Nicht eingeloggt - Login [Registrieren]
Login X

Passwort vergessen?
Kurschatten, Attic Track, 04.08.2021 in Dortmund, Dortmunder U - Bericht von der Redaktion

Kurschatten, Attic Track, 04.08.2021 in Dortmund

Fö: Man mag es kaum glauben, aber es ist Sommer! Und damit auch Sommer am U, eine Veranstaltung, die unter anderem dadurch geprägt ist, sehr wetterfürchtig zu sein. Da hier nicht einmal die Bühne überdacht ist (maximal das halbe Schlagzeug) und die Liegestühle auch nicht unbedingt wetterfest sind, genügen schon leiseste Anzeichen eines drohenden Regens, die ganze Veranstaltung, nunja, ich will jetzt nicht schreiben "ins Wasser fallen zu lassen", aber ihr wisst was ich meine. Immerhin besteht dann und wann die Option, das Ganze nach drinnen verlegen zu lassen. Ich halte hier mal schriftlich fest, dass mir das auch für den 13.8. (mit Dead End Kids und Dead Years) zugesichert wurde.
Teile der Band Kurschatten haben schon richtiggehend Panik in den Augen, waren sie doch vergangenes Jahr mit ihrer anderen Kapelle Dead Koys Opfer einer solchen Verlegung. Damals musste das Konzert in die Bibliothek verlegt wurde, aus deren Fenstern man wunderbar beobachten konnte, wie der angekündigte Regen an Dortmund vorbei zog. Damit das heute nicht passiert, wird das Konzert ins Kino verlegt, da gibt es keine Fenster. Praktischer Nebeneffekt: Dafür ist Publikum zugelassen. Ein Glück!
Dr_Lü-Ken_moderiert: Hallo mein Name ist Dr_Lü-Ken-moderiert. Ihr kennt mich vielleicht noch vom letzten Bericht, bei dem ich der Aal war.
Es ist 8:00 Uhr morgens. Im Zelt herrschen 40 Grad in der italienischen Morgensonne und mein Handy klingelt. Ich winde mich im Schweiß und blicke auf das Display. Der Chef ruft an. Ich gehe lieber ran. Nicht, dass es etwas Dringendes ist und er noch sauer ist, wenn er dreimal klingeln lassen muss. Ich nehme ab. Zum Glück schreit er nicht. Er redet irgendetwas davon, dass alle Mitarbeiter*innen verhindert sind. Dr. Zwock und Peti droht er gar mit dem Rauswurf. Ich bin immer noch ganz Schlaftrunken und verstehe nur Bahnhof. Was aber definitiv ankommt, sind die Worte: "Lüken, du Aal. Urlaubabbruch! Ich fordere dich an." Ich wittere meine Chance, Peti und Dr. Zwock bei ihm schlechtzureden und somit in der Gunst des Chefs nach oben zu klettern. Ich lasse alles stehen und liegen und fahre augenblicklich los. Mit etwas Verspätung komme ich noch rechtzeitig, um den letzten Platz zu ergattern.
Fö: Pünktlich gegen 19:30 Film ab für die erste Band des Abends: ATTIC TRACK! Ich zitiere mal aus der Selbstbeschreibung: "Attic Track spielen energieüberladenen Modern Rock mit Einflüssen aus Alternative, pop-Punk und Grunge". Außerdem bemühen sie sich, auf Pressefotos böse zu gucken.
Fö: Aus den Pressefotos geht ebenfalls hervor, dass sie eine Vorliebe dafür haben, sich mit dunkler Matsche einzuschmieren. Wir tippen auf Avocado-Öl, nachdem mein erster Impuls, dem Schlagzeuger für sein fettes Oberarmtattoo zu gratulieren, ins Leere stößt.
Dr_Lü-Ken_moderiert: Ich verpasse leider die ersten Songs, freue mich dann umso mehr, dass ich den letzten Platz für heute bekomme. Ich schleiche mich ins Kino und stelle fest, dass ich mein Popcorn vergessen habe. Danach freunde ich mich gleich mit meinem mir unbekannten Sitznachbarn an, mit dem ich mich gleich über die Band austausche.
Fö: Ich hab mich ja kürzlich zu der Aussage hinreißen lassen, dass ich mir nach monatelanger Konzert-Abstinenz vermutlich jede Band angucken könnte, und mich beschleicht der leise Verdacht, dass Attic Track angetreten sind, um mich auf die Probe zu stellen. Aber zum Glück ist der Auftritt nicht langweilig, sondern bestenfalls leicht cringig.
Dr_Lü-Ken_moderiert: Ich halte es für cringe, dass du dieses Wort verwendest.

