
Auch diesmal haben wir den Jahreswechsel genutzt, um unsere vollkommen wirren Erinnerungen aus dem vergangenen Jahr zusammen zu knoten zum allseits beliebten Jahresrückblick! Ein Haufen Fragen und Antworten ohne Sinn und Nutzen.
Im 23. Jahr des Bierschinken-Bestehens haben ganze 75 Autor*innen bei uns große Kunst mit Worten fabriziert, das ist ein Rekord! Ebenso die Anzahl der
Berichte: 338 davon gab es, 1187 Bands kamen darin vor und 198 verschiedene Locations wurden abgedeckt. Außerdem noch 165
Rezis, 51
Video-Playlists, 18
Podcast-Folgen, 15
Festival-Interviews, 2045
Konzerttermine und ganz viel anderer Kram. Stark!
Natürlich freuen wir uns weiterhin über alle, die Bock haben, zu diesem Sammelsurium auch was beizutragen. Meldet euch gerne (
Kontakt /
Registrierung)!
Noch etwas Statistik, ihr steht doch drauf:
Die meistgelesenen Berichte waren über das
Wilwarin Festival,
NOFX in Amsterdam und
Back To Future.
Die meistgelesenen Rezis waren über
Pascow,
Team Scheisse und
Chefdenker.
Die beliebtesten Storys waren der
Jahresrückblick 2022 (ach!), das
Interview mit dem Wilwarin und
Maks' Gedanken über UK, Punkrock und Hamas.
Und die meistgehörten Podcasts waren die Interviews mit
Flo von Pascow,
Benta und Frieder von Pogendroblem und
Arne von Captain Planet.
Begleitend zum Jahresrückblick empfehlen wir unsere eigens dafür zusammengestellten Playlists bei
Youtube,
Deezer und
Spotify.
Und nun geht's ans Eingemachte, hier der Jahresrückblick:
01: Bestes Konzert
Lux:
- PULLEY im Juha West Stuttgart + OFFSPRING im Zenith München
maks:
- Generell das
Manchester Punk Festival. Und wenn´s dann unbedingt noch detaillierter sein muss, dann die Auftritte von COMEBACK CLIT, F*CKING ANGRY und SNUFF.

Kabl:
- Metal im Woid Schrobenhausen, hier insbesondere Speedemon und Porn the gore
kiki:
- Das Abschiedskonzert von der
Notgemeinschaft in Hamburg. Eine der sympathischsten Bands sagt Adieu...unfassbar toller Abend mit ganz, ganz vielen netten Menschen.
-
Sick of it all auf dem
Ruhrpott Rodeo

Bönx:
- The Melmacs - Potsdam
kraVal: Disclaimer: Leider ist meine Rückschau sehr männlich dominiert, was daran liegt, dass ich einige meiner Ex-Lieblingsbands auf Grund unreflektierter Aussagen und Beiträge zum aktuellen Nahost-Konflikt hier nicht erwähnen möchte. Das schmerzt mich tatsächlich sehr, aber ich bin immer noch fassungslos darüber, dass es (linken) Menschen schwer fällt, den brutalen Überfall der Hamas am 7.10. als terroristischen Anschlag zu bezeichnen und zu verurteilen. Oder einfach die Klappe dazu zu halten und ausschließlich (durchaus zu recht) auf das Leid der Zivilbevölkerung im Gaza-Streifen hinzuweisen.
- Vermtl.
THE NOTWIST in der Donau115 im Januar. Das Konzert fand in einem Mini-Jazzladen in Neukölln vor ca. 80 Gästen statt und NOTWIST waren sich nicht zu schade, in fast kompletter Besetzung also mit 6 (statt 7) Menschen und einem LKW-Equipment den halben Raum einzunehmen. Das hatte total Mini-Punkrockschuppen-DIY-Flair und war großartig!
- Nach sehr vielen Jahren habe ich
LYGO im Cassiopia (April) gesehen und das Ding war sehr voll/ausverkauft, wobei die andere Band LULU UND DIE EINHORNFARM natürlich ihres dazu beigetragen hat - letztere habe ich auch schon ein Weilchen nicht mehr live gesehen und auch wenn's nicht immer mein Humor ist, war das ebenfalls sehr gut - ebenfalls? Na Lygo waren schon sehr toll!
-
NINAMARIE im Schokoladen (Mai) war auch sehr schön. Die Band spielt ja erst seit diesem Jahr live (obwohl es ja schon einige Jahre Platten und EPs gibt) und hat mich sehr begeistert. Natürlich tut der Schokoladen als Berlins schönste Location einiges dazu
- Der Schokoladen-Bonus hat auch bei der
SOKO LINX im Januar ganz gut geklappt und es hat total Spaß gemacht, die endlich mal live zu sehen und persönlich mit denen zu quatschen.
-
PASCOW (April) und
TURBOSTAAT (Juni) beide im SO36 waren auch schön.

