Nicht eingeloggt - Login [Registrieren]
Login X

Passwort vergessen?
Winterbenefiz: Tony Gorilla, Addicted To Machines, The Gasoliners, Black Patrick's Band Society, Klit Korea, Mutant Proof, 11.02.2017 in Dortmund, Spirit - Bericht von der Redaktion

Winterbenefiz Tag 2, 11.02.2017 in Dortmund

Hupe: 2. Tag des 17. Winterbenefiz Konzerts. Ist ganz gut besucht. Is ja auch für nen guten Zweck. Gesammelt wird für bedürftige Kinder u. Obdachlose. Übrigens: Was für coole Fotos!
Fö: Übrigens das erste Mal, dass ich das Winterbenefiz besuche. Vielleicht, weil ich den Sommer mehr mag und nicht einsehe, dass der Winter von mir benefiziert wird. Aber wie Hupe schon schrieb, es geht ja gar nicht um den Winter! Kann man also mal bringen. Die coolen Fotos sind übrigens vom coolen Garagephotographer, die weniger coolen (am Ende vom Abend) vom weniger coolen Fö.
garagephotographer: Ähhh, danke. Auch mein erster Besuch beim Winterbenefiz, und dabei gibt's das schon ewig wie mir die coolen Jungs von den Gasoliners erzählen. Gute Veranstaltung, scheint mir.
Schuldenberg: War tatsächlich ein sehr unterhaltsamer Abend. Endlich mal andere Musik und nicht immer der gleiche Kram.
Hupe: BLACK PATRICK'S BAND SOCIETY. Der Opener war ganz OK.
Fö: Sieht man alle Jubeljahre mal an irgendner Mülltonne spielen und sind immer ganz OK. Neue Erkenntnis dieses Mal: Der Sänger scheint tatsächlich Patrick zu heißen! Ist der Bandname wohl doch nicht so Nonsense-gespickt wie ich immer dachte. Schade.
garagephotographer: Red Fö's Fanzine Society hätte als Nachfolgeprojekt für Bierschinken auch was.
Fö: Zu hören gibt es dieses melodische Skatepunk-Irgendwas-Gedöns zu hören. Geht ganz gut rein, aber irgendwie fehlt mir da sowas wie ein Alleinstellungsmerkmal, das klingt halt alles wie schon oft gehört.
garagephotographer: Als Opener ganz gut, zumindest musikalisch. Aber ich kann mich ja nie an so Publikums-Animations-Spielchen gewöhnen.
Hupe: Der Sänger hat mich ein bisschen an Satanic Surfers erinnert, wenigstens in den schnellen Song-Parts.
Fö: Rodrigo ist aber nicht ganz so gesprächig wie unser Patrick hier.
garagephotographer: Satanic Surfers hab ich nicht rausgehört, fand aber die schnellen Parts durchgängig besser als die langsamen.
garagephotographer: 
Während die Band spielt, überlegen wir, ob es wohl jemals funktioniert hat, wenn die Band das Publikum auffordert, weiter nach vorne zu kommen. These: Noch nie!
Schuldenberg: Ich fand die super. So etwas wie Meolodic-Skatepunk. Irritiert war man dann immer, wenn man hingeguckt hat, die sahen eben aus wie Metalfans, und nicht wie No Use For A Name. Da bin ich ja immer Fan von, wenn man sich jeder Szene verweigert.
 
