Todeskommando Atomsturm, Waumiau, Night Trap, 18.04.2025 in Hamburg, MS Stubnitz - Bericht von der Redaktion
Todeskommando Atomsturm, 18.04.2025 in Hamburg
Ich freue mich, dass Fö zwischen seinen ganzen Fußballterminen tatsächlich Zeit findet, auch mal einer kulturellen Veranstaltung beizuwohnen. Das wird deinen Horizont ganz sicher erweitern. Hamburg, immer ne Reise wert! Todeskommando Atomsturm: Auch! Die Band hat ja kürzlich beschlossen, sich selbst zu begraben, und geht auf ausführliche Abschiedstour in Städte, die immer gut zu ihnen waren. Wie auch Hamburg! Und dort auch noch in der MS Stubnitz, da war ich noch nie, viel Gutes gehört, lässt sich doch prima verbinden zu einem kleinen Trip in den Norden.
Zuvor lag das Teil übrigens in Rostock, da gehen bei Fö als Fan progressiverer Vereine natürlich direkt die Alarmglocken an. Die MS Stubnitz ist ein tatsächlich noch fahrtüchtiges ehemaliges DDR-Hochseefischfang-Schiff, das schon in verschiedenen Häfen vor Anker lag und nun mehr oder weniger beständig in Hamburg. Seit den frühen 90ern für kulturelle Veranstaltungen aller Art genutzt. Schon stark! Find's auch mega sympathisch, dass der Großteil des Personals irgendwelche Punk-Shirts trägt.
Ich bin vollkommen begeistert. Ich hatte so ein Teil erwartet, wie sie teilweise auffem Rhein im Kreis fahren. Das hier ist hingegen ein verdammt geiler, wunderschöner, dunkler Punkrockschuppen, der direkt in meine Top 3 wandert. Ohne sagen zu können, wer an 1 oder 2 steht. So, gehen wir mal unter Deck! Ich sach ma so: barrierearm ist das alles nicht, viele Treppen und Stufen, verwinkelt über mehrere Etagen, da verbirgt sich einiges im Inneren bis hin zu Schlafräumen und Kombüse, für uns interessant sind dann eher die Tresen und natürlich der Veranstaltungsraum, auf den man von oben runterspucken kann. Oder könnte. Ich glaube, sowohl Punks als auch Seeleute spucken heutzutage weniger als früher.
Das Interieur ist schon irgendwie geil. Ne Bühne da reingehauen, davor gruppiert sich das Publikum auf mehreren Ebenen bis hin zu Sitzplätzen am Rande. Die "Pogo-Zone" vor der Bühne ist relativ schmal, daneben noch jeweils weitere Areale, tiefer gesetzt, und Löcher in die bitte niemand reinfallen möge. Die Optik ist wirklich schwer zu beschreiben, wenn auch nicht wirklich der optimale Aufbau für Konzerte. Aber hier hat man wirklich das Gefühl, etwas Besonderem beizuwohnen, schon bevor auch nur eine Band gespielt hat!
hier nachschlagen, was es sonst für Vorgänger- und Referenzbands gibt.
Achja, Band: NIGHT TRAP eröffnen heute! Die kommen aus Kiel und Hamburg und es gibt sie seit vielleicht 3 Jahren oder so. In der Zeit wurden sie mir dann doch hin und wieder in die Timeline gespült, bin also gespannt was das live so kann! Mit dabei übrigens Kocky und Ufo von Die Bullen. Die Internetsuche nach Night Trap Namedropping fördert zutage, dass DreMu sich bereits tiefer in die Recherche reingewagt hat, also könnt ihr auch einfach
Auch für mich ein wundervoller, bislang unbekannter Opener. Dass hier drei Bands mit weiblich gelesenen Frontpersonen auftreten, die allesamt begeistern, freut mich umso mehr. Die Musik ist natürlich Punk, kann aber auch Vorliebe für Hardcore und die eine oder andere Metal-Solo-Einlage nicht verbergen. Es geht flott zu werke, Musik die die Gelenke lockert! Wütender Gesang dazu, wie sich das gehört. Macht Laune.
Night Trap ist anscheinend ein Horror-Adventure-Videospiel von 1992, ich habe keine Ahnung ob sich die Band danach benannt hat. Night Trap wäre auch eine schöne Bezeichnung für die Lücke zwischen Bühne und unserem Standpunkt, in die man doch leicht fallen könnte, wenn sie nicht durch Geländer geschützt wäre. Puh, Glück gehabt. Achtung, fallen Sie bei starkem Seegang nicht in die Night Trap!