h*einz_zweidreI:
- Es war Sommer und die Welt noch ein bisschen weniger beschissen.
Wonk Unit spielten auf der
Fusion, ich hatte sie zuvor noch nie gesehen und dann fiel nach 2 Liedern die Stimme von Alex aus. Er probierte es trotzdem weiterhin und zerlegte sich damit wahrscheinlich so richtig die Stimmbänder. So ging es ohne Stimme, aber dafür mit der Stimmungskanone Alex als Tanzdirigent, Charmeur und Pantomime weiter. So lustig und sympathisch und somit für mich das Konzert des Jahres. Mit bitterem Nachgeschmack. Was nach dem 7.10. dann per social media von der Band kam, kannste knicken. Schade.
Ansonsten:
-
Pascow im S036, weil ein paar nette (Bierschinken-)Menschen kennen gelernt.
-
Alarmsignal in Leipzig, weil so ne Reise nach Leipzig immer schön ist.
-
Goldzilla im WB13, weil einen neuen tollen Ort kennen gelernt.
-
Schimpfpflicht im Drugstore, weil das Punksten Festival ganz toll organisiert war und ich lange nicht mehr so viele junge Punker*innen an einem Ort gesehen hab. Plus tolle Band!
-
Ok Nein und die Ausreden im Trixxter, weil neue Bands aus Berlin und das Herzchen Ramon kennen gelernt.
-
Mülheim asozial im Supamolly, weil Abschied und so...
-
Grips und Schaden in der KVU, weil tanzen, tanzen, tanzen.
-
Laturb in der Autobahn, weil die einfach der Hammer sind.

Coco: Warum keine Unterkategorien?
1.
Messed Up,
Sommerschlacht Gadebusch
1.
Private Function,
Back To Future Glaubitz
2.
NoWaves, Aetherblissement Köln
3.
Kackschlacht und
Cocktailbar Stammheim,
Mülheim Asozial-Abschiedskonzert AZ Mülheim
3.
Todeskommando Atomsturm, Alhambra Oldenburg
auch gut:
-
Deutsche Laichen,
True Moon,
Forbidden Wizards,
Todeskommando Atomsturm,
Rolltreppe,
Remote Bondage,
Morgen Teuer Töten,
Lulu & Die Einhornfarm,
Pascow,...
FUSION Lärz
-
WauMiau und
Scherben, AK47 Düsseldorf
-
Duesenjaeger und
Inner Conflict, Gebäude 9 Köln
-
Love A, Gebäude 9 Köln
-
Rotten Mind,
The Melmacs,
Cava,
Pascow,
The Bad Shapes,
Wick Bambix,...
Back To Future
-
Kaput Krauts und
Todeskommando Atomsturm, AZ Wuppertal
-
Dead Years und
Rotten Mind, Jugendzentrum Hagenbusch Marl
-
I Am The Fly und
Dead Years, Linkes Zentrum Düsseldorf
-
Pogendroblem und
Die Jugend Von Gestern, Kantine am Berghein Berlin
-
Beatpoeten,
Punx Picnic Neubrandenburg
-
The Melmacs,
Theilen,
Postea,
Schæden,…
Sommerschlacht Gadebusch
-
Neon Neon und Inner Conflict, Stereo Wonderland Köln
-
Schimmel, Reifenlager West Essen
-
Angst Macht Keinen Lärm, Schlachthof Wiesbaden

Lenz:
- Duesenjaeger 11.6. Stumpf, Hannover: schöner kleiner Laden, Duesenjaeger immer super
- Turbostaat 29.7. Glocksee, Hannover: Turbostaat lange nicht gesehen, nur Hits
- Pascow 17.2. Faust, Hannover: das neue Album live funktioniert super
Thruntilldeath: Das war dieses Jahr alles mau. Nicht, weil die Konzerte schlecht waren, sondern weil ich maximal ein Konzert pro Monat besucht habe. Aber da waren trotzdem sehr gute Sachen dabei:
-
Onsind und Petrol Girls in Newcastle
-
The Beths aufm
Wilwarin
-
Murderburgers in Edinburgh
-
Rana aufm
Antikörper-Fest 2.0
-
Henry Rollins labert nonstop in Hamburg
Hab ich zu irgendeinem davon überhaupt einen Bericht geschrieben? Was weiß ich denn. Liest auch eh niemand. HSV.

