The Desert Blossoms, 06.12.2019 in Dortmund, Ibis Hotel - Bericht von Zwen
The Desert Blossoms, 06.12.2019 in Dortmund
Ich will jedoch gar kein Zimmer, sondern erstmal nur einen Cuba Libre. Dieser schmeckt vorzüglich und wird mir sogar zum Tisch gebracht. Davon könnte man sich im AZ mal eine Scheibe abschneiden!111 Wobei man ja erstmal damit anfangen könnte Cuba Libre überhaupt zu verkaufen. Aber genug über AZs gelästert, preislich gefällt es mir dort nämlich immer noch am besten. Hier kostet das schmackhafte Getränk nämlich 6,90€, aber da ich die letzten zwei Monate mehr oder weniger abstinent gelebt habe, kann ich mir das heute mal gönnen.
Ich bin jedoch nicht nur hier um mir kulinarisch richtig zu gönnen. Auch audiovisuell gibt es Programm. THE DESERT BLOSSOMS haben ihre Besetzung gewechselt und stehen hier jetzt mit neuem Gitarristen und neuem Drummer. Didi wurde mal eben während der Arbeiten am Debut-Album "974 Starlight Strip" rausgeschmissen. War aber wohl die richtige Entscheidung. Jedenfalls war das Album mit der neuen Besetzung im Nu fertig und kann dementsprechend heute auch gespielt werden.
Ansonsten gibt es aber nicht nur viel eigenes Zeug, sondern auch einige Cover wie "Red Right Hand" von Nick Cave, "Hot Stuff" von Donna Summer und noch einen Song von David Bowie. Ziemlich viele Cover also, stört mich aber heute nicht, da es einfach nicht die Songs sind, die ich bereits schon 3000x als Cover gehört habe, obwohl es schon witzig wäre, wenn sie "Linoleum" oder noch besser "Filmriss" gecovert hätten. Dann wäre ich sogar aufgestanden und hätte getanzt und nicht nur die ganze Zeit an meinem Getränkt genippt und mit dem Fuß gewippt.
Irgendwann müssen wir unsere Getränke dann aber in Sicherheit bringen. Ein Sänger, der sich strikt weigert, ein Wireless-Mikrofon zu benutzen, geht über Tische und Stühle. Immerhin sind diese heute - im Gegensatz zu vor einem Jahr - nicht so voll gepackt mit Essen. Dementsprechend ja fast schon langweilig. Hatte aber auch letztens die Diskussion, ob man das noch irgendwie toppen könnte. Ergebnis: Kann man grundsätzlich, aber ob man das will (s. GG Allin) ist halt die Frage.
Alles in allem aber ein guter Auftritt. Schöner alter Indie-Rock mit gelegentlichen Ausflügen in andere Genres. Der neue Schlagzeuger hat eine schön-smoothe Art zu spielen. Ich gönne mir jetzt noch zum Desert (höhö!) ein Bergmann Bier Schwarz und dann verschwinde ich nach draußen in die regnerische Nacht. Es sollte definitiv mehr Konzerte geben in Hotels, in Supermärkten, in Parks, in Kneipen, beim Amt...ach, eigentlich sollten einfach überall und permanent Bands spielen...