Word. Für mich ist jeder Zigarettenqualm die Hölle, die die Gefahr einer Erblindung verstärkt. Andere haben andere gesundheitliche Risiken und umso höher ist es zu bewerten, wenn Punk so gelebt wird, dass Rücksichtnahme ein wichtiger Faktor dafür ist. Daher auch von mir zänx. Hier hängen übrigens Schilder, dass draußen geraucht werden soll. In Hamburg ja keine Selbstverständlichkeit! Gibt auch ne Ansage dafür, in der Sängerin Svea sich dafür bedankt, dass die Leute sich dran halten. Ich finde es schon irgendwie krass, dass man sich bedanken muss für eine Selbstverständlichkeit, nämlich Rücksichtnahme. Aber in Bundesländern ohne amtlich verordnetes Rauchverbot herrscht einfach ein grundsätzlich anderes Mindset. Deswegen bin ich auch mal still und schließe meinen Dank an, dass morgen meine Klamotten nicht stinken, ich heute gut atmen kann und meine Augen höchstens tränen, weil eine gewisse Band sich auflöst.
Ich steh zwar vor, bzw. neben der Bühne, sag jetzt aber trotzdem was dazu. Nicht wegen mir, aber vielleicht um daran anzuknüpfen und anderen, denen es ähnlich geht, etwas solidarisch Mut zu machen. Seit kurzer Zeit kenne ich den Begriff Hochsensibilität und ich brauchte den Test eigentlich nicht wirklich, um mir direkt klar zu sein, dass der Großteil meiner Probleme genau darauf zurück zu führen sind. Am Ende dazu mehr. Gab auch noch ne Ansage über Lampenfieber beziehungsweise das Überwinden dessen. Und wie wichtig es ist, sich den persönlichen Ängsten und Nervositäten zu stellen, wenn es um etwas geht, das man doch eigentlich gerne macht. Wie auf der Bühne stehen! Find ich auch gut. Mehr davon, mehr Leute die sich auf Bühnen stellen, besonders wenn sie was zu sagen haben oder anderweitig Mut machen.
Mir kam es vor, als seien das alles Coversongs gewesen. Wie sonst soll ich mir diesen einmal mehr großartigen Auftritt erklären? So, dann WAUMIAU. Schon öfter gesehen, da weiß ich was mich erwartet und dass das Scherben-Cover der beste Song des Sets wird. Schade eigentlich! Das soll euch jetzt nicht weiter beirren, denn auch sonst muss für den Auftritt niemand auf die Planke geschickt werden (oder in die Night Trap).
Tim aufgefordert wurde, doch mal zu springen - und der das dann auch noch gemacht hat! Also, witzig. Gibt zwar ohne Ende Szenepunkte-Abzug, aber für nen guten Joke kann man das ja mal machen. Achja, das entsprechende Foto dazu bestimmt bald in diesem Internet.
Ich hörte, dass gar kein Film drin war. Trotzdem oder erst recht Punkrockpunkte für Tim. Meine Lieblingsszene vom Auftritt hat sich aber eher am Rand abgespielt, als Bassist Max von Fotograf
Ich hörte, dass gar kein Film drin war. Trotzdem oder erst recht Punkrockpunkte für Tim. Meine Lieblingsszene vom Auftritt hat sich aber eher am Rand abgespielt, als Bassist Max von Fotograf
Und sonst so? Das Scherben-Cover ist, falls ich's noch nicht erwähnte, der beste Song im Set, auf Platz zwei kommt für mich heute die Lindner-Jugend, gefolgt vom Evergreen Serways To Heaven. Waumiau haben ein starkes Händchen dafür, Songs zu zaubern, die kurz sind, die man schnell mitbrüllen kann, die humorvoll sind und doch ernste Themen aufgreifen. Das macht schon echt Laune!
Es gibt sogar Leute im Raum, die Songs mitsingen und bestimmt sogar so 2, die das Scherben-Cover mitsingen. Und ganz viele, die am Ende "Hoho - hehe - die Polizisten müssen gehen" mitschmettern. Auch sehr schön!
