May The Force Be With You, Meals On Wheels, Pänther Piss, Power Word Kill, 25.09.2021 in Bergkamen, Yellowstone - Bericht von Fö
May The Force Be With You, 25.09.2021 in Bergkamen
Dafür zieht es uns zum Bergkamener Yellowstone, wo ich nun auch schon ewig nicht mehr war. Im Rahmen der "Nacht der Jugendkultur" wurde da heute eine Freiluft-Bühne aufgebaut und es spielen ein paar Bands. Klare Kiste.
Eintritt frei, Zutritt nur mit 3G und vorheriger Anmeldung. Haben wir alle brav gemacht, aber die Sitzplätze schrecken uns dann doch wieder etwas ab. Klar geht Hygiene und Sicherheit immer vor und vor 2-3 Monaten hab ich das noch ganz anders gesehen, aber da mittlerweile die meisten eh geimpft oder zumindest getestet sind und die aktuelle Coronaschutzverordnung des Landes für Draußenveranstaltungen unter 2500 Leuten eh kaum Vorgaben macht, fühle ich mich etwas drangsaliert. Wobei ich nicht weiß, inwieweit die Stadt oder der Kreis hier noch eigene Vorgaben haben.
Also bleiben wir die meiste Zeit im Außenbereich. Dort ist sogar noch mehr Abstand als drinnen möglich und wir stehen niemandem im Weg, wenn wir, nunja, stehen. Außerdem lässt es sich besser pöbeln und wir können in Ruhe unserer Profession, dem Musikjournalismus, frönen. Derweil fängt die erste Band an: POWER WORD KILL machen Power Metal und direkt im ersten Lied geht es um "a fistful of glory" oder sowas.
Ich hab mich ja immer gefragt, ob es so etwas wie eine Nachwuchs-Szene für Powermetal-Bands gibt oder ob die in Laboren gezüchtet und erst auf Bühnen gelassen werden, wenn sie performance- und musiktechnisch perfekt sind. Heute bekomme ich die Antwort und ich find's irgendwie ganz süß.
Es gibt sogar einen Street-Food-Stand! Zugegeben, eigentlich nur ein umgebrandeter Bratwurststand, aber mensch muss ja mit der Zeit gehen. Die Pommes zu später Stunde haben auf jeden Fall einigen gierigen Mäulern zu später Stunde viel Wonne bereitet.
Nächste Band: PÄNTHER PISS. Kannte ich bisher nicht, gibt es auch noch nicht lange und dürfte vermutlich ihr erster Auftritt sein, der auch nur ein paar wenige Lieder beinhaltet. 2/4 Personalüberschneidung mit Meals On Wheels, was zumindest die nachfolgende Umbaupause etwas reduzieren wird.
Musik ist sogar ganz cool. Bisschen Punkrock, bisschen Hardcore. Hier und da muss ich sogar mal an Smoke Blow denken, auch wenn der Sound noch nicht ganz so variabel ist. Aber hauptsache der Sänger hat die Haare schön!
Publikum soweit ganz angetan, wie man halt so sein kann, wenn da ne Band spielt und man irgendwo davor rumsitzt und es nach Bratwurst riecht. Es gab auch Ansagen, hab ich aber nichts von mitbekommen. War damit beschäftigt, rumzustehen.
Anschließend MEALS ON WHEELS. Irre ich mich, oder waren die mal zu viert? Naja, egal. Der Gitarrist hat Metal-Axt und Manowar-Shirt, das reicht für zwei. Musik ist eher im Deutschpunk beheimatet und der Name bestimmt von den Toten Hosen beeinflusst.
Wie wir in Hintergrundgesprächen im Vorfeld erfahren haben, setzen Meals On Wheels gerne Katzenbabys auf Bundesstraßen aus und haben dubiose Verbindungen zu den Freimaurern.
Das Publikum flippt aus! Naja, ich finde es echt schade, dass so viele sitzen. Aber nach ein paar Songs rotten sich ein paar Leute zusammen und schauen im Stehen zu. Was noch erstaunlicher sind: Es scheint sich tatsächlich um Fans der Band zu handeln!
Die Lieder behandeln Themen wie Saufen, Bullen und Bitches, was mir dann auch nur ein müdes Gähnen entlocken kann. Wobei, dass es um Bitches geht, lässt sich vermutlich damit erklären, dass in Freimaurerlogen keine Frauen erlaubt sind, vermutlich will man da nur provisorisch auf Distanz gehen.
Nächste und letzte Band: MAY THE FORCE BE WITH YOU! Auch schon saulange aktiv und sowas wie die lokale Instanz hier vor Ort und insbesondere im Yellowstone. Um die Musik einzuordnen: Es handelt sich um die Art von Metalcore, die ich mir noch gut anhören kann. Mit Thrash- und Punk-Anleihen, und langweilig wird einem auch nicht.
Langweilig vor allem deswegen nicht, weil Basser Malte so irre spaßige Stage-Moves an den Tag legt. So mit aufstampfen, Bizeps zeigen, böse gucken, Backen aufplustern. Ein Ungetüm an Mensch, der aber nur aus Armen und Beinen zu bestehen scheint. Großer Spaß!
Auch sonst verdienter Headliner des Abends, das ist musikalisch und vong Performance her einfach noch ein paar Stufen über dem was heute sonst so geboten wurde. Zugegeben, die Ansagen sind nicht unbedingt immer on point, aber irgendwie auch ganz süß.
Live packen May The Force ja gerne mal 1-2 Coversongs ins Set. Heute beispielsweise "Blitzkrieg Bop" von den Ramones, als Gastsänger darf Schimek von Meals On Wheels ein wenig rumspringen und singen.
Deutlich geiler fand ich da noch "What Happened" von H2O. Gelungenes Cover! Nur ungewohnter Gesang. Aber ich glaube das war nur im Skiba-Part richtig schlimm.
Alle hampeln ständig rum, deswegen ist das Foto so verwackelt. Ich könnte ja näher ran gehen zum Fotografieren, aber dann würde ich mich ja Daves Bitte beugen, nach vorne zu kommen. Macht man als cooler unbestechlicher Schmierblättler natürlich nicht.
So, aber jetzt mal ehrlich: "Das Schlimmste ist wenn das Bier alle ist" ist so ein furchtbar ausgelutschtes Lied, das muss man nun wirklich nicht mehr covern und der Running Gag, in Gesprächen über Bahnverspätungen, Klimawandel, Rechtsruck, Massenmorden und anderen unschönen Begebenheiten reflexartig "ja, aber wat is dat Schlimmste" zu feixen, ist halt einfach immer noch nicht witzig. Den Säuflingen vor der Bühne gefällt das natürlich, aber mir ist das echt ein bisschen unangenehm. Wir bleiben trotzdem noch ne Weile, ist ja noch Bier da.