Go! Eastwards Vol. 7: Stalking The Neighborhood, Katastrophen-Kommando, Manege frei, The Cradley Heath, 27.02.2015 in Dortmund, Brauks - Bericht von Zwen
Go! Eastwards Vol. 7, 27.02.2015 in Dortmund
Ich habe mir übrigens im Vorfeld alle Bands und deren Spielzeiten auf diese Tafel geschrieben, damit ich das nicht verchecke. Richtig K.L.U.K, oder?
Als ersten Spielen KATASTROPHEN-KOMMANDO. Die machen mit ihrem fetten Backdrop erstmal richtig auf dicke Hose. Oft ist es ja kein gutes Zeichen, wenn die erste Band ein fettes Backdrop hat, denn in der Regel hat man dann völlig überhebliche Kids auf der Bühne, deren Musik entweder scheiße und/oder langweilig ist.
Nicht Katastophen-Kommando; die holpern direkt mal mit 'nem Pippi Langstrumpf-Cover in den heutigen Abend und damit machen sie zunächst mal sehr viel richtig.
Allgemein rumpelt und holpert der ganze Auftritt so daher, wie ein Trabant auf einer Landstraße in Südamerika, aber genau das finde ich gerade gut. Endlich mal keine Musiker, die versuchen Punk zu machen, sondern drei Punks, die irgendwie versuchen ihre Instrumente zu bändigen.
Gewisse Pseudo-Musik-Versteher werden der Band sicherlich einen gewissen Dilettantismus vorwerfen, aber scheiß doch auf die. Ich finde, dass das schon mal 'ne richtig gute Show ist und denke, dass das mit den Verspielern in einem halben Jahr schon wieder ganz anders aussieht, wenn nämlich die drei Jungs Auftritt- und Zusammenspielfester sind.
Ach ja, am Ende dürfen sie übrigens noch mal Pippi Langstrumpf spielen. Ganz großer Punk. Hat was, und ich denke irgendwie von mir, dass meine ersten Auftritte wohl auch genau so abgelaufen sein müssen.
Um nun ein bisschen das Kontrastprogramm auf zu zeigen spielen jetzt THE CRADLEY HEATH. Die machen eine Mischung aus Punk und Rock'n'Roll und Grunge und können schon richtig gut spielen.
Mal gibt es da was chilligeres mit Offbeat und Mal einen Song der richtig schnell nach vorne geht und zum Ende wieder die übliche Session.
Ganz cool, obwohl ich sie in Scharnhorst noch so'n Tacken besser fand. Trotzdem wird über die Bühne gehüpft und sich gegenseitig weggeschubst. Dabei erwischt es dann auch schon mal den Mikroständer.
Ach ja, macht Spaß das zu sehen.
Ach ja, macht Spaß das zu sehen.
Obwohl ich auch nach gewissen Fünf-Minuten-Liedern froh bin, dass jetzt MANEGE FREI die Bühne entern.
Heute hat übrigens Garry (ganz links) seine Feuertaufe an der Klampfe. Ja Fö, Garry ist wieder da! Außerdem, außerdem kann es vielleicht sein, dass Kloppstock heute viel mehr singt, oder denke ich das nur, weil er heute in der Mitte steht? Geht auf jedenfall wie immer gut nach vorne und den pöbelnden Mob haben sie auch mitgebracht. Geht gut ab hier im beschaulichen Brackel.
Gute Sache, ansonsten kriegen wir eine typische Manege Frei Setlist um die Ohren geknallt. Einen Song haben sie sogar leicht textlich verändert: "Bomben über Dorstfeld!". Großartig! Auch Garry macht sich gut; also zumindest besser als bei uns.
Zum Schluss gibt es noch ein Misfits-Cover, welches ganz okay ist und dann ist auch schon Schluss. Zumindest für die Manege. Danach spielen als letztes noch STALKING THE NEIGHBORHOOD. Beim Blick auf die Uhr stelle ich fest, dass es tatsächlich erst Viertel nach 10 ist. Unglaublich! Wir sind hier überpünktlich! Nicht wie im Wageni, oder wie in einem abgeranzten AZ, NEIN!!! ÜBERPÜNKTLICH!!!!
Deswegen machen Stalking the Neighborhood auch erstmal ausgiebig Soundcheck und dann geht es los. Gut dreißig Minuten gibt es ein schönes Brett an gutem, alten Ami-Skate-Punk. Das ist ja eigentlich mein Lieblingsgenre und diese Band spielt das einfach so wunderschön. Hier finde ich sie übrigens sogar noch 'ne ganze Ecke besser als letzte Woche im Wageni.
Am Ende wird diesmal "Leave it Alone" von NOFX gecovert, was mir auch sehr gut gefällt. Klar, es ist nicht Fat Mike, der da singt und das hört man auch, aber trotzdem ganz gut und als ich ihnen dann noch sage, dass sie eigentlich noch 15 Minuten Spielzeit haben, covern sie auch wieder "Silly Girl". Hat Spaß gemacht!