anzuhören. Gähn
Achja, und Slut sind jetz auf der Blauen Bühne. Badi und ich gehn da vorbei und ich schlaf fast im Gehen ein wegen der Musik, also weiter zur grünen, da sind Boppin' B zugange und geben uns derben Rockabilly mit ziemlich lustiger Show und langer Spielzeit
Badi is ja auch grün und macht mich darauf aufmerksam, dass hier Sounds for Nature is, weil ich den Bierbecher aufn Boden stell. Nagut, dann muss Badi den halt aufheben und neues holen, äußerst nett
Boppin B machen richtig geile Show mit viel Stimmung, zwischendurch werden so Schilder hochgehalten auf denen so Sachen wie "Klatschen" und "Applaus" stehen, weiß nich mehr genau, ziemlich kurzweilig. Und das Publikum soll immer "Scheiß Kapelle" rufen, wenn die Band "Do you feel alright?" fragt, find ich total löblich und würd ich gern bei annern Bands einführen. Achja, der Kontrabassist post.
Ronja und Carmen tauchen auch auf, ergötzen sich an der schönen Musik und wollen Bier von mir. Kann ich ja nich nein sagen, zahlt die Rheinkultur. Hähä. Dafür muss Badi neues holen, taucht aber nich wieder auf
Riesenshow mit Menschenpyramide und so! Yeah! bin begeistert, so stell ich mir ne Stimmungsband vor. Liedertexte total naiv und einfach (zum Glück nur wenige auf deutsch), Musik lieber gut kopiert als schlecht erfunden. Außerdem hat der Sänger ne tolle Billy-Stimme
die Mädels führen mich zum Plätzchen irgendwo da oben, da sitzen die annern und man kann gemütlich Boppin B schauen und natürlich die Massen beobachten, die da bewegt wird. Aber der Sitzhang wird auch mal zu Standing Ovations aufgefordert
Dann trennt sich die Gruppe mehr oder weniger. Will ja keinen Ton von Mad Caddies verpassen und durch den Ausfall von Hundred Reasons hab ich den verdacht, dass auf der Roten Bühne alles früher anfängt. Hm, da spielen grad Archive, machen Psychoemoprogpop, so Musik zu der man sich die Pulsadern aufschneiden möchte. Toller Anheizer für Mad Caddies...
Dann aber Mad Caddies! Ziehe ich den annern Bühnen vor, obwohl die mit Monsters of Liedermaching und Death Cab For Cutie (und Torch hehe) auch großes Tennis bieten, aber mehr Stimmung gibbet hier auf jeeden Fall! Und aufm Hurricane habbichse ja verpasst...Ab nach vorne, da is son Gedränge dass bei den ersten Liedern nich an gepflegtes Tanzen zu denken is
Da sieht man son bissel Gedränge - hat sich da noch wer Sorgen gemacht, warum man ne Band wie Mad Caddies als Headliner einsetzt? Von vorne bis hinten Stimmung und erstaunlich viele kennen sogar die Band und die Texte, es wird nett getanzt und irgendwo fliegt ein UFO vorbei. Und nervige Ollen in der ersten Reihe meinen, mit ihren Hacken gegen Schienbeine von Leuten zu treten, die hinter ihnen stehen. Fickt euch.
Außerdem flog gen Ende noch son Typ da rum, der lief erst über die Bühne, von Security verfolgt - fand ich ziemlich lustig. Dann springt der Idiot aber mit Hechtsprung mitten aufs Publikum, reißt ein paar Unschuldige mit und hat mehrere Hiebe direkt in die Fresse verdient. Assi, geh doch zum Pressure Festival
So genug der negativen Stimmung ich bin hier um Mad Caddies zu gucken! Und die geben verdammt Gas, sind sichtlich begeistert soviel Publikum zu haben, es kommt Hit nach Hit und egal ob schnelle Klassiker oder ruhige Tanzstücke, alles wird furios aufgenommen, 2 Lieder kenn ich nich die scheinen wohl neu zu sein, aber auch schön tanzbar
