The Potbelleez, Scooter am 07.04.2008 in der Westfalenhalle 2, Dortmund
Scooter am 07.04.08 in Dortmund
Erstmal die Vorgruppe. Laut Ankündigung sollten Kook & Roxxy Bione den Support übernehmen, nach reiflicher Überlegung komm ich aber zu dem Schluss, dass die "Band" da auf der Bühne ne andere is. Und so isses dann auch. The Potbelleez heißen die und die ham Scooter wohl von ihrer Australien-Tour mitgebracht. Ein Plattendrehertyp, dazu Sängerin und Sänger.
Hat man sich erstmal an die elektronischen Beats gewöhnt, is das garnicht mal so schlecht: Die beiden können zumindest einigermaßen singen, wovon man bei Scooter ja nicht gerade sprechen kann. Fabi meint das letzte Lied kennt er sogar aus dem Radio, das dürfte "Don't Hold Back" sein.
Kurze Spielzeit, erstmal noch ein Bierchen trinken und warten. Als wir die beiden Turntabletische auf der Bühne sehen, wird auch klar, dass wir wohl nicht mehr in den Genuss von Kook & Roxxy kommen, Zeit für Scooter! Pro Quadratmeter sieht man ca. drei Handys mit Jamba-Sparabo und Kamerafunktion in die Luft gehalten.
Und schließlich kommt der einzigartige H.P. Baxxter auf die Bühne! Hat sich extra so Treppchen auf die Bühne gebaut, dass er ganz Kaiser der Westfalenhalle 2 vom Throne hinabsteigen kann um zu seinen Fans zu sprechen, stetig im Lichte des Scheinwerfers.
Was hat die Bühnenshow sonst noch zu bieten? Komische Tänzer, die unkoordiniert auf der Bühne rumzappeln, wahrscheinlich in der letzten Dorfdisco aufgegabelt. Selbst die zwei Typen ausm Publikum, die irgendwann auf die Bühne dürfen, kriegen synchronere Bewegungen hin. Und nicht nur HP auf seinem Podest schlägt die Hände überm Kopf zusammen...
Absolutes Highlight hochgradiger Peinlichkeit: Die vier Tänzer kommen alle irgendwann mit Gitarren auf die Bühne und versuchen damit zu Posen. Wahnsinn! Selbst die Beatsteaks können sich nur 3 Gitarren gleichzeitig leisten! Immerhin rockige Töne, die das Keyboard dabei sampled: "Whatever you want" von good old Status Quo
Auch bei den restlichen Liedern lassen Scooter nix anbrennen: Quer durch die Gemüseküche wird gesampled, geklaut und gecovert, während HP seine sinnentleerten Shouts einstreut. Total wicked das alles. Und yeah sowieso. Absolute Krönung der Publikumsinteraktion: HP brüllt "Oggi oggi oggi" oder so ähnlich und das Publikum soll "Oi Oi Oi" zurückbrüllen. Hat der Gute wohl in England aufgeschnappt, sagt er.
Viel besser als die vier grobmotorischen Jungspundtänzer find ich da die zwei Ladys, die in wechselnden Outfits bei ein paar Songs tanzen dürfen. Haben zwar auch keine eingeübte und aussynchonisierte Choreographie, punkten aber durch grazile Bewegungen - denen nimmt man wenigstens ab, dass sie schonmal professionell gedänct haben.
Also nehm ich mir vor, nur noch Fotos zu machen, wenn auch die Frauen tanzen. Ihr sollt ja schließlich was geboten bekommen, wenn ihr diesen Bericht lest! Aber eigentlich beherrscht HP die Bühne auch ganz gut alleine, so weit wie er seine Arme ausstreckt.
Angeblich soll die Halle sogar ausverkauft sein - glaubt man gerne bei den Massen an Leuten, die hier versuchen Stimmung machen. Ja, ich schrieb "versuchen" - bei Scooter hätte ich wirklich mehr alkoholisiertes wild rumspringendes Assi-Publikum erwartet. Aber so kommt es mir so vor als seien wir nicht der einzige Familienausflug heute abend.
Das Praktische daran, dass jedes Lied nur aus bekannten Melodien besteht: Man bekommt das Gefühl, tatsächlich alle Lieder von Scooter zu kennen. Vielleicht ist dem auch so, wer weiß? Christoph klärt mich später auf, dass die bei "How Much Is The Fish" eingestreute Melodie "Was wollen wir trinken - sieben Tage lang" von der holländischen Gruppierung "Bots" stammt - wieder was dazugelernt.
Die Show kann ansonsten neben diversen Lichteffekten auch noch mit einer exzellenten Pyroshow aufwarten - an Rammstein kommt das zwar nicht ran, aber solange es die leichtbekleideten Tänzerinnen zum Schwitzen bringt, soll es mir recht sein
Natürlich sind Scooter groß genug, um nicht nur quer durch die Welt zu touren, sondern auch das alte Rock'n'Roll-Spielchen mit der Zugabe zu kennen. Zur Animation wird in leuchtenden Lettern "Do You Want More" auf der Bühne angezeigt, während das Publikum sich in "döp döp döp dödöröp döp döp"-Sprechchören übt (wie übrigens auch vor und nach dem Konzert)
Und dieses Lied geben uns Scooter selbstverständlich: Maria (I Like It Loud). Höhepunkt des Abends! Die Halle tobt! Und Scooter lassen es sich selbstverständlich nicht nehmen, als letzte Zugabe noch ihren fast 15 Jahre alten Gassenhauer "Hyper Hyper" zum Besten zu geben. Was ein großartiger Spaß!
Als alter Profi (Hey, ich hab schließlich schon diverse Hardcore-Konzerte gesehen!) weiß ich natürlich, wann wirklich Schluss ist und mache mich während der Verabschiedung schonmal auf den Weg zu Garderobe. Perfektes Timing, direkt nach mir kommen die Massen gen Garderobe gestürmt. Nochmal Schlange stehen hätte ich auch wirklich nicht ausgehalten.
Also drängen wir uns quer durch die Massen nach draußen. Bei den Beatsteaks ist anscheinend auch gerade Schluss (Wat, die können nicht mehr? Und das soll Punkrock sein?), also kommen uns draußen schon wieder verschwitzte Massen entgegen. Aber lauter sind die Scooter-Fans wohl, in der U-Bahn-Station hört man ein lautes "döp döp döp dödöröp"...Super Abend! Scooter! Hyper Hyper! Wicked! Always Hardcore! Loveparade 2008! 19.07. in Dortmund!