Leider mussten unsere Freunde von CHEFDENKER aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig absagen. Vielen Dank daher an die KAPUT KRAUTS, die sich nicht zu schade waren, spontan einzuspringen! Supertoll!
Die kleine Hinterhofschmonzettenseite bierschinken.net wird in diesem Jahr
15 Jahre alt! Ein zartes Pflänzlein, aus dem ein saftiger Fleischberg...ach, lassen wir das. Seit 2000 gibt bierschinken.net nun schon seinen Senf dazu, wenn irgendwo auf diesem Erdball Punkkapellen ihr Publikum beschallen oder Labels ihre Musikkonserven auf den Markt werfen. Immer
unkonventionell, immer
subjektiv und manchmal auch ziemlich
dämlich.
Ganz in der Tradition des "Bierschinken eats FZW" entern wir mal wieder das FZW in Dortmund - diesmal allerdings endlich mal, wie von vielen Leuten gewünscht, an einem Freitag! Wie gehabt ein buntes Programm auf zwei Bühnen, diesmal allerdings mit ganzen 12(!) Bands!
Karten kosten im Vorverkauf 7,50 Euro (plus Gebühren) und sind erhältlich bei
Bakraufarfita Records. Die Abendkasse wird 10 Euro betragen.
Ein buntes Programm mit alten Freunden, großartigen Künstlern, einzigartigen Livebands und vielversprechenden Geheimtipps aus aller Welt.
---
Einlass: 17:30
Bar-Bühne (oben)
17:35
Clement Jacques - Acoustic-Indie-Chansonnier aus Montreal
18:00
Sunflowers of Death - Punk-Crust-Lärm aus Mülheim
19:00
Kannibal Krach - Grind-Punk-Exzess aus Wermelskirchen
20:00
Diarrhea Suicide - Punkrock-Pop-Kracher aus Dortmund
21:00
Robinson Krause - Hirnwindungs-Punk aus Hamburg
22:15
Franz Nicolay - Acoustic-Punk-Troubadour aus New York
23:55
Miracles - Folk-Akustik-Punk aus Montreal
01:15
Trashpop Madness - Klassiker-auf-Plattenteller-Leger aus Doofmund
Club-Bühne (unten)
18:30
Stalking The Neighborhood - Skatepunk aus Bochum
19:30
Ein gutes Pferd - Indie-Emo-Punk aus Berlin
20:25
Dearly Beloved - Noise-Postpunk-Desertrock aus Toronto
21:35
Get Dead - Folky-Punkrock-Suffköppe aus Kalifornien
22:55
The Baboon Show - Punkrocksensation aus Schweden
00:30
Kaput Krauts - spontaner Ersatzpunk aus Istdochechtegalwoher
Übrigens: Am
17.09. wird weiter gefeiert!