Kaput Krauts, Scherben, 31.03.2017 in Düsseldorf, Linkes Zentrum - Bericht von der Redaktion
Kaput Krauts, 31.03.2017 in Düsseldorf
Verbindungs- und verspätungsbedingt kommen wir aber erst im Hinterhof an, als die Vorband bereits begonnen hat. Ich komme nicht einmal mehr dazu, mir noch die letzten Songs anzuschauen, weil ausgerechnet die einzige Person der ich keinen Wunsch abschlagen kann, mich fragt, ob ich nicht stattdessen lieber hinter der Theke arbeiten will. Ja gerne!
Meine Güte! Ich habe Fö arbeiten sehen, anstatt vor der Bühne zu stehen. Verrückt!
Da ich vorher noch meinen Hund zum Hundesitter bringe, hab ich das zweifelhafte Vergnügen, auf der Hinfahrt in den RE einsteigen zu dürfen, der aus Aachen kommt. Und der ist voller aachener Ultra-Fußball-Fans. Tolle Truppe! Ein total töffter (hüstel) "anscheinend-nicht-so-ganz-Nazi" warnt mich netter Weise vor seinen Kumpels: "Da würde ich jetzt nicht lang gehen. Es sei denn, du hast Lust auf Randale." Ein Blick an ihm vorbei, nur ein einziges Tattoo gesehen, reicht mir um fest zu stellen: Scheiße, der hat Recht! Da gehe ich doch mal in die andere Richtung...
Kaput Krauts kann mensch immer machen. Linkes Zentrum auch. Warum sind wir eigentlich zu spät gekommen? Wir sind doch rechtzeitig losgefahren. Vielleicht lags daran, dass irgendwer aus der Reisegruppe meinte, immer nur links abbiegen zu müssen, weil Linkes Zentrum...ihr wisst schon... Mal wieder Zeit für eine lustige Konzertfahrt! Diesmal nicht ganz so weit weg, es geht nach Düsseldorf. Kaput Krauts spielen. Mittlerweile eigentlich schon häufig genug gesehen, aber es lohnt sich ja immer wieder. Und so sind wir schließlich sogar ne Reisetruppe von fast zehn Leuten, die sich auf den Weg macht. Stark!
Die Band kennt kein Mensch, zweiter Auftritt dieser Kapelle. Toxo hat sie für uns in seinem Proberaum aufgegabelt, die standen da rum und haben gute Mussik gemacht.
Erste Band sind SCHERBEN. Fö vernachlässigt seinen Job, macht keine Fotos; lässt sich statt dessen von hübschen Barfrauen um den Finger wickeln. Und verpasst mal eben eine saugute Band, die man nicht alle Tage sieht! Depp.
Zur Orientierung werfe ich mal noch "Niveaulos Gut" und "Incoming Leergut" in den Raum. Trifft es aber nicht so ganz. Mit viel mehr Melancholie und Misanthropie!
Habe exakt die letzten 3 Akkorde gehört und auch einen von "Incoming Leergut" erkannt. Mehr Beitrag kann ich zu "Scherben" nicht leisten. Ich bin vom Fleck weg begeistert. Guter, schneller, angepisster Punk mit klugen Texten. Zumindest, soweit ich sie verstehe. Es geht um das triste Leben in den Betonklötzen und um die Dummheit der Menschen. An dieser Stelle leider eine lange Nase für alle, die nicht vor Ort waren. Es gibt noch keinerlei Aufnahmen, Ihr könnt Euch also nichts daheim anhören. Und dann unken die auch noch rum, "dass das ja nur so ein Projekt sei und man nicht wisse, ob und wie es weitergehe". Also falls Ihr mal die Chance habt, schaut Euch die Band an. Oder noch besser, ladet sie zu Euch ins AZ ein! Ich komm dann auch.
Raum ist gut gefüllt, aber irgendwie verziehen sich die meisten Gestalten eher in die dunklen Ecken. So ist vor der Bühne auch gut Platz. Besser für mich, so kann ich mehr sehen. Dann aber! KAPUT KRAUTS! Schnell mal nach vorne eilen. Das geht sogar noch, obwohl es gar nicht soo leer ist hier. Aber vor der Bühne geht's. Ich warte schon darauf, dass sie endlich das Publikum bitten, näher zur Bühne zu kommen.
Dude, what the fuck!? Aber auch heute sind die Krauts gut aufgelegt. Der Sound spielt auch mit und es werden auch alle Hits aller Veröffentlichungen gespielt. Ich muss grad an eine Zeit zurück denken, als gefühlt jedes zweite Konzert der Kaput Krauts eher unmotiviert bis gelangweilt rüber kam. Aber jetzt - irgendwie schon verdammt lange kein schlechtes Krauts-Konzert gesehen. Was da los?
Ich habe auch die üblichen Aufforderungen zu ner Wall of Death vermisst. Aber die hinten in der ersten Reihe wissen ja worums hier geht. Was fehlt, ist lediglich ein wenig Publikums-Interaktion. Ist doch klar dass da keiner abgeht, wenn nicht einmal zum Circle Pit aufgefordert wird. Ich finde auch, Fossi könnte ruhig mal zum Stagediven ansetzen. Aber Pustekuchen, die Band bleibt betont distanziert.
Auf Coverversionen eingestaubter 80er Jahre Hits wird auch bei diesem Konzert verzichtet. Das ist immerhin konsequent.
Anscheinend haben die Fans nicht aufgepasst und vergessen, die Antragsformlare für Songwünsche von der bandeigenen Homepage runterzuladen und mitzubringen. Selber Schuld. Gibt sogar Songwünsche aus dem Publikum ("Glaube, Liebe, Hoffnung"), die aber eher unwillig bis schnippisch erfüllt werden. Nix mit Fan-Nähe hier!
Auch beim Publikums-Hit "Mindestens haltbar bis" wird verzichtet, darauf hinzuweisen, die Feuerzeuge aus den Taschen zu holen. Schade. Geht aber trotzdem gut ab!
Statt dessen mal wieder die glorreichen Idioten mit der Dyskalkulie am Werke. Spenden zählen - Soll und Haben in der Kasse analysieren - Ausgaben verrechnen. Besser vorher noch ne Tüte rauchen. Dreimal zählen, dreimal anderes Ergebnis! Das ist gelebte Professionalität. Ich verpasse Kaput Krauts ausnahmsweise mal. Aber die machen ja eh keine geilen Mitklatschspielchen.
Am Ende noch "Usedom und Gomorrha" von der Waving-The-Guns-Split. Astreiner Dance-Kracher! Da legen die Herren dann auch mal die Instrumente weg und tanzen ein wenig zum Elektro-Beat. Eigentlich der perfekte Moment, um ein paar Zuschauer auf die Bühne zu bitten, machen die Dropkick Murphys doch schließlich auch immer! Aber neeeeee, die Krauts bleiben lieber für sich.
Und noch was ganz anderes, völlig ohne jeglichen Zusammenhang: Ich höre gerade das hier und möchte Euch das allen wärmstens ans Herz legen. Ein Hoch auf Erste Theke Tonträger!
Insgesamt ein sehr gelungener Abend. Ich kann Fö nur beipflichten. Das war eine gute Kaput Krauts Show. Auch die gerissene Gitarrenseite wird mit Improvisation hervorragend überspielt. Ich freue mich schon auf das nächste Konzert. Vielleicht gibt es dann ja wieder die von der Presse beschriebene Publikumsinteraktion. Die Erwins danken allen lieben Helfern für die Hilfe! Danke.