So, nach dem ganzen Punk jetzt aber mal ne richtige Rockband! TODESKOMMANDO ATOMSTURM auf letzter Fahrt. Weiß gar nicht was ich davon halten soll. Allzu überraschend kommt dieser Schritt nicht, aber ne Auflösung hinterlässt halt doch tiefere Gräben als ein "wir machen mal Pause und dann schauen wir mal", was ich einfach präferieren würde. Aber das müssen die ja wissen. Will ja niemanden was vorschreiben. Sonst hätte ich die Verträge für ne Reunion direkt mitgebracht.
Keine Kosten und Mühne gescheut für astreine visuelle Effekte. Wie so Nebel, der hier nach oben geschossen kommt. Irre. Haben Schiffe eigentlich Nebelschlussleuchten?
Ich mache es kurz. Danke, dass ich eine meiner absoluten Lieblingsbands in dieser Stadt in dieser wunderschönen Location noch ein letztes Mal sehen durfte. Es war mir ein Fest. Laut Aussage der Band spielen sie auf dieser Tour das längste Set ihres Bestehens, und trotzdem kommt mir der Auftritt viel zu kurz vor. Natürlich gibt es viele Hits, ganz alte wie ganz neue. Bin auch begeistert wie gut die Songs von der letzten Platte "Endlich Zukunft" mittlerweile so zünden.
vor knapp 12 Jahren live. Krass. Aber passt eigentlich, ich bin ja auch erst 24. Trotzdem hätte ich auf länger getippt. Zuvor hatte mich schon die Demo sowie das Album "Zeit zu pöbeln" schon total aus den Latschen gehauen. Kann mich noch erinnern, als 2016 die "Hunger der Hyänen" rauskam und ich ich echt gebraucht habe, mit dem Album klarzukommen, weil der Vorgänger so ein geiles Ungetüm war. Nun bringen sie "Hunger der Hyänen" neu gemischt und neu gemastert raus. Ich muss noch Zeit finden, da ausführlich reinzuhören, bin aber froh dass die Songs jetzt (hoffentlich) den Sound bekommen haben den sie verdienen. Das entschädigt ein wenig mein 2016er Ich, das sich immer gewundert hat, warum das erste Album einen so viel besseren Sound hatte. Ich mein, wenn das sogar mir Musik-Banause auffällt? Naja, egal, weiter geht's.
Gefühlt begleitet mich die Band mein halbes Leben, aber laut Archiven sah ich sie das erste Mal
Wo wir bei Sound sind: So ganz optimal find ich's nicht. Könnte natürlich an unserer Position liegen oder vielleicht ist son Schiff auch einfach schwierig zu steuern (also, äh, der Sound im Schiff), aber was mich heute packt ist weniger der Auftritt an sich sondern eher das Gesamterlebnis aus Schiffskonzert, Abschied und Lieblingsband. Auch so stimmungsmäßig, an sich geil, aber nicht so eskalativ wie erhofft, auch das mag wieder an der Innenarchitektur liegen, ihr wisst schon, diese tiefen Löcher. Andererseits natürlich auch ein bisschen traurig-rührselig. Jedenfalls freu ich mich, die Band nächsten Monat nochmal sehen zu können.
Was Waumiau können, kann das Todeskommando schon lange, also gibt es auch noch nen Coversong zu hören, aber leider nicht von Scherben. Ich tippe auf irgendeinen 80er-Jahre-Rock-Hit, da bin ich einfach nicht bewandert genug, das war nicht mein Jahrzehnt und diese 80er-Jahre-Abfeierei geht mir eh auf den Senkel. Von daher, schlechtester Song im Set. Aber die Band hatte Spaß.
Zu diesem Zeitpunkt habe ich wegen überlaufenem Speicher das Schiff bereits verlassen. So fantastisch das hier auch alles war und ist, bin ich durch, kann nicht mehr, muss raus. Danke für alles. Gute Nacht! Apropos Spaß: Vor "Popcorn Cola Revolution" (natürlich zur Zugabe, wie sich das als Rockstars gehört) gibt Tobi zu verstehen, etwas heiser zu sein und seine Stimme extra für diesen Song geschont zu haben. Pölle ganz trocken dazu: "Matze ist heiß, Tobi ist heiser". Ich kann mir nicht helfen, es trifft voll meinen Humor! Die Band weiht uns anschließend ein, warum sie sich wirklich auflösen: Weil die Witze einfach immer schlechter werden. Ja gut. Mehr Infos zur kommenden Standup-Comedy-Show von Pölle folgen dann bald auf den üblichen Kanälen! Mit Impfmuffel im Vorprogramm natürlich.