Nachdem bei mir das erste Lied verklungen war, dachte ich mir noch, dass das ganz okay werden könnte.
Fö: Man muss mit der Zeit gehen! Modern Language für Modern Rock!
Fö: Die Avocado-Band macht halt das, was man halt so macht, wenn man energieüberladenen Modern Rock spielt. Wir werden wiederholt zum Mitklatschen aufgefordert ("auch ihr da ganz hinten"), sollen ein uninspiriertes Oh-Oh mitsingen und ich frage mich, ob die Augsburger Puppenkiste vorm Lockdown nicht noch anders aussah.
Dr_Lü-Ken_moderiert: Ich betrachte diese Performance als überaus mutig. Stadionrock im Kino. Mir ist das viel zu viel Partyaufforderung, der ich keinesfalls nachkommen möchte. Bei 50 Menschen im Saal funktioniert das bekannte Vormachen-Nachmachen-Spiel leider auch nicht so wie erhofft. Außerdem finde ich, dass sich die Chorals leider überhaupt nicht zum Nachsingen eignen.
Die Band hat jedenfalls eine eigene kleine Fan*-Base dabei, die den Auftritt abfeiert.
Fö: Musikalisch hat das schon irgendwie Hand und Fuß, die wissen was sie machen. Aber das tun die Wissenschafts-Gemüsezüchter*innen auch, die verwässerte Avocados in Industriegewächshäusern hochzüchten und dabei vergessen, dass der Geschmack total auf der Strecke bleibt. Ob jetzt der ökologische Fußabdruck besser ist, kann ich nicht beurteilen. Die Band kommt aus Hamm, also vermutlich schon.
Dr_Lü-Ken_moderiert: Mir geht es da ähnlich. Ich finde den Auftritt nicht grundsätzlich schlecht. Die Jungs beherrschen ihre Instrumente wirklich  gut. Musikalisch gefällt mir das Dargebotene in Teilen. Es gibt hier und da Grunge-Anleihen, vieles bedient jedoch klassischen Alternative-Rock. Aber immer, wenn es irgendwie interessant werden könnte, wird es unangenehm prollig und die Band biegt in Richtung Stadionrock ab, dem ich leider nichts abgewinnen kann.
Dr_Lü-Ken_moderiert:  Als der Bassist mit zur Hälfte geschwärztem Gesicht (Half-Blackfacing?) einen Metalsong ankündigt, bleibe ich nach dem Ende des Liedes verstört zurück: Metal habe ich da zu keinem Zeitpunkt verspürt.
Nach dem Auftritt ("Hey, Hey, Hey", "Und jetzt alle!", "Ich mache..., ihr macht") frage ich mich, ob die Band vielleicht etwas wie Stadion-Alternative-Rock (bzw. Stadion-Soft-Metal) erfunden hat.
Fö: Pünktlich gegen 21 Uhr legen KURSCHATTEN mit der fulminanten Ansage "dürfen wir von technischer Seite aus beginnen?" los. Und naja, was soll ich sagen, ich finds halt einfach total geil was die da zaubern!
Dr_Lü-Ken_moderiert: Die sowohl menschlich als auch musikalisch von mir sehr geschätzten Kurschatten rechfertigen jede frühzeitige Abreise.
Fö: Ich glaube mir ging's ähnlich beim letzten Mal, als ich die Band sah, damals kurz vor der Pandemie im Subrosa, da kam ich bereits mit hohen Erwartungen und selbst die wurden übertroffen. Heute ebenfalls! Gerade was Schlagzeug und Synthie da für nen wunderbar dichten Teppich legen. Da kommt so ein Druck rüber, ich bin begeistert.
Dr_Lü-Ken_moderiert: Eins meiner letzten Konzerte vor dem Lockdown, das ich lange in freudiger Erinnerung in mir getragen habe. Konzert und Kneipe, hach <3
Mein Sitznachbar und neuer Freund kennt die Band nicht und ist nach wenigen Songs absolut begeistert.
Fö: Vielleicht gibt auch die Akustik im Kinosaal ihr bestes dazu (mehr Hall!), jedenfalls passt das alles wunderbar. Musik ist, falls ich das noch nicht erwähnte, irgendwas im breiten Spannungsfeld des Post-Punk, viel Wave noch, ergibt ne stimmige Melange die einerseits düster wabert, aber gleichzeitig auch schön nach vorne ballert. Ich mag die zweistimmigen Gesänge, ich steh auf das unverzerrte Gitarrengeplengel. Richtig gut.
Dr_Lü-Ken_moderiert: Wo sind all die Death-Rocker da draußen?
Dr_Lü-Ken_moderiert: Das ist alles so gut. Ich mag einfach die alten Songs sehr gern. Mir gefallen Gesang, Gitarre, Schlagzeug und Synthie total. Das ist so wunderbar harmonisch und gleichzeitig disharmonisch. Ich erwische mich, dass ich in Teilen sogar mitsingen kann (auch die Instrumente).