Horace:
-
TsuShiMaMiRe, Stuttgart
Spontan hin, Band kaum gekannt, einen der besten Abende des Jahres gehabt incl Absturz des Jahres
-
Pascow, Mobina Galore in Karlsruhe
Platte spitze, Konzert spitze, MG endlich live gesehen
-
Smoke Blow, Düsseldorf
Zig mal gesehen, viel erwartet und mehr bekommen. Dazu noch zwei neue Songs, wat schön!

verSemmelt:
-
Private Function @
BackToFuture - mit Abstand!
-
Home Front @DD-Chemiefabrik - absolut überzeugend
-
Resistenz'32 @
Frostpunx Open Air - da wurde einem (gefühlt) auch bei Minusgraden warm
-
The Melmacs @
BackToFuture - einzige Band in der Kategorie, die ich vorher schon gesehen hab
-
Gurs @
Izero HC Fest - das kam wie aus dem Nichts
-
Buntspecht 16.12.@
Heartbreak Geburtstag in DD-Chemiefabrik - so viel Arbeit und Leidenschaft was da drin gesteckt haben muss

aintjustmusic:
Puh, beim Durchschauen fällt mir mal auf was wir letztes Jahr alles nicht gesehen haben. Das muss in diesem Jahr wieder besser werden. So würde ich sagen: 14. Oktober 2023, Die Ärzte in der Turbinenhalle OB
Gerdistan:
- Einkauf Aktuell und Tar Lung in der Ballonfabrik Augsburg
Gabi Nichtsnutz:
- The Shocks - „OVER n OUT“ Abschiedskonzert 02.09.2023 SO 36
Härp:
War ich zwar selber auch mit auf der Bühne aber ganz klar für mich das Highlight der Japan Rutsche
Killing Noise, 23.04.2023 in Osaka - aber auch weil dieses Jahr echt so gut wie jedes Konzert einfach nur gut war.
Ansonsten
ZEKE in Düsseldorf und
Cigar + Versus the world im Bahndamm Wermelskirchen.

02: Beste Platte
maks:
- Snuff ‘Come On If You Think You’re Rachmaininov’
Kabl: Keine Platte gehört, die besten Alben waren:
-
Detlef -
human resources, die drei 2023er Alben von
Guided by voices,
Circus devils - Squeeze the needle,
Ahab - the coral thombs

kiki:
-
Japanische Kampfhörspiele -
Blaskapelle...
-
Cannibal Corpse - Chaos Horrific

Mandela:
- Neue
Fuck'It'Head Platte natürlich. Und Fö war so hin und weg, dass er doch glatt vergessen hat eine Rezi zu schreiben <3

Bönx:
- Ski Aggu - Denk mal drüber nach...
kraVal:
-
NO°RD mit ‚
Böse Wetter‘ sind ganz weit vorne. Bon Jovi meets Duesenjaeger und den Highlight-Textzeilen:
Das soll jetzt das Leben sein
Hast du nicht genug von der Scheiße du Schwein
Hinterm Horizont geht's ja gar nicht weiter
Hinterm Horizont da fällt die Erde ab
(
Horizont)
Brillant. Danke Holz!
- Daneben hat mir die neue
INNER CONFLICT Platte „
At any time“ grundsätzlich gut gefallen. Das liegt totally biased daran, dass ich deren neuen Schlagzeuger Gunther sehr lieb habe. Aber die Platte ballert einfach auch einen Hit nach dem anderen raus, wie Kollege Peter treffend festgestellt hat.
https://www.bierschinken.net/review/5135-inner-conflict-at-any-time
-
DIE BENJAMINS s/t EP ist wundervoll. Mit HANS-A-PLAST habe ich mich noch gar nicht auseinandergesetzt, aber die Kombi aus Pop-Wave-Rock mit Annette Benjamins Stimme funktioniert einfach unfassbar gut!
- Ich habe bei der Arbeit unfassbar viel
CALEXICO gehört - das ist so Post-Country-irgendwas-Zeug aus USA und eignet sich wunderbar nebenbei zu arbeiten. Kein spezielles Album, sondern wahllos virtuell auf Shuffle drücken.
- Versucht habe ich es auch wieder einmal mit „
THE WEAKERTHANS“ und bin kläglich gescheitert. Warum genau feiern das alle so ab?