Ich sprach schon vom schlechtesten Song des Sets, alle anderen Songs sind die besten Songs im Set, so einfach ist das! Wirklich gute Mischung, ich will hier gar nichts groß hervor heben, aber der Auftritt fühlt sich trotzdem an, als hätten sie viel zu wenige Lieder gespielt. Sie hinterlassen ein Loch in mir, so groß wie das Loch vor der Bühne, in das zum Glück niemand reingefallen ist.
Gibt es im Deutschpunk-Segment überhaupt Bands, die mit Todeskommando Atomsturm vergleichbar sind? Das war immer ne außerordentliche Band. Musikalisch, textlich, menschlich. ach ey.
wie oben angekündigt jetzt noch ein paar Worte zur Hochsensibilität, die so viele verschiedene Merkmale hat, die nicht alle bei jeder betroffenen Person zutreffen müssen. Als kleine Hilfestellung erwähne ich daher jetzt mal nur ein paar derer, die mich betreffen, in der Hoffnung der einen oder anderen Person unter Euch damit vielleicht etwas helfen zu können: Wenn Ihr Euch beispielsweise auch schon mal gefragt habt, warum Ihr Euch bei "sozialen Verpflichtungen" oder generell bei Unternehmungen (auf Grund der Erfahrungen auch oft schon vorher) so überfordert fühlt (soziale Phobien mal außen vor gelassen, von denen Hochsensible aber auch zusätzlich betroffen sein können), warum Euch Schlangen und Plätze mit vielen redenden Menschen ein Graus sind, warum Ihr in überfüllten Zügen nahe der Panik seid oder sie bekommt, warum manche Menschen gewisse Dinge nicht wahrnehmen, die Ihr schon lange vorher registriert habt und entsprechend reagiert, warum Euch manche Menschen vielleicht auch deswegen gedankenlos oder egoistisch vorkommen (was sicher viele auch sind, aber längst nicht alle), warum Ihr immer nach äußerster Genauigkeit, Gerechtigkeit und Fehlerfreiheit strebt, warum Ihr immer jeden Scheiß viele male kontrolliert, warum Ihr immer Verbesserungspotential sucht, warum Ihr alles immer genauestens plant, so dass möglichst nichts (auch hinsichtlich Eurer Hochsensibilität) schief geht, warum Ihr vor Handlungen immer schon ganz automatisch fünf Schritte weiter denkt, warum Ihr viel mehr um Euch herum (ob Ihr wollt oder nicht) wahrnehmt, als das, worauf es sich gerade zu konzentrieren gilt, warum Ihr sämtliche Einflüsse um Euch herum nicht so filtern könnt, wie es notwendig wäre, um sich auf das Entscheidende zu konzentrieren, warum Ihr jeden einzelnen Menschen in Eurer Umgebung in gewisser Weise wahrnehmt, selbst wenn es 100 sind, warum Ihr fast immer angespannt seid und nur ganz wenige Momente unter ganz bestimmten Umständen so wirklich genießen könnt, warum Ihr manchmal aus vielen dieser Gründe urplötzlich einem Gespräch nicht mehr folgen könnt und es automatisch ausblendet, warum Ihr oft so emotional seid und Eure Empathie Züge annimmt, mit der Ihr durch den bloßen Anblick (oder auch nur Anwesenheit) anderer Menschen direkt ihre Stimmung wahrnehmt, die Euch sogar selber mitleiden lässt, warum Ihr oft den Tränen bei Kleinigkeiten oder gar nicht greifbaren Ursachen nahe seid, warum Ihr auch ohne Alkohol am Folgetag oft einen Kater habt, der den ganzen Tag anhält, nur wegen der Eindrücke des Vorabends und Ihr das Bett am liebsten nicht verlassen würdet oder warum die meisten Gänge vor die eigene Haustür bereits mit einem schlechten Gefühl verbunden sind, dann seid Ihr möglicherweise auch betroffen. Es gibt noch viele, viele weitere Punkte, die für eine Hochsensibilität sprechen. Literatur gibt es inzwischen eine ganze Menge und da werdet Ihr - gerade als Betroffene - garantiert fündig ohne dass ich Euch was empfehlen muss (könnte ich angesichts meiner erst kurzen Gewissheit diesbzgl. auch noch gar nicht). Finito. Aus dem Loch kommen Funken. Pyroshow bei Todeskommando Atomsturm? Ich glaub es hackt. Bitte auflösen.