Freitag, 10.02.2012, 2000 Uhr
Eintritt: VVK: 7,- / AK: 8,-
Bondage Fairies + Susanne Blech
Bondage Fairies
Bondage Fairies: Als Bondage Fairies mit ihrer durchaus eigenwilligen musikalischen Mischung aus Punkrock, Indiepop und Electro-Clash mit 8-Bit-Sounds 2006 zu ersten Mal von sich Reden machen, wollen Viele die zwei Stockholmer Musiker nicht so recht ernst nehmen. Trotz oder gerade deswegen bleibt die Band zu Beginn noch ein Insider-Tipp, den die einen abgöttisch liebten, andere aber nur belächelten. Songs wie „He-Man“, „Pink-Eye Paranoia“ oder „Indie Girl“ entwickeln sich zu echten Undergound Hits, zu denen Fans eigene Videos bastelten und im Netz veröffentlichten. So entsteht eine Fanschar die klein, aber treu ergeben und über den gesamten Erdball verteilt ist. Speziell in Osteuropa entwickelt sich nach und nach eine wahre Bondage Fairies Hysterie.
Durch konstantes und andauerndes Touren erarbeiteten sich die Schweden zunehmend den Status einer ernst zu nehmenden Band. Es scheint als ob immer mehr Leute verstehen, dass sich hinter „Zwei Typen mit komischen Helmen machen seltsame Musik“ deutlich mehr zu finden ist, als es vielleicht auf den ersten Blick vermutet wird.
http://www.facebook.com/BondageFairies
Susanne Blech:
Aus der Krypta des Tengu Basements – das sich in der elektronischen Szene mit Acts wie Sola Plexus oder Danja Atari bereits einen respektablen Namen machen konnte – steigt nun der neue Stern Susanne Blech einer nach Erlösung lechzenden Dance-Society entgegen. Susanne Blech, der mit seinem Susanne Blechhöchst eigenen und kolossal anmutenden Techno-Punkrap-Stil überrascht, träumt von einer Welt ohne Inhalte und wünscht sich nichts ehrlicher, als in eine Schublade gesteckt zu werden. Nach drei Jahren intensivster Recherche ging Susanne Blech endlich in medias res und veröffentlichte Ende 2008 seine von Zap (Z-Muzic) produzierte Debut-LP „Deutsche Renaissance - Ein Kanon“. 2010 folgt sein 2. Coup in Form einer Dance-EP mit fulminantem Videoclip. 2011 kommt die 2. LP!
http://www.susanne-blech.de
Tickets hier:
www.pelmke.de/vorverkauf/online_tickets.htm