garagephotographer: Aber nicht dass das falsch rüberkommt, ist trotz der eher frühen Startzeit (BPBS starten nahezu pünktlich um 19:30) schon nett gefüllt. Das soll unbestätigten Gerüchten zufolge am Vortag wohl nicht so gewesen sein.
Fö: Pluspunkt: Als der Sänger seiner missglückten Ansage "wenn ihr nicht nen Schritt nach vorne kommt, kommen wir zu euch" Taten folgen lässt und ins Publikum springt - auch wenn sein Gitarrenkabel ihn nicht weit kommen lässt, der Einsatz zählt und ein wenig Nähe hat noch keinem Rockstar geschadet.
Minuspunkt: Es gab Aufforderungen zum Mitsingen und Mitklatschen. Ich, äh, geh dann mal nen Schritt zurück.
Hupe: MUTANT PROOF. Kommen aus Hörde und hab ich noch nie von gehört. Find ich aber super. Schöne Punkrockmelodien.
Fö: Hört hört, Hörde! Auch nie von gehört, aber das gehört ja manchmal dazu. Bin ja immer froh, mal neue Bands sehen zu können. MUTANT PROOF springen heute kurzfristig ein für die erkrankten Assmatix. Oder sind sie etwa das, was dabei rauskommt, wenn Assmatix in der dritten Person spielen? Sorry, kleiner Insider.
Hupe: Wilhelm?
Fö: Gefällt ganz gut. So ne Suppe aus Punkrock, Metal, Goth, Alternative, wobei vor allem die klare Stimme des Sängers hervor sticht, aber auch die Arbeit (und Gesichtsmimik) der beiden Gitarristen. Gar nicht mal so schlecht, das!
garagephotographer: Ich stimme zu. Hätte mir vorher jemand die musikalischen Bestandteile aufgezählt, ich hätte keinen Bock drauf gehabt. Aber so war's tatsächlich echt gut.
garagephotographer: So ein kariertes Hemd macht ja schon 'nen schlanken Fuß.
Schuldenberg: Ich fand die musikalisch einwandfrei. Alles sehr solide, nicht zu kitschig, nicht zu viel. Druckvoller MetalRock. Bis zum Ende alles richtig gemacht: Dann wurden die Bandmitglieder einzeln vorgestellt. Ich dachte, dass machen nur noch Coverbands auf Volksfesten.
Fö: Der Drummer im Hörde-Shirt. Bei so viel Lokalpatriotismus will mir kurzzeitig das alkoholfreie Bier wieder hochkommen, aber dann besinne ich mich darauf, dass dieses mit 3.50 nicht gerade preiswert war.
garagephotographer: Wichtig ist übrigens, dass zu den 10 EUR Eintritt noch 3 EUR Mindestverzehr kommen. Daher ist 3,50 auf jeden Fall besser wie 2,50 EUR. Dann hättest du ja noch ein zweites trinken müssen.
Fö: Durchs Programm führt heute WERNER! So gut wie fast jede Band wird von ihm in bester Showmastermanier angekündigt. Keiner von uns weiß, warum er das macht.
garagephotographer: Aber das sollte sich durchsetzen. Conferenciers für alle!
Schuldenberg: Ich fand das auch super, dass könnte doch auch einer beim nächsten Bierschinken machen. Aber wahrscheinlich sind dafür wieder alle zu humorlos. Werner kriegt von mir eine 1.
Hupe: Ach Slup, sorry ATM. Hab ich vorher noch nie gesehen. Konnten mich aber spontan begeistern.
Fö: ATM alias ADDICTED TO MACHINES. Ich weiß gar nicht was ihnen lieber ist. Zugegeben, der voll ausgeschriebene Name wirkt etwas zerwürfelt, aber die Abkürzung geht mir noch schwerer von den Lippen. Da kann man sich auch gleich MFG, LSD oder ROFL nennen.
garagephotographer: Ich mag den Namen. Und zerwürfelt ist da gar nix, oller Nörgler.
Fö: Hab die Band bisher erst einmal vor Jahren bei einer Akustik-Duo-Show gesehen und fand's ganz nett, aber jetzt hier in der vollverstärkten Variante geht das noch deutlich besser rein. Abwechslungsreicher Punkrock mit Alternative-Sprenklern, angenehmes weil angelegtes Tempo, sehr kurzweilige Geschichte.
garagephotographer: Gewinner des Abends. Sehr cool.
Schuldenberg: Ich fand die auch super. Hätte gerne gewusst, wie es wäre, wenn die Basserin nicht nur die Backings macht, sondern auch mal den Gesang richtig übernimmt. Wäre dann bestimmt noch eigenständiger.
garagephotographer: Der Bassist spielt noch irgendwie 'ne Sonderrolle am Abend, Freund des Veranstalters oder des Conferenciers? Hab den genauen Zusammenhang vergessen, ist aber sicher einer der bestgelauntesten Bassspieler, die ich bisher gesehen hab.
Fö: Wenn ich das richtig verstanden hab, einer der Mitbegründer dieser Veranstaltungsreihe vor nunmehr 20 Jahren?
Hupe: KLIT KOREA. Mehl für die Massen!
Fö: Ich weiß echt nicht was ich zu dieser Band sagen soll. Der Name ist schon so dermaßen unterirdisch, die mit Mehl (könnte auch Koks, Kreide oder die Asche von gelynchten Musikkritikern sein) bepackten Klamotten sorgen am Ehesten für vermutlich ungewolltes Amüsement, die Show ist mir ne Spur (vielleicht auch ein paar mehr Spuren) über dem Klischee, was soll das alles?