die ganze Band springt immer quer über die Bühne, viel Action da, so muss das sein und auch wenn der Hengst das als schlimmen Kirmesska abtun würde, ICH hab meinen Spaß dabei. Nur Hits, fleißig Punkrockfinger mit Punkrockkehlen untendran, naja etwas mehr Platz hätt ich trotzdem gerne gehabt, aber is ja so ganz schön hier vorne
Das Publikum is hellauf begeistert, da wird geklatscht und geschrien und das bis ganz nach hinten - wer das Gelände kennt der weiß, wie weit das da nach hinten geht...Wunderschön die Stimmung bei "Drinking for 11", als alle ihre Feuerzeuge rausholen...herrlich!
Lecker Klassiker wie Macho Nachos und Monkeys gibts auch, da kann ja nu wirklich keiner stillhalten. Der Posaunist geht am Ende sogar ins Publikum, lässt sich nach hinten tragen und trötet da weiter - herrlich! Obwohl hier Stagediving-Verbot is, der darf das und hat außerdem Grips und springt nich einfach brutal ins Publikum wie der eine Idiot da - egal, einfach nich dran denken
So nu bin ich etwas weiter hinten, kann man sich lockerer bewegen - da kriegt man mal einen kleinen Eindruck von der Stimmung vor der Bühne. Wie voll is das verdammt nochmal? Wahnsinnsstimmung, Mad Caddies ham sich mal wieder selbst übertroffen! Fazit: Nächstes Jahr zur 25. Jubiläum kann man wählen welche Bands nochmal eingeladen werden - die Caddies ham meine Stimme! Und Muff Potter natürlich auch!
Punkt 12 is Musik zuende, also mit den annern treffen und ab zur Bahn. Weil wir Angst vor vielen Menschen haben laufen wir einfach eine Haltestelle zurück und können da in die noch leere Bahn, kriegen Sitzplätze und freuen uns dass hier so leer is
Eine Station weiter is dann Rheinkultur und wir fühlen uns total toll dass wir Sitzplätze haben. Nur den Sitzplatz den meine Zeitung hatte musste ich opfern, schade. Wie erwartet is die Bahn plötzlich brechend voll, mehr Stimmung könnte trotzdem sein
Weiterer Rückweg halt wie immer, von Bonn nach Köln nach Düsseldorf nach Dortmund. Dagmar kuschelt sich an Ronjas Füße, alle pennen irgendwie über die Bahn verteilt.
Alle? Nicht alle. Irgendwer muss ja die Fahne in den Wind halten. Klappt aber nich so wie gedacht weil Bonner Kioske ab 20 Uhr kein Bier mehr verkaufen (?!?!?!???), der Kölner Bahnhofskiosk teuer und mit Riesenschlange is und in Düsseldorf keine Zeit. Scheisse.
Egal, Schlafmangel schaltet auch Gehirnzellen aus, genauso wie Alkohol. Is ja ganz praktisch. In Dortmund trennen wir uns dann mal wieder, Holdy und ich latschen zum Nachtexpress, treffen noch Hille und Simon, ab nach Hause, is schon wieder so hell dass ich nich einpennen kann. Mist.


Berichte auf anderen Webseiten:

Kommentar eintragen:

shi
(shi)
04.07.2006 10:57
is ja n ding
-

05.07.2006 17:59
haste schon was länger

Kommentar eintragen - Anmerkung, Kritik, Ergänzung

Name:

e-Mail:

Kommentar:
Deine Eingaben werden bis auf Widerruf gespeichert und für Nutzer der Seite sichtbar.
Die Angabe der Email-Adresse ist freiwillig und sie bleibt nur sichtbar für eingeloggte Nutzer.
Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Infos zu den Bands: Pohlmann, Schrottgrenze, Sugarplum Fairy, Muff Potter, The Feeling, Madsen, Archive, Mad Caddies, Rheinkultur Festival, Boppin' B
Location:

Zu den meisten Berichten werden nur ausgewählte Fotos verwendet.
Falls du mehr oder größere Bilder haben willst, wende dich an den Autor () oder nutze das Kontaktformular.
Dort kannst du dich auch melden, falls du mit der Veröffentlichung von Fotos, auf denen du zu sehen bist, nicht einverstanden sein solltest oder dich gar die Kommentare persönlich verletzen...
part of bierschinken.net
Impressum | Datenschutz