Nicht eingeloggt - Login [Registrieren]
Login X

Passwort vergessen?
Distemper, Angry White Elephant, 06.10.2015 in Dortmund, Spirit - Bericht von Fö

Distemper, 06.10.2015 in Dortmund

Ich hielt es ja erst für eine Falschaussage, als ich davon hörte, dass Distemper im Spirit spielen sollen. Vielleicht irgendeine gleichnamige Prollrockmetal-Kapelle, aber die russischen Skapunk-Helden in der Dortmunder Metal-Disco? Da kann man doch mal skeptisch sein! Aber es schien dann doch der Wahrheit zu entsprechen. Anscheinend gibt's ne neue Konzertreihe ("CornerCrush") und anscheinend hatten Distemper den Termin gerade frei, und so kam's halt zusammen. Also los!
Im Spirit war ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr. Bewusst zuletzt tatsächlich vor etwa 7 Jahren, als Far From Finished hier spielten. Disco-Abende interessieren mich nicht und das entsprechende Klientel noch weniger - und auch die Bierparty kann mich seit meinem Abstinenzler-Lebenswandel auch nicht wirklich locken. Also ein wenig Back to the roots heute! Kostet auch nur 5 Euro Eintritt, was ich eeeeigentlich recht fair finde. Aber dazu später.
Neue Konzertreihen müssen sich ja erstmal einpendeln. Vielleicht stand ja deswegen auf der Ankündigung, Beginn sei bereits um 19 Uhr. Und ich dachte schon, das Spirit hätte irgendwelche megakrassen Auflagen, dass um 21 Uhr Schluss sein muss oder so - aber nee, das war alles eine Lüge und es geht eher so gegen 20 Uhr los. Ich weiß, pünktliche Anfangszeiten sind kein Punk.
Aber ANGRY WHITE ELEPHANT sind auch kein Punk! Die machen nämlich heute den Opener. Was ich etwas unpassend finde, aber naja, ich will mich mal nicht beschweren. Machen ja, ebenso wie Distemper, irgendwie sowas wie Crossover, nur dass die Zutaten, die da overgecrossed werden, etwas anders sind. Das eine liegt mir mehr, das andere weniger.
Außerdem sind die wütenden Elefanten quasi die Ausrichter der CornerCrush-Reihe und somit Veranstalter des heutigen Tages, wodurch sie durchaus berechtigt sind, selbst über die Bandzusammenstellung zu entscheiden.
Der Gitarrist mit der Wurstfrisur ist neu oder? Der bringt den Sound mit seinem Fidelkram doch ganz gut auf neue Ebenen! Wenn die weiterhin so fleißig ihre Bandmitglieder austauschen, sind ja bald nur noch gute Musiker in der Band! Hahaha!
Zu hören gibt es so 90er Krams. Crossover, Alternative, NuMetal, sowas halt. Ganz schreckliche Musik also. Wobei ich zugeben muss, ganz so schlimm find ich`s heute nicht, und die lautstärkeerprobten Gemäuer des Spirit geben da auch ne ganz ordentliche Breitseite wieder. Ganz nett, nur für ne Vorband ganz einfach zu lang.
Ingesamt: Schon okay, aber nach ner Viertelstunde hab ich genug gehört. Also nach gerade mal nem Drittel des Sets. Ich kenn das ja, Bands wollen immer möglichst lange spielen, um all ihre geilen Songs unter zu kriegen, aber manchmal ist weniger einfach mehr. Zumindest für uns Zuschauer. Und so beäuge ich neidisch die Leute, die jetzt erst den Laden betreten.
Aber das warten lohnt! Als DISTEMPER loslegen, bebt direkt die Tanzfläche! So einige Landsmänner (und -frauen) der Band haben den Weg hierher gefunden, ansonsten ein ziemlich gut gemischtes Publikum. Wenn auch ziemlich spärlich, etwa 30 Leute zähle ich. Für nen Dienstag okay, für Distemper ziemlich wenig.
Ist ja auch schon ne Weile her, dass ich die Band zuletzt gesehen habe. Sie waren zwar erst im Mai beim Westpark-Fest in Dortmund zu Gast, aber da ging mir die Zuschauerschaft dermaßen auf den Sack, dass ich schon vor Konzertbeginn Reißaus nahm. Heute klappt das schon besser!
Und natürlich darf ihr Maskottchen, der tanzende Köter (oder köternde Tänzer?) nicht fehlen! Ker, muss der ne Ausdauer haben. Die ganze Zeit unter dieser mit Sicherheit unmenschlich stinkenden Maske, und dann auch noch durchgehend tanzen - puh. Ich glaube der ist froh, dass heute nicht ganz so viel los ist und die Temperaturen sich im Rahmen halten...
Für dieses Foto bitte eine 3D-Brille aufsetzen! Also so eine altmodische, ihr wisst schon.
Wie immer bei Distemper habe ich lediglich das Problem, nicht wirklich ein Lied zu kennen - von Platte find ich das auf Dauer zu anstrengend, weswegen ich mir die Band eigentlich nur live gut geben kann. Dafür funktioniert das aber auch außerordentlich gut!
Ansagen eher geradebrecht in einer kruden russisch-deutsch-englisch-Mischung, was irgendwie schon ziemlich sympathisch ist, aber auch nicht gerade hilfreich ist, die Sprachbarriere zu brechen. Dann zählt halt heute die internationalste Sprache aller Sprachen, nämlich die Musik!
Muss man zur Musik von Distemper eigentlich noch was schreiben? Ich stehe ja eigentlich mit Skapunk mittlerweile ziemlich auf dem Kriegsfuß, das ist einfach oft so furchtbar nervige Kirmeströtenmusik. Distemper schaffen es ganz gut, da ihren eigenen Stil reinzubringen, und der ist ziemlich rau, gleichzeitig aber auch schön tanzbar. Find ich gut!
Ein wenig nervt mich der Hund und seine Animationsversuche, und ein wenig nervt auch das oft genug gesehene Hinsetz-Aufspring-Spielchen, aber, zugegebenermaßen, genug Wirkung zeigt es. Und so sind bei knapp 90 Minuten Spielzeit durchgehend fast alle am Tanzen. Da kommt wirklich, trotz der überschaubaren Zuschauerzahl, jeder auf seine Kosten.
Gilt natürlich auch für die Zugabe, in der ganz traditionell "Moscow Reggae" und "If the kids are united" geboten werden. Beides Lieder, die noch ewig nachhallen. Schönes Konzert! Danke an die CornerCrush-Crew und Angry White Elephant dafür, die Karomuster-Russen einzuladen!
Der große Dämpfer kommt aber dann beim Rausgehen. Im Spirit gibt es Verzehrkarten. Ich finde Verzehrkarten nervig, meistens sind sie sogar mit ein Grund dafür, warum ich mir kein Getränk hole, aber zum Glück werde ich meistens von ihnen verschont, da die meisten "normalen" Konzertläden eher auf Barzahlung setzen. Im Spirit setzt man aber auf, tada:
MINDESTVERZEHR!
Das finde ich frech. Das hätte man vorher ankündigen können. Klar, ich bin blöd, ich hätte auch einfach auf die Karte gucken können, aber wer rechnet schon damit, dass er, wenn er am Einlass schon Geld gezahlt hat, beim Auslass auch nochmal blechen muss? Als ich zuletzt sowas hatte, vor 3 Jahren in der Suite, zahlte man alles beim Rausgehen und am Einlass wurde ausgiebig darauf hingewiesen. Immerhin!
Da hilft auch die Versicherung des Türstehers nicht, der Typ am Einlass habe mich da bestimmt drauf hingewiesen. Hat er nämlich nicht, ich weiß es besser, ich war nämlich dabei, und ich bin weder taub noch besoffen, weil ich nämlich nichts getrunken habe, was auch dazu führte, dass meine Karte zwar 0 Euro ausweist, ich aber trotzdem 3 Euro zu zahlen habe. Ich weiß, in der Disco-Welt ist sowas üblich, aber in meiner kleinen Konzert-Welt eben nicht. Und wenn ein Konzert für 5 Euro angekündigt ist, will ich dafür auch nur 5 Euro zahlen. Also wurde meinem Vertrauen in eine abzockfreie und gerechte Gesellschaft mal wieder volle Möhre ins Genick geschossen. Naja, egal. Aus Fehlern wird man klug. Zukünftig beäuge ich diese Verzehrkarten etwas genauer. Über den Preis will ich auch nicht groß meckern, eigentlich sind 8 Euro für ein Distemper-Konzert immer noch vollkommen okay. Wenn es denn angekündigt gewesen wäre! So fühle ich mich irgendwie verarscht.
Und so wurde aus einem 5-Euro-Konzert mit Beginn um 19 Uhr ein 8-Euro-Konzert um 20 Uhr...Information ist Trumpf.


Berichte auf anderen Webseiten:

Kommentar eintragen:

bisher keine Einträge

Kommentar eintragen - Anmerkung, Kritik, Ergänzung

Name:

e-Mail:

Kommentar:
Deine Eingaben werden bis auf Widerruf gespeichert und für Nutzer der Seite sichtbar.
Die Angabe der Email-Adresse ist freiwillig und sie bleibt nur sichtbar für eingeloggte Nutzer.
Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Infos zu den Bands: Angry White Elephant, Distemper
Location:

Zu den meisten Berichten werden nur ausgewählte Fotos verwendet.
Falls du mehr oder größere Bilder haben willst, wende dich an den Autor () oder nutze das Kontaktformular.
Dort kannst du dich auch melden, falls du mit der Veröffentlichung von Fotos, auf denen du zu sehen bist, nicht einverstanden sein solltest oder dich gar die Kommentare persönlich verletzen...
part of bierschinken.net
Impressum | Datenschutz