Nicht eingeloggt - Login [Registrieren]
Login X

Passwort vergessen?
Buster Shuffle, The Meffs, Chaos Commute, 02.03.2024 in Düsseldorf, Zakk - Bericht von maks

Buster Shuffle, The Meffs 02.03.2024 in Düsseldorf

Verdammt, kein Streik heute. Klingt erstmal positiv, hat aber die negative Folge, dass mensch auf die Idee kommen könnte, an so einem Tag öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Und tatsächlich: Ich unterliege der Versuchung. Gut für euch, denn das bedeutet, dass ein Bericht voller Spannung und Dramatik zu erwarten ist. Also schnappt euch eure Lieblingskuscheldecke, zieht die dicken Thermosocken an, kocht euch einen Tee, mummelt euch auf dem Sofa ein, schnappt euch eure Katze und krault sie bis zur Besinnungslosigkeit. Oder werft euch einfach ne Ladung Betablocker ein. Los geht´s:

DIE RECHERCHE. Sowohl der Blick in die VRR- als auch in die DB-App bereiten mir bereits am Vormittag Kopfschmerzen. Züge von sogenannten Fremdunternehmen werden hier angekündigt, dort aber nicht, verschwinden kurz vor meinem Aufbruch komplett aus der Anzeige und werden nicht einmal mehr als ausgefallen angezeigt. Sämtliche noch von meinem Lebensmittelpunkt ausgehende angezeigten Verbindungen starten mit Schienenersatzverkehren, wo wieder kein Arsch weiß, wo die überhaupt abfahren. Ich schaue auf meine trendy Garmin-Uhr und stelle eine Pulserhöhung von ca. 1/3 fest.

DER AUFBRUCH. S. bietet mir trotz krankheitsbedingter Schwächung an, mich nach "LA" (sprich: "Äll-Äy") zu fahren. Auch ihr liegt daran, dass ich in absehbarer Zeit in Düsseldorf an und wieder nach Hause komme. Von "LA" aus, dem Dreh- und Angelpunkt Bochumer Subkultur, fährt angeblich die S1 direkt bis Düsseldorf durch. Und siehe da: Sie tut es auch. Ich habe sogar einen Sitzplatz. Die Option, am Bochumer Hbf um- und in den RE einzusteigen, lasse ich vorsichtshalber verstreichen und fahre stattdessen in ca. 80 Minuten durch. Ab jetzt besser direkt laufen.

DIE ANKUNFT. Na bitte, es geht doch. War doch gar nicht so spannend. Jetzt gilt es die noch übrige Karte zu verticken, doch in Zeiten wie diesen haben sowohl Hinz, als auch Kunz bekanntlich im VVK zugeschlagen. Es gibt quasi keine Menschen mehr in Teutschland, die auf ein Konzert außerhalb eines JuZ/AZ/etc. mit ohne Karte gehen. Doch zum Glück gibt es noch den "Pfandsammler meines Vertrauens" (Eigenbezeichnung). Als ich von der ständigen "brauchste noch ne Karte?"-Fragerei bereits Fransen an den Mundwinkeln hängen habe, kommt besagte Person um die Ecke und präsentiert mir einen Menschen, der tatsächlich noch mit leeren Händen dasteht. Und es ist die einzige Person, die ich hier bisher persönlich wirklich kenne: P aus DO, der Bruder von V, die mensch nie zusammen sieht, die aber trotzdem keinen Streit haben. Natürlich beschwere ich mich, weil ich diesem natürlich einen Sonderpreis machen muss. Aber was soll´s. Der "Pfandsammler meines Vertrauens" erhält trotzdem steuerfreie 25% Provision und alle sind glücklich.
Es ist voll. Sehr voll sogar. Ich schätze irgendwas zwischen ausverkauft und kurz davor. Der Pfandpirat meines Vertrauens sagt, hier passen 850 Menschen rein. Ich hätte so 500 geschätzt, aber ich kann sowas auch schlecht. Trotzdem ist es mir hier heute irgendwie sympathischer als sonst schonmal. Und das, wo die Bierpreise mit 4,50 für 0,4 Liter nachwievor einsam an der Spitze der von mir in den letzten Jahren frenquentierten Läden baumeln. Manchmal steht und fällt das vielleicht auch mit der subjektiven Wahrnehmung und Sympathie hinsichtlich Veranstalter:innen.
Ich hatte gar nicht auf dem Schirm, dass hier und heute auch eine dritte Band gastiert: CHAOS COMMUTE, sind auch nur zu zweit und kommen aus Berlin. Machen mehr Gitarrenrock als Punk, aber trotzdem Punk. Jaja. 
Würden auch gut in 90er-Teenie-Filme passen, holen alles aus ihren beiden Instrumenten raus und haben ne angenehme Attitüde. Find ich auch nicht schlecht, ist aber unterm Strich hinsichtlich meines subjektiven Musikgeschmacks dann leider auch nix, was mich ganz persönlich hinterm Pelletofen vorlockt. (Anm. von mir selber aka maks: Poahr maks, ey. Irgendwann reicht es aber auch mal mit den Blümchenumschreibungen). Dem Publikum scheint es jedenfalls zu gefallen und nur die wenigsten verziehen sich derweil nach draußen in den Raucher:innenbereich. 
Dann THE MEFFS, der Grund warum ich hier bin. Kennen und lieben gelernt in Manchester, zuletzt in Hamburg abgefeiert und jetzt hier. Da ich mich auf Grund der Enge nach gemachten Fotos nach außen verziehe, kann ich es leider nicht ganz so aufsaugen, wie zuletzt.
Trotzdem: Was die beiden für eine Energie entfachen ist schon krass. Auf Hinsetzspielchen wird dieses Mal verzichtet, obwohl es die einzige Band ist, die das darf. Dafür wird ordentlich zum Mitklatschen motiviert und hey, das ist ok, insbesondere hier und heute. Ich feier es so oder so ab, selbst von außen betrachtet.
Viele, mit denen ich vorher hier ins Gespräch kam, waren tatsächlich auch wegen THE MEFFS hier. Und da (hinten) steht Mats Hummels. Ach nee, doch nicht. Sah nur so aus.
Ich habe meine Ohrstöpsel vergessen und lasse stattdessen die Hörgeräte drin. Eine Taktik, die hinsichtlich Ohrensausens nur selten aufgeht. Da der Sound aber gut und nicht zu laut ist, geht das heute sicher klar. Trotzdem höre ich - glaube ich - manchmal Dinge, die gar nicht stimmen. Irgendwie auch spannend, so ein Hörverlust.
Oh, hoppla. Verlaufen?
So, genug der Laberei. BUSTER SHUFFLE. Ich habe exakt null Alben und kenne genauso viele Songs. Ska ist einfach nicht (mehr) so meins.
Und mit entsprechend noch weniger Fachkompetenz als gewohnt, gehe ich hier ran, wenn ich sage: Für mich sind das irgendwie die besseren MADNESS. Eingängige Songs wie BAGGY TROUSERS, ONE STEP BEYOND oder OUR HOUSE (und damit habe ich vermutlich schon alle mir wirklich bekannten aufgezählt), werden hier gefühlt in Dauerschleife runtergebrettert. Natürlich nicht als Cover, aber qualitativ würde ich da mal Vergleiche ziehen. 
Einfach jeder Song hat Hitcharakter, geht ins Bein und sogar eigentlich in beide. Und genau diesen Eindruck hatte ich vor 25 Jahren beim hören von MADNESS-Alben eben nicht. BUSTER SHUFFLE hingegen liefern ein Hit-Feuerwerk ab. Das vermute ich zumindest, denn ich kenne die Songs ja nicht, aber es kommt mir als Ska-Laie irgendwie so vor. Will sagen: Wenn Ska schon sein muss, dann halt BUSTER SHUFFLE.
Also bitte... muss das sein?
Amen und Tschüss! Denn ich verabschiede (naja) mich trotzdem nach höchstens dem halben Set. Ich muss ja noch irgendwie nach Hause kommen. 