Dr_Lü-Ken_moderiert: Sehr schön war auch Phillipps sehr emotionaler Moment, als er fast schon ein bisschen ungehalten ruft, wie schön es für ihn ist, nach über einem Jahr wieder einmal auf der Bühne zu stehen.
Fö: Das war wirklich schön. Ich war ein wenig gerührt. Aber nicht zu sehr, bevor es zu cringig wird.
Fö: Kurschatten haben die Zeit wohl genutzt und einige neue Songs geschrieben, die sie uns heute darbieten und vielleicht bald auf einem Album festhalten. Die alten, sagt Ben, haben sie auf Kassette gebannt und deswegen hätten sie da hinten eine Kassette hingelegt. Diese Verkaufsgenies!
Fö: Ich fühle mich hier jedenfalls wohl in meinem Kinosessel und lasse mich gemütlich beschallen. Domme fragt, ob der musikjournalistische Anspruch von Bierschinken es zulassen würde, der Musik aufgrund des stoischen Schlagzeug-Spiels Industrial-Anleihen zuzuschreiben. Ich habe keine Ahnung wovon er redet (journo-was?), also lasse ich das mal so stehen. Ich antworte sowas wie "ja, Schlagzeug gut" und hoffe, dass er nicht als nächstes über Partituren und Pentatonik fachsimpeln will. Prost.
Dr_Lü-Ken_moderiert: Wo sind eigentlich unsere Presseausweise und Bierschinken-Regenjacken? Das hast du versprochen!
Dr_Lü-Ken_moderiert: Ich bin völlig entzückt. Ich sitze im warmen Kinosaal. Der Blick ist ungetrübt nach vorne gerichtet. Der Sound ist richtig gut abgemischt. Die alten Songs "Viervierteltakte ballern", "Der Sechste" sind absolute Hits. Und auch "Roboranz" und "Still leben" der letzten EP sind live echt überragend. 
Dr_Lü-Ken_moderiert:  Manche Menschen klatschen mit den Händen über dem Kopf außerhalb jeglichen Taktes. In wie ich finde unangebrachten Momenten.
Fö: Puh, ich weiß auch nicht was ich davon halten soll. Einerseits ist es total punk, neben dem Takt zu sein. Andererseits ist es aber auch total deutsch. Ich bin überfragt.
Dr_Lü-Ken_moderiert:
Auch die neuen Songs versprechen ein richtig gutes Album. Wechsel von normalen auf Pressgesang, herrlicher zweistimmiger Gesang. Sensationelles Schlagzeug, gepaart mit verspieltem Synthie und heller Gitarre. Ich konnte mir leider nicht alle neuen Titel merken, aber mit "Expedition" ist auf jeden Fall der nächste starke Song im Kommen. Vielleicht könnt ihr noch einen Song zum Thema "Fahrrad" aufnehmen. Der kommt dann auch in die Spotify-Bierschinken-Fahrrad-Playlist. Ich freue mich auf die kommende Platte wie ein Kind auf den ersten Schnee!
Auch mein Sitznachbar und neuer Freund ist nach Ende des Konzertes begeistert. Bitte melde dich, wenn du das liest! Ich brauche dich als Ersatz für Peto und Zwock.
Fö: Am Ende dürfen (oder sollen) sie noch ne Zugabe spielen, was nach aktuellem Stand der Wissenschaft definitiv kein Punk ist. Aber da sie uns glaubhaft zu verstehen geben, dass die Zugabe auch wirklich nicht geplant war ("kriegst du das noch hin?"), lasse ich das mal durchgehen.
Dr_Lü-Ken_moderiert:
Danke für euren Beitrag zu dieser Sendung!


Berichte auf anderen Webseiten:

Kommentar eintragen:

bisher keine Einträge

Kommentar eintragen - Anmerkung, Kritik, Ergänzung

Name:

e-Mail:

Kommentar:
Deine Eingaben werden bis auf Widerruf gespeichert und für Nutzer der Seite sichtbar.
Die Angabe der Email-Adresse ist freiwillig und sie bleibt nur sichtbar für eingeloggte Nutzer.
Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Infos zu den Bands: Kurschatten, Attic Track
Location:

Zu den meisten Berichten werden nur ausgewählte Fotos verwendet.
Falls du mehr oder größere Bilder haben willst, wende dich an den Autor (/Dr_Lü-Ken_moderiert) oder nutze das Kontaktformular.
Dort kannst du dich auch melden, falls du mit der Veröffentlichung von Fotos, auf denen du zu sehen bist, nicht einverstanden sein solltest oder dich gar die Kommentare persönlich verletzen...
part of bierschinken.net
Impressum | Datenschutz