10 Jahre Bluff mit Betrunken im Klappstuhl, Sancho Panza, Let Op De Drempels, 20.03.2010 in Dortmund, Painthouse - Bericht von Fö
10 Jahre Bluff, 20.03.2010 in Dortmund
10jähriges Jubiläum unserer Freunde von Bluff, na das kann ja was werden. Mit dabei außerdem Sancho Panza sowie Let Op De Drempels, für genug lustige Namen ist also gesorgt...
Aber erstmal ankommen. Der Fußmarsch vom Bahnhof zum Painthouse ist aber eigentlich ganz kurzweilig, Liraz und Ändy sind dabei, und außerdem diverse Frösche, die vor unseren Augen die Straße überqueren wollen. Quirtsch. Zwischendurch ruft Ulf an, ich soll doch bitte ein Foto von der Diskothek Sunflower machen - bitteschön.
Dann aber rein! Im Backstage wartet ja schließlich das Bier sowie mehrere Flaschen Schnaps auf uns, da müssen wir uns erstmal drum kümmern. Ulf kümmert sich außerdem um die Backstage-Toilette und nebenbei komponieren wir ein paar neue Songs für die Gema-Liste.
Mehr Backstage-Orgien-Fotos habt ihr nicht verdient. Also mach ich mal weiter mit der nächsten Band: Sancho Panza. Bei dem kreativen Namen hatte ich eigentlich schlechten Schülerdeutschpunk erwartet, aber so schlecht ist das nichtmal. Melodischer Indie-Deutschpunk sag ich jetzt mal.
Nichts, was einen lange fesselt, kommt aber doch ganz gut rüber. Zwischendurch auch mal mehrstimmiger Gesang, gut gelaunte Musikanten. Vermutliche Vorbilder: Ärzte und Wohlstandskinder. Schätz ich jetzt mal.
Ja, sieht wirklich gut gelaunt aus. Kann man sich mal geben die Band. Schau ich mir trotzdem nicht komplett an, weil ich das nicht nötig hab. Und zum Klo muss.
Ein paar Bierchen und Schnäpse später steht schon die nächste Band auf der Bühne: Let Op De Drempels. Der Name verspricht ja schon mal viel Spaß, die Frisur des Sängers nicht. Und die Musik halte ich maximal 1-2 Lieder aus. Die Band und ihre Fans haben zwar anscheinend gut Spaß am Auftritt, aber mich reißt das nicht mit.
Naja, anscheinend gibts die Band auch erst ein Jahr, kann ja mal passieren. Und für sie spricht, dass sie keine Gitarren stimmen können. Ich trete trotzdem nach den erwähnten 1-2 Liedern den Rückzug an.
Bei der nächsten Band versuche ich das auch - aber jedes Mal, wenn ich zufällig durch den Raum laufen, spielense immer noch. Puh. Die große Jubiläumsshow von Bluff halt! Inzwischen auch schon diverse Male gesehen, sind aber eigentlich immer ganz witzig
Heute ist sogar mal Publikum da - tja, Jubiläumsshow! Stimmungsmäßig auch gut was los, wobei das zum Ende hin etwas abflacht - so zumindest mein Eindruck. Wobei mein Eindruck hier eh nicht großartig zählt, da meine Sinne vom Alkohol vernebelt sind. Wie sich das gehört
Die Musik is, naja, Punkrock halt, so grobe Ecke Skatepunk, recht treibend und gut nach vorne, abwechslungsreich alleine auch dadurch, das mal fleißig durch die Reihen getauscht wird, was Gesang und Instrumente betrifft.
Wahnsinn, dass die echt schon 10 Jahre auf dem Buckel haben - und gerade mal ein Album am Start. Das Album hab ich noch nicht mal, kenn heute trotzdem mal wieder die meisten Lieder. Obwohl ich die Band mittlerweile auch schon ewig nicht mehr live gesehen hab. Und ich auch eigentlich immer ziemlich betrunken bin, wenn sie spielen. Dass da was hängen bleibt - wahnsinn!