Vorweg das positive: Ich komme am Düsseldorfer Hbf und im Zug ohne das W-Wort aus, lande nicht in Gewahrsam und werde auch nicht angezeigt. Dafür renne ich von Gleis zu Gleis, muss eigentlich ganz OKe Rückfahrpläne wieder umschmeißen, weil trotz Ankündigung doch nix fährt, weil ein kaputter Zug das Gleis blockiert oder sonstwas, und sehe mich am Ende doch wieder - was ich eigentlich vermeiden wollte - in der S1. Alleine deswegen schon scheiße, weil ohne Klo und mir meine Blase im Regelfall nach Konzerten innerhalb einer 80minütigen Fahrt durchaus den Finger zeigt. Wobei 80 Minuten gelogen ist, denn da wir kurz vor dem Bochumer Hbf noch auf einen verspäteten Schnellzug warten müssen, bittet der Fahrer zu einer 10-20 minütigen Raucher:innenpause nach draußen, da wir eh gerade an einem S-Bahnhof stehen. Ich bleib sitzen, da zum austreten genutzte Raucher:innenpausen in solchen Situationen meistens mit plötzlich verschwundenen S-Bahnen enden. Was auf der anderen Seite den Nachteil hat, dass wenn ich sitzenbleibe, aus den 10-20 Minuten gerne mal 25 werden. Verdammte Verschwörungstheorien.

Also braucht es einen Sprint vom LA-Gleis in die Büsche hinterm Parkplatz, um mein Privileg dort ausnahmsweise auszuleben. Es ging auch wirklich nicht mehr anders, aber ich bin immerhin weit ins Nichtmehrsichtbare verschwunden. Von dort geht es tiefenentspannt zum einzig wartenden Taxi, denn ich bin genau am Anfang des 90minütigen-Busfreien Lochs. Das ist total super: Exakt in dem Fenster, wo es am meisten Sinn macht die Rückreise anzutreten (z.B. vom Wageni aus), fährt hier kein Bus in Richtung Woichhinmuss. Vorher im 30-Minuten-Takt, dann irgendwann wieder der Nachtexpress im Stundentakt und dazwischen 90 Minuten Pause. Bravo! Ich streike jetzt wieder. Gute Nacht!

Mehr Fotos findet ihr hier.


Berichte auf anderen Webseiten:

Kommentar eintragen:

bisher keine Einträge

Kommentar eintragen - Anmerkung, Kritik, Ergänzung

Name:

e-Mail:

Kommentar:
Deine Eingaben werden bis auf Widerruf gespeichert und für Nutzer der Seite sichtbar.
Die Angabe der Email-Adresse ist freiwillig und sie bleibt nur sichtbar für eingeloggte Nutzer.
Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Infos zu den Bands: Buster Shuffle, Chaos Commute, The Meffs
Location:
Zakk
Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation
Fichtenstraße 40
40233 Düsseldorf
www.zakk.de

...mehr Infos und Umgebungsplan

Zu den meisten Berichten werden nur ausgewählte Fotos verwendet.
Falls du mehr oder größere Bilder haben willst, wende dich an den Autor (maks) oder nutze das Kontaktformular.
Dort kannst du dich auch melden, falls du mit der Veröffentlichung von Fotos, auf denen du zu sehen bist, nicht einverstanden sein solltest oder dich gar die Kommentare persönlich verletzen...
part of bierschinken.net
Impressum | Datenschutz