Infected, Deafroads, Les Sauvignons am 02.12.2006 im Bakuda Klub, Dortmund
Infected, Deafroads, Les Sauvignons am 02.12.06 in Dortmund
Da trifft man dann natürlich die ganzen Akteure rund um Dortmund Rock City sowie diverse weitere Gestalten. Zum Beispiel ein Typ, der mich tatsächlich mit Tobias Regner anspricht. Ich verprügel ihn aber nicht sofort, weil ich ein wenig Mitleid mit ihm habe, schließlich muss er gleich noch mit seiner Band spielen: Infected heißen die.
Musikstil kann ich an sich garnich so beurteilen, da die Kneipentour sich Akustik-Konzerte auf die Fahnen geschrieben hat und uns dementsprechend ein anderes Set erwartet. Aber is so Alternative-Rock, laut Homepage noch n Schuss Grunge, aber ganz so schlimm wars zum Glück nich. Der Gesang erinnert mich in den starken Momenten gar an James Hetfield, ich glaube aber eher, dass er wie Tobias Regner klingen wollte
Die Gitarrenarbeit kann man auch hervorheben, perfekte Klangsymbiose für den Abend in der Kneipe um die Ecke mit ein paar Bier und guten Freunden. Bisher kannte ich die Band nicht, jetzt hab ich wirklich Lust die mal mit nem richtigen Rock-Set zu sehen, zuviel Akustikgitarre auf einmal ertrag ich nicht, lieber nochn Bier trinken
Hat Madde sich wohl auch gedacht, aber danebengegriffen und ne Cola erwischt, verdammt. Im hinteren Raum vor den Toiletten hamwas uns auf Sessel und Sofa bequem gemacht, um der Dinge zu harren. Ich steh grade auf um Bier zu holen da steht Ulf neben mir: "haste schon Bier geholt?". Super Timing, Ulf!
Nächste band: die tauben Straßen! Den Deafroads kann in Sachen Akustikrock ja sowieso keiner was vormachen, zumindest hier in Dortmund. Heute is die Band auch mal komplett und will gar neue Lieder spielen, die im Akustikgewand noch nie gespielt wurden - da bin ich mal gespannt.
Nagut, für mich gibt das eh keinen Unterschied, kenn die Lieder ja eh nich. Die neue Scheibe gibbet für 5 Euro, kamman bei 10 Liedern nix gegen sagen, außer dass die Hülle nur son Pappschuber is. Ich überleg sogar ob ich mir die kaufe
Der Auftritt große Klasse, allesamt tolle Musiker, gekrönt von ner herrlichen Gesangsstimme. Zu unserem Leidwesen wird aber weder Raining Blood noch Breaking The Law noch Filmriss gecovert, so wird das nix mit nem anständigen Akustikrockkonzert. Im Januar spielense wohl noch in Husen, dann mit längerem Set.
André is schon ordentlich uppjemaacht weil er son Bändchen hat mit dem er Bier kriegt. Alter Haudegen. Sitzt die ganze Zeit da hinten und feiert Schlagzeuger Hauke ab
Aber den kann man auch gut abfeiern. Wenn man schon akustisch spielt, dann bitte auch ohne Schuhe! Alles richtig gemacht! Schuhe ausziehen und trommelditrommel
Der Ehrenabstand vor der Bühne wird vom Publikum geflissentlich eingehalten. Wahrscheinlich wegen Haukes Füßen. Einige können sogar mitsingen, andere klatschen einfach nur, geht auch klar. Am auffälligsten die BVB-Girls, aber da sag ich nix zu. Und der Partyloewe hat seine gesamte Familie eingeladen.
Zwischendurch gibts auch noch Wortgefechte auf der Bühne zwischen Maurice und Phil, die sich darum drehen, ob es nun ein Standardsatz is wenn man sagt es sei warm hier und ob man das denn sagen darf. Und ähnlich gestrickte Gespräche. Aber wegen Gesprächen is ja keiner hier, eher wegen schöner Musik, die gabs zuhauf, weiter so!
Dann wurds irgendwann Zeit für Les Sauvignons. Im Vorfeld überall angekündigt als HENNING WEHLAND (H-BLOCKX) und jan löchel a.k.a. les sauvignons. Total schlimm. Sprachen auch alle nur davon wann denn nun der Henning spielt. Wollten ja auch nur von ihm n Autogramm. Find ich furchtbar sonen Starkult, außer vielleicht bei Betrunken im Klappstuhl, da kann man das machen
Zudem ich nie großer H-Blockx-Hörer war, kennt man halt irgendwie, so vom Bang Boom Bang Soundtrack und so. Nagut, eins muss man ja sagen, ne fantastische Stimme hat der Sänger ja, das kommt vor allem heute mal zur Geltung. Sympathische Ansagen und Sprüche gibts auch dazu, nich so arrogant-knapp wie dieses Interview auf DRC rüberkam, da bin ich beim Lesen fasst eingepennt
Lieder gibts diverse eigene weil Jan und Henning wohl mal in ner WG waren und nu seit 10 Jahren gemeinsam Musik machen. Lieder von alltäglichen Erlebnissen, von Kansas City und von nackten Leuten, die gegen die Scheibe klopfen. Und wieder perfektes Timing für nen Ulf-Spruch: "boah, sing doch mal deutsch", zwei Sekunden später beginnt ein neues Lied. Auf deutsch. Ulf ist der Tollste!
Bei ein paar Liedern singen sogar Leute mit, das sind dann wohl welche von den H-Blockx. Von denen werden dann aber auch bekanntere Stücke angespielt, die sogar ich kenn. Das Publikum recht gemischt, auch altersmäßig und vom Betrunkenheitsgrad. Und immer noch mit Ehrenabstand vor der Bühne. Henning hat anscheinend heute auch noch Geburtstag, wie irgendwer feststellt, daraufhin singen erstmal alle Happy Birthday, ohman.
Zugaben gibts auch noch diverse. Und ein Coversong: The Drugs don't work von Maurice, und dem merkt man an, dasser kurz davor is, auffe Bühne zu stürmen, um zu sagen, dass das aber anders geht. Höhö. Weiteres Highlight das Hemd von Henning, das nach und nach immer dunkler wird, is wohl heiß da oben. Irgendwann is dann aber Schluss, die beiden kriegen ihren Schnaps und wir machen uns aufn Weg
Unser Weg führt erstmal ins Eckchen, das wir spontan zur neuen Stammkneipe erklärt haben. Lustige alte Herrschaften spielen da Karten, die Thekendame is besoffen und ein käppitragender Jugendlicher sucht einen Hund, der gar nicht mehr da is. Als wir rausgehen, is der Nachtexpress grade weg, aber ich treff noch Dagmar, Steve und Kai auffer Brückstraße
Und die ham Korn dabei. Und Bier. Na dann ma wech mit dem Zeux. Trinken kam im Bakuda eh zu kurz, weil viel zu teuer. Irgendwann löse ich mich dann aber von der Gruppe, ab zum Nachtexpress, muss ja morgen fit sein....oha...
Oh, hab noch Platz zum was Schreiben! Ja, netter Abend, auch wenn ich lieber Supernichts und Dritte Wahl gesehen hätte, dafür drei tolle Bands erlebt, hat sich gelohnt. Und ich war endlich mal auf nem Konzert der Dortmund-Rock-City-Kneipentour, war ich bisher garnicht - schade dass das hier das Letzte war, hehe
Jedenfalls n schönes Konzept so mit Akustikbands, beim nächsten Mal dann bitte mit knallharten Punkbands, wär total dufte. Und billigerem Bier. Aber wat beschwer ich mich...