Götz:
- Jeff Rosenstock - HELLMODE
- Snõõper - Super Snõõper
- Origami Angel - The Brightest Days
- Shit Present - What Still Gets Me
- Sincere Engineer - Cheap Grills
- Pinguin Flugschau - s/t
- Raging Nathans - Still Spitting Blood
Lutz: schwierig - zu viel gute Scheiben hat das Jahr hervor gebracht -
-
Pascow -
Sieben
-
100 Kilo Herz -
zurück nach Hause
-
Loikaemie - Mensch

Fö:
Ausnahmsweise nenne ich hier mal nur eine Platte:
Club Déjà-Vu -
Alles was es gibt. Geht nix drüber. Außer das Vorgängeralbum.

Peter:
-
Conservative Military Image - Casual Violence
-
Home Front - Games of Power
-
Béton Armé - Second Souffle EP
-
Rancid -
Tomorrow Never Comes
-
Codefendants - This is Crime Wave
-
Pascow -
Sieben
-
Clowns -
Endless
-
Team Scheisse -
042124192799
-
Grade 2 -
s/t
-
Sleep Well Fuck Off - Alles In Mir brennt
-
Empire Down / Liberty and Justice (Split) - We Want Revenge For Every Minute Lost
-
The Menzingers - Some Of It Was True
-
GEL - Only Constant
-
Collaps - Executer
-
Detlef -
Human Resources

Horace:
-
Pascow -
Sieben
Wahrscheinlich DIE Konsensplatte des Jahres im Rückblick, aber Qualität setzt sich halt durch. Auf gesamter Länge stärker als die Jade, wobei die natürlich die bekannten Hits hat.
-
Captain Planet -
Come on Cat
Gab noch einige Sachen, die ich ganz gut fand, aber die hier hatte echt die meiste Laufzeit auf dem Plattenteller. Hatte schon gedacht, dass die ganz gut wird, dann sogar noch besser als gedacht. Schönes Konzert in KA auch.
Eine Platte vom Anfang des Jahres und eine vom Ende, passt doch.

verSemmelt: Bei mir sind es dieses Jahr ganz schön viel kurze Werke geworden, aber besser voll abgeliefert, als zu viele Lückenfüller:
-
Rancoeur - Lame En Peine (EP)
-
Pascow -
Sieben
-
Lambrini Girls - You´re Welcome (EP)
-
Gurs - Gurs (EP)
-
Home Front - Games Of Power
-
Snõõper - Super Snõõper
-
Futura -
V (EP)
-
Kapa Tult -
Es schmeckt nicht
-
Flash - Eztek Ber Besteik (EP)
-
La Élite - Nuevo Punk (aus Ende 2022)

Gerdistan:
- Knöppel - Faszination Glied
Härp:
Zum Jahresende hauen Loikaemie mit "Menschen" einfach mal für mich das Album des Jahres raus. Weniger Oi, mehr Dritte Wahl und etwas gefälliger, aber bockt fast bei jedem Song zu 100%
03: Bester Song
kraVal:
-
NO°RD -
Horizont: Alles stimmt. Musik, Text, Sound & Video
-
BERLIN 2.0 -
Feind am Tisch: Die ganze Platte Scherbenhügel der Stuttgarter ist super, aber dieser Song klebt in meinem Ohr und lässt mich nicht mehr los.
-
DIE BENJAMINS -
Aus Liebe: Oben wurde das Album schon angesprochen, aber dieser Song sticht heraus. Schnell, eingängig und einfach ein Hit.
-
BRUTUS -
the forest (live): Die Band wird sehr abgefeiert und mir gefällt aber am Besten dieses super Cover von THE CURE.
- Berührt hat mich auch „
Zuhause“ von
GOLDZILLA. Einfach, weil der Text das kann!
Thruntilldeath:
Laut Last.fm hab ich 1050 mal
I Know What's Best von
Throwing Stuff gespielt, danach kommen Dschungelgeräusche, die wir beier WG-Party im Klo haben laufen lassen. #4 ist ganz geil!