garagephotographer: War das nicht Talkum? Vielleicht für die Sicherheit?
Fö: Trotzdem muss ich zugeben, dass ne gewisse Faszination für das theatralische Gestikulieren der obercoolen Rocker sich durchaus in mir breit macht. Zumindest kann ich mir heute mal den kompletten Gig geben, als ich die Band das letzte Mal sah musste ich nach 2 Liedern flüchten. Dafür ruft die Band umso mehr Fragen in mir auf: Wenn das ne Persiflage sein soll, auf was denn bitte? Wenn das ernst sein soll, wie viel Mehl ziehen die sich privat rein?
garagephotographer: Musikalisch passt das schon rein, ist halt eher Musiktheather bzw. Show. Besser als wenn jeder in der Band auf seinem Platz steht und seinen Stiefel runterspielt. Dann doch lieber so, das sorgt wenigstens für Abwechslung.
Schuldenberg: Ich weiß gar nicht, was ihr euch beschwert. Sollen alle Bands das Gleiche machen und gleich rumlaufen? Ich war vom Opener super angetan, der deutlich langsamer war als die restlichen Stücke. Da kam die kraftvolle Stimme des Sängers voll zur Geltung. Die Bühnen show war geil, leider hat das Licht nicht gestimmt, ich weiß nicht, ob da jemand hinter saß, oder einfach ein WackeldackelProgramm lief. Leider waren die Stücke danach nicht mehr so kraftvoll.Wirkte wie eine ZombieVersion von Alice Cooper. Der Opener Song in Kombination mit der für mich überraschenden Bühneshow war für mich das Highlight des Abends.
Fö: Ein Schlagzeugerfoto! Sehr wichtig in Zeiten wie diesen. Schlagzeugerfotos sind wichtiger und dringlicher denn je.
Hupe: THE GASOLINERS. Die waren letztes Jahr auch schon dabei und gefallen auch. Schöner harter Gesang mit ordentlich Melodien.
Fö: Gute Band! Die zeigen, dass man amtlichen Rock'n'Roll-beeinflussten Punkrock machen und trotzdem noch einigermaßen bodenständig rüberkommen kann.
Fö: Statt Mehl regnet es Konfetti, und von der Bühne schallen brodelnd-krachige Punkrock-Röhrer. Geht gut rein! Gespickt mit allerlei Coversongs - hätte für meinen Geschmack nicht sein sollen, aber das Spirit-Publikum scheint das zu brauchen.
garagephotographer: Mehr Konfettikanonen! Ich hab davon übrigens noch ein paar rumstehen, will jemand?
Fö: Schöner Moment auch, als der Sänger sich auch mal kurz über das "Dortmunder für Dortmunder"-Motto lustig macht und erwähnt, gar kein Dortmunder zu sein. Die Reaktionen darauf sind dann aber eher verhalten.
Schuldenberg: Ich fand die schlimm, nervig und uninspiriert.
garagephotographer: Ich mag die Band ja schon seit längerem, fand die auch hier wieder fein. 
garagephotographer: Die gibt es ja auch schon gefühlt ewig und scheinen in letzter Zeit ihre Liebe für Liveshows neu entfacht zu haben, so oft wie in den letzten paar Monaten haben die bestimmt in den vergangenen 5 Jahren nicht live gespielt.
Hupe: TONY GORILLA sind live immer schneller als auf Platte (oder kommt mir das nur so vor?)
Fö: Da kann ich dir nur zustimmen! Und was ein wahnsinns Live-Feger! Hatte ich gar nicht mehr so schweißtreibend mehr in Erinnerung. Eindeutig das Highlight des Abends, was nicht heißen soll dass die anderen Bands schlecht waren.
Fö: Gespielt werden auch neue Songs und angekündigt wird eine Single, wenn ich das richtig verstanden habe. Cool, ich bin gespannt! Bis dahin müssen wir vorlieb nehmen mit dem letzten Album "It takes a spark", das aber auch echt ein Killer ist.
Fö: Punkrock trifft Hardcore trifft Schweinerock, schöne Breitseite, starke Melodien und alles prescht schön nach vorne! Super! So super, dass die Bühnenelemente drohen sich zu zerlegen. Das Publikum feiert auch ordentlich. Einige weil sie die Band kennen, andere weil sie für ihren samstäglichen Spirit-Besuch vorgeglüht haben. Aber macht nix, Unity und so!
Hupe: Super Auftritt, haben auch sichtlich viel Spaß auf der Bühne.
Schuldenberg: Habe ich verpasst, war dann doch etwas spät für mich.
Fö: Super Show, starke Songs, nix zu meckern. Nächstes Konzert übrigens (Achtung Schleichwerbung) am 16.3. beim Bierschinken eats FZW 13, nur mal so am Rande...
Fö: Kleines Fazit? Ich war ja zu Beginn des Abends etwas skeptisch, aber das heutige Lineup hatte doch echt einige Kracher zu bieten. Gut voll war's auch, also hoffen wir mal das auch schön viel Kohle für St. Vincent zusammen gekommen ist.
garagephotographer: Kleineres Fazit: War prima, hatte Spaß.
Hupe: noch kleineres Fazit: Klasse!
Schuldenberg: Nächstes Jahr wieder.

Bitte hier klicken, um diese Seite bei Facebook zu liken oder zu teilen. Mehr Infos, wie wir mit Einbettungen von externen Anbietern umgehen, hier.

Berichte auf anderen Webseiten:

Kommentar eintragen:

bisher keine Einträge

Kommentar eintragen - Anmerkung, Kritik, Ergänzung

Name:

e-Mail:

Kommentar:
Deine Eingaben werden bis auf Widerruf gespeichert und für Nutzer der Seite sichtbar.
Die Angabe der Email-Adresse ist freiwillig und sie bleibt nur sichtbar für eingeloggte Nutzer.
Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Infos zu den Bands: Mutant Proof, Klit Korea, Black Patrick's Band Society, The Gasoliners, Addicted To Machines, Tony Gorilla, Winterbenefiz
Location:

Zu den meisten Berichten werden nur ausgewählte Fotos verwendet.
Falls du mehr oder größere Bilder haben willst, wende dich an den Autor (Redaktion//garagephotographer/Schuldenberg/Hupe) oder nutze das Kontaktformular.
Dort kannst du dich auch melden, falls du mit der Veröffentlichung von Fotos, auf denen du zu sehen bist, nicht einverstanden sein solltest oder dich gar die Kommentare persönlich verletzen...
part of bierschinken.net
Impressum | Datenschutz