Achja, Besonderheit beim Jubiläum: Diverse Gäste auf und vor der Bühne. Hier die ehemalige Schlagzeugerin - Namen vergessen, egal
Und hier die Gäste vor der Bühne - naja, scheinen alle Spaß zu haben. Mich stört lediglich, dass ein Großteil der Besucher anscheinend Eintritt zahlt, um hinten auf den Treppen zu sitzen, was hat das denn mit Konzertbesuch zu tun? Aber vielleicht warten sie auch nur auf die folgende Band...
Bassist (und manchmal Drummer) Marc läuft auch gerne mal durchs Publikum, um dort die Massen zu unterhalten. Aber is ja auch wirklich wenig Platz auf der Bühne
Buuhh! Morris darf auch mal nach vorne, anne Gitarre und sogar ans Mikrofon, setzt sich an den Bühnenrand und wirft den Kameramännern Kusshände zu. Warum auch nicht.
Jau. Mal wieder ein unterhaltsamer Auftritt von Bluff, auch wenn ich wie erwähnt nicht alles mitbekommen und schon gar nicht alles behalten habe. Egal. War eh zu lang.
Bei der nächsten Band wirds voll auf der Bühne: Betrunken im Klappstuhl rekrutieren ja gerne mal tatkräftige neue Bandmitglieder, außerdem ist das da vor der Bühne eh zu unbequem. Geben wir also der Masse den verdienten Rest. Spontan müssen wir heute sogar den Headliner mimen, was uns veranlasst, sogar noch ein wenig mehr zu Pöbeln als sonst.
Heute mal mit einigen Besonderheiten. So spielt Betrunken im Klappstuhl sogar mal komplett. Phil ist dabei und Ulf haut nicht ab. Wie lange hats das nicht mehr gegeben? Tja, für unsere Freunde von Bluff begraben wir halt auch mal bandinterne Differenzen.
Keyboarderin Mirella spielt ihr Final-Countdown-Solo heute mal mit der Gitarre. Welch ein Multitalent! Und ansonsten eh eine gewohnt souveräne Show eurer Klappstuhl-Helden
Nebenbei präsentieren wir heute unser neues Livealbum "Live in Leiwen", das wir vor zwei Wochen aufgenommen haben. Kommt ziemlich gut beim Publikum an. Hindert uns aber nicht daran, auch ein paar Stücke zu spielen, die auf dem Livealbum nicht auftauchen, wir achten ja schließlich auch manchmal auf Publikumswünsche
Also gibts solche Überhits wie "Lili" oder "Filmriss" direkt mal mehrfach, und die werden auch noch von Mal zu Mal mehr abgefeiert. Alles Idioten.
Wie man sieht, voll besetzte Bühne. Irgendwelche Details vom Auftritt krieg ich jetzt nicht mehr zusammen, ist ja auch nicht wirklich wichtig, schließlich ist bei uns eine Show so gut wie die andere. So!
Achnee, doch nich, ein Highlight heute: da wir ja auch die spontanste Band der Welt sind, haben wir anlässlich des heutigen, äh, Anlasses, einen neuen Text fabriziert: Nämlich ein Geburtstagsständchen an Bluff. Und weil wir das mit dem Mikro- und Instrumententausch genauso gut drauf haben, trägt Phil das vor
Michi is sichtlich begeistert. An dem Reim "Bluff" auf "Suff" haben wir aber auch echt lange gefeilt.
Jau, wie immer ein überaus erfolgreicher Auftritt, nicht der beste, aber einer der besten. Damit die Zuschauer ihn nicht als den besten in Erinnerung behalten, gibt es keine Zugabe. Punkt. Marilla muss ja schließlich ihren Zug kriegen, Termine Termine!
Anschließend noch ein wenig Aftershowparty. Ab inne Hirsch-Q, wo Dirk Holz (unser Schlagzeuger meine Damen und Herren!) und der Fö ein wenig die Leute am Kickertisch abziehen.