TV Smith, The Clox, 20.01.2009 in Dortmund, Kaktus Farm - Bericht von Kiki
TV Smith, The Clox, 20.01.2009 in Dortmund
Nach einem einleitenden Weizen im Swabedoo gings auch schon rüber zur Kaktusfarm, wo neben den Clox auch noch Herr TV Smith, bekannt auch als Sänger der legendären Adverts, zum Tanze aufspielen sollte. Aber erstmal die Clox...
Wie ihr seht alles schon ältere Semester, dementsprechend auch das Publikum schon etwas in die Jahre gekommen. Wären Maja und Alexej nicht da gewesen, ich wäre mit der Jüngste der Anwesenden. Schön, dass ich so etwas auch nochmal erleben darf.
Die Clox hatten ihre Hochzeit in den späten 70ern, wo sie mit damaligen Szenegrößen wie ZK (Vorband der Toten Hosen), Abwärts oder Fehlfarben unterwegs waren und auch beachtliche Erfolge vorzuweisen hatten. Die Mitglieder stammen wohl komplett aus Dortmund, Ausnahme Sänger Steve Waymouth, der seine Wurzeln in Großbritannien hat.
Dieser Kollege spielt hauptsächlich mit Dimi in einer Band die sich heute eher den ruhigeren Tönen wie Jazz u.ä widmet. Ich hatte eigentlich vor, sie mir am Samstag Abend mal anzuschauen, allerdings konnte mich das vorherige 0:0 des BVB's und die vielen Tequila von heute nicht mehr motivieren den Weg anzutreten. Man ist ja auch nicht mehr der Jüngste..
Zurück zur Gegenwart. Ich hatte ja befürchtet, eher langweiligen Altherrenrock zu hören. Allerdings ist genau das Gegenteil der Fall. Die Clox überzeugen mich und auch alle anderen Anwesenden mit astreinem Up-Tempo-Punkrock mit dem für damalige Zeit typisch britischen Einschlag. Der Daumen geht gerade weg nach oben. Super Mukke!!
Einziges Manko: Ich bekomme kein Bild vom Schlagzeuger, da er sich permanent hinter seinen Becken verschanzt. Da muss man wohl schon so alt wie Maks sein um das hinzubekommen. Und das, obwohl der Drummer einen perfekt sitzenden Schnubbi vorzuweisen hat. Sehr schade.
Vor der Bühne in der wirklich gut gefüllten Kaktusfarm, geben die Mitvierziger alles was ihnen von Punk in Erinnerung geblieben ist. Einige der Herren sind noch verdammt textsicher.
Ebenfalls nichts verlernt hat Sänger Steve. Lässig dreht er sich während des Sets eine Kippe nach der anderen und wechselt bei den Ansagen munter zwischen Deutsch und Englisch hin und her. Auch der Gesang ist durchweg noch kraftvoll und wütend (was man bei so einigen ehemaligen Mitstreitern wie zum Beispiel einem Herrn A. Frege nicht immer behaupten kann)
Resümierend kann ich nur wiederholt meinen tiefsten Respekt ausdrücken, was diese Kombo noch aufs Parkett zaubert. Ich freue mich schon auf ihren Auftritt bei der schwarz-gelben Nacht. Der heutige Abend war auf jeden Fall mehr als gut! Und er ist ja noch nicht zu Ende..
Am Ende scheint auch Maks noch nicht zu sein. Jedenfalls gab es zum Auftritt der Clox wohl ne Menge an Redebedarf.
Ok, kommen wir zum offiziellen Hauptact heute Abend. TV Smith ist mal wieder solo mit Gitarre unterwegs und hat auch wieder viele gute Songs im Gepäck.
Auch hier haben 30 Jahre Punkrock Spuren hinterlassen, was ihn jedoch in keinster Weise am Musizieren und beißender Gesellschaftskritik hindert.
Publikum ist hier doch etwas reservierter, allerdings ist es auch schwierig, sich bei Solokünstlern vor der Bühne restlos zu verausgaben, welche man zudem wahrscheinlich auch nicht zum ersten Mal in seinem Leben live gesehen hat. Es bleibt weitesgehend bei artigem Applaus.
Mich überzeugt da auch eher die Backline, bzw. das mitgebrachte Equipment des Herrn Smith. Was braucht man schon für zeitlose Musik?
Viel Bühnenacting gabs natürlich auch nicht wirklich, also langweile ich euch nicht weiter mit immer den gleichen Bildern. Konzert war gut, ab gehts zur After-Show-Party ins Café Banane..
Nicht ohne schnell noch einen Abschiedsbecher zu nehmen...aber wirklich der letzte, müssen ja morgen früh raus. (ich hab bis 15 Uhr gepennt!)
Im Café Banane angekommen stelle ich erstens fest, dass mein Geld nicht mehr wirklich für mehr Alkohol reicht (Dimi, danke fürs Bier!!) und zweitens verliere ich nicht nur langsam meine Muttersprache, sondern auch meine Konzentration für weitere Konversation.