Peter:
-
Conservative Military Image:
Yard Hard,
Oliver Kahn,
Casual Violence,
Tragedy of the Commons
-
GEL:
Honed Blade,
Dicey
-
Pascow:
Königreiche im Winter (feat. Apocalypse Vega),
Vierzehn Cola Kracher
-
Empire Down:
No Shrinking Violets
-
Béton Armé:
Victoire
-
Spaced:
Boomerang
-
The Menzingers:
Come on Heartache,
There's No Place In The World For Me
-
Rancid:
Devil in Disguise,
Tomorrow Never Comes
-
The Chisel:
Cry Your Eyes Out
-
Team Scheisse:
Scheiss Money,
FA,
Elfmeterschießen
-
The Covids:
Jenny's Side
-
Reticent:
Fight
-
Clowns:
Formaldehyde,
Death Wish
-
Laura Jane Grace:
Hole In My Head
-
School Drugs:
Haunted
-
Collaps:
Born and Raised,
I'm Back
-
Detlef:
Alle Sind So Schön,
Der Gute Mensch,
Alphadad
-
Home Front:
Overtime,
Nation
-
Codefendants:
Fast Ones,
Suicide By Pigs
-
Inner Conflict:
Anzünden
-
The Sensitives:
Goddamn
-
Feine Sahne Fischfilet:
Kiddies Im Block Horace:
Smoke Blow -
Waking the Dead
Die ersten zwei neuen Songs seit 10 Jahren und dann so ein Ding, dass recht untypisch für den Bandsound ist und trotzdem super funktioniert. Bestimmt gab's Songs mit mehr Tiefe und Message aber mein Langzeitgedächtnis lässt merklich nach. Hab auch eher alte Sachen dieses Jahr gehört.
aintjustmusic:
Ich bräuchte eigentlich noch ein paar Tage um mir überhaupt einen Gesamtüberblick zu verschaffen, aber der "Redaktionsschluss" ist schon rum, daher nun halt sozusagen "auf die Schnelle":
-
Team Scheiße -
Fa Absolut unangefochten...
-
Adam Angst -
Die Lösung deiner Probleme (Wobei der auf dem Album
folgende Track aufgrund seiner memetischen Kraft evtl. gar das "Meisterstück" der Platte ist?!?
-
Rantanplan -
Plädoyer für die Elbmündung Mmn. der beste Track des Albums, da er zeigt dass die "Altmeister" es tatsächlich noch drauf haben. Habe aber im Laufe der Zeit auch den Rest von "
Ahoi" mehr und mehr schätzen gelernt
-
FLOMB! -
Sie war, sie ist, sie bleibt - Ukulele Cover
-
Todeskommando Atomsturm -
Nein
-
Spanish Love Songs "Smile Like You Mean It" (The Killers Cover)
-
BSK -
Verpiss dich (feat. @TeamScheisse / Gut und Günstig)
-
Norcos Y Horchata -
Live, Laugh, Toaster Bath hatte ich in den Wochenrückblicken nicht erwähnt, da ich auf ein Video hoffte - war offensichtlich, da ich mich immer noch dran erinnere, ein riesen Ohrwurm ^^
04: Musikalische Neuentdeckungen
Lux:
Sincere Engineer,
MY UGLY CLEMENTINE,
CASSANDRA VIOLET,
GLADIE,
SCRUNCHIES,
ACID FORCE,
LEGOBASHER Mandela:
Erection sau geile Truppe! Beim Punk im Pott das erste Mal live gesehen und direkt beim Merchstand zugeschlagen.
kraVal: Wie jedes Jahr entdecke ich immer wieder vieles zum ersten Mal überhaupt neu: Hier eine Auswahl:
DILLA (Anspieltip ist ihr Hit Girls),
DOVER (kenn ich schon sehr gut und trotzdem was neues (wieder),
CALEXICO,
TURBOSTAAT,
HERR NEUMANN (Sänger von DUESENJAEGER, der vor vielen Jahren ein Album mit dem Titel „Träum weiter“ aufgenommen hat, was sehr gut ist). Die bereits erwähnten
BERLIN 2.0 gehören sicher auch zur Neuentdeckung. Die
DONOTS, die ich auch lange extrem nervig fand, haben mich dieses Jahr für sich gewonnen, weil sie ein unfassbar tolles und mitreißendes Konzert aufm Rock am Berg gespielt haben und nebenbei abseits der Bühne auch einfach sehr sympathisch rüberkamen - und Wake the Dogs und Calling sind danach in meiner Playlist gelandet.
h*einz_zweidreI: Da nehme ich doch mal Platten, die schon tlw. etwas älter sind, ich aber nie auf dem Schirm hatte und die mich dann dieