The Bronx, John Coffey, 13.08.2013 in Münster, Skaters Palace - Bericht von Schlossi & Fö
The Bronx, 13.08.2013 in Münster
Schlossi: Hab mir auch noch spontan eine Karte organisiert. Wie schön, dass es "Print-at-home" (oder, in meinem Fall "Print-at-work")gibt und ja, das nächste Mal achte ich darauf, dass auch alles auf dem Ausdruck zu lesen ist, ganz besonders der Referenzcode. Und obwohl Else mich noch einen total wirren Umweg fahren lässt, komme ich tatsächlich VOR Fö am Skaters Palace an. Unglaublich.
Fö: Ich such ja noch nach Plakat-Ideen fürs nächste Bierschinken eats FZW. Das hier ist schonmal nah dran!
Fö: Wir kommen pünktlich 10 Minuten vor Beginn am Skaters Palace an. Die Vorband spielt schon. Dat is doch kein Punk, ey! JOHN COFFEY zerlegen die Bude. Als wir reingehen, spaziert der Sänger grad auf dem Tresen rum und brüllt die Leute an.
Schlossi: Ha! Ich bin sogar überpünktlich da und kann nochmal kurz durchatmen, bevor John Coffey den Laden in Schutt und Asche legen. Die erste Reihe ist übrigens serienmäßig mit den Shirts der Band ausgestattet. So viel zu Punkrockregel Nummer 1...aber was brauchen Panker schon Regeln?!
Schlossi: Ha! Ich bin sogar überpünktlich da und kann nochmal kurz durchatmen, bevor John Coffey den Laden in Schutt und Asche legen. Die erste Reihe ist übrigens serienmäßig mit den Shirts der Band ausgestattet. So viel zu Punkrockregel Nummer 1...aber was brauchen Panker schon Regeln?!
Fö: Zuletzt vor 9 Tagen aufm Horst Festival gesehen. Könnte mir kaum nen besseren Einheizer für The Bronx vorstellen. Heute die erste Show ihrer gemeinsamen Tour, worauf sie sich spürbar freuen.
Schlossi: Ich schließe mich der Meinung meines Vorredners an, ein besseres Gespann hätte man sich nicht ausdenken können. Wie auch schon in Mönchengladbach, findet das Konzert mehr vor, über und neben, statt auf der Bühne statt.
Schlossi: Wobei sie hier auf ein deutlich dankbareres Publikum treffen. Außerdem gibt es im Skaters Palace mehr Klettermöglichkeiten und 'ne Monitorbox muß zwischendurch auch mal dran glauben.
Schlossi: Hey, übrigens schon wieder 'ne Band, die sich nach einer Figur in einem Stephen-King-Roman benannt hat. Find ich gut. Aber, Moment...wer is'n dann der Typ auf den T-Shirts?
Fö: Das kann für Leute, die Stephen King nicht lesen, übrigens zu Komplikationen führen. Man könnte die Band aufgrund des Namens für einen Singer/Songwriter halten. Hallo Gerd!
Fö: Das kann für Leute, die Stephen King nicht lesen, übrigens zu Komplikationen führen. Man könnte die Band aufgrund des Namens für einen Singer/Songwriter halten. Hallo Gerd!
Fö: Geile Band! Astreine Mischung aus Härte und eingängigen Refrains, aber die Bühnenshow toppt nochmal alles. So ne agile Band sieht man selten - ob vor oder auf der Bühne, ständig ist die komplette Band in Bewegung, springt rum, wedelt mit Gitarren oder Mikrofonen und wird nicht müde, auch das Publikum zu Höchstleistungen zu animieren.
Schlossi: Schickes Bild. Haste dich dafür kurzzeitig in die Horizontale verfrachtet? Hab ja mal gehört, man soll Leute nicht von unten nach oben fotografieren, dann wirken sie unsympathisch.
Fö: der wollte das so! Wat stellt der sich auch einfach auf mich drauf...
Fö: der wollte das so! Wat stellt der sich auch einfach auf mich drauf...
Fö: Set ganz ähnlich dem in Möchengladbach letztens. Ich wage mal zu vermuten, dass die Band deswegen überfrüht angefangen hat, damit sie uns mehr als bloß das halbe-Stunde-Vorband-Programm bieten können. Total nett! Entsprechend heiß ist es hier schon nach kurzer Zeit.
Fö: Ich kannte vom Skaters Palace ja bisher nur die große Halle mit den Halfpipes und so, der Thekenraum hier vorne ist für Konzerte echt gemütlich, fast noch etwas zu klein. Aber dafür viele Geländer, auf denen die Herren Coffey rumklettern können. (aber, so unter uns: im Skatepark hätten wir auch unseren Spaß gehabt)
Schlossi: Ach, deshalb warste so spät. Hast noch den Indy-Grab-to-fakie-ohne-Hose geübt, ne?!
Schlossi: Ach, deshalb warste so spät. Hast noch den Indy-Grab-to-fakie-ohne-Hose geübt, ne?!
Schlossi: Die einen fahren nackt Skateboard, die anderen klettern mit Gitarre aufm Rücken Wände hoch, so hat halt jeder seine Hobbies.
Schlossi: Nichtsdestowenigertrotz wiederhole ich mich an dieser Stelle gerne nochmal, JOHN COFFEY, großartige Liveband, solltet ihr unbedingt mal anschauen! So. Und ich MUSS jetzt diese Platte haben! Was kostet die? 18???...Ach, scheiß drauf, wozu geh ich arbeiten?!!
Fö: Der Laden füllt sich weiter, viel Körperwärme durchflutet schon in der Pause den Raum - als schließlich THE BRONX die Bühne betreten. Der Sänger latscht direkt ein paar Meter weiter, mitten in die Massen.
Schlossi: Und ja, jetzt durchflutet auch eine herbe Testosteronwelle den Raum.
Schlossi: Und ja, jetzt durchflutet auch eine herbe Testosteronwelle den Raum.
Fö: Geilstes Bühnenaccessoir ever: ne Hantel! Da können die ganzen Tough-Guy-Spackos einpacken. Dafür haben The Bronx ihren zweiten Gitarristen nicht dabei, der wird erst in zwei Tagen eingeflogen. Aber ich finde, so ne Hantel kann das prima kompensieren.
Schlossi: Naja, so ein bißchen fehlt mir die zweite Gitarre schon...da kann auch die Hantel nix dran ändern. Die erinnert mich höchstens daran, dass ich mal wieder ins Fitnessstudio gehen könnte. Der verbliebene Gitarrist macht seine Sache aber sehr amtlich und nach den ersten paar Liedern hab ich mich auch dran gewöhnt.
Fö: The Bronx - ne Wucht! Ich bereue keine Sekunde, hier zu sein. Da fragt man sich noch, ob die Vorband die Messlatte nicht doch etwas hoch angelegt hat, aber The Bronx pusten das einfach mit nem Augenzwinkern weg
Schlossi: Yep. Viel, viel, viiieeel besser, als letztes Jahr beim Speedfest mit dieser Lagerhallen-Atmosphäre.
Fö: Zwischendurch mal noch ein wenig Pumpen. Ist ja nicht so, dass son Konzert nicht anstrengend genug wäre.
Schlossi: Der Mann macht das, laut eigener Aussage, sechs Mal die Woche. Da sollte so'n Konzert doch nur 'ne Art leichter Dauerlauf sein...
Schlossi: Der Mann macht das, laut eigener Aussage, sechs Mal die Woche. Da sollte so'n Konzert doch nur 'ne Art leichter Dauerlauf sein...
Fö: Sänger Matt wagt nicht nur immer mal den Gang ins Publikum, er kann auch prima minutenlange Monologe halten und priestergleich seine Weisheiten ins Volk bringen, während die Band dazu den Soundtrack liefert. Die Zuschauer hängen ihm an den Lippen!
Fö: Tolle Songauswahl. Auch die Stücke vom aktuellen (vierten) Album zünden. Mir war gar nicht bewusst, was für ein Überhit "Too Many Devils" doch ist! Ansonsten freue ich mich aber auch über das ältere Zeug. "Shitty Future", "White Tar", "Rape Zombie" - geil geil!
Schlossi: Mir war durchaus bewusst, was für ein Überhit "Too many devils" doch ist...wollt ich nur mal gesagt haben. Hätte mich aber auch über "Life less ordinary", die Quotenballade des letzten Albums gefreut. Die könnte er ja singen, während er dazu ein paar Liegestütze macht, oder so.
Schlossi: Ah, es ist wieder Zeit, das Wort an seine Jünger zu richten. Leider verstehe ich nur die Hälfte. Geht irgendwie um Gott. Danach schmeißt Matt schwungvoll seine Bierflasche auf den Boden und weiter geht's mit "They will kill us all (without mercy)". Noch Fragen?
Schlossi: Ey, jetzt mal echt, der Typ ist voll irre! Springt die ganze Zeit wie ein Berserker durch die Menge und kurzzeitig fürchte ich, dass er gleich jemanden versehentlich mit dem Mikrofonkabel erwürgt. Sehr unterhaltsam.
Fö: Zum Abschied nochmal Pumpen. "History's Stranglers" am Ende, was ein geiles Stück Musik! Die Band geht von der Bühne, die Meute guckt sich erwartungsvoll um - und nix passiert. Keine Zugabe. The Bronx dürfen das.
Schlossi: Vielleicht hätten wir einfach warten sollen, bis Matt hinter der Bühne seine 500 Sit-ups gemacht hat, danach wäre bestimmt noch was gegangen. Aber egal, zwei unglaublich gute Livebands an einem Dienstagabend, was will man mehr?!
Schlossi: Vielleicht hätten wir einfach warten sollen, bis Matt hinter der Bühne seine 500 Sit-ups gemacht hat, danach wäre bestimmt noch was gegangen. Aber egal, zwei unglaublich gute Livebands an einem Dienstagabend, was will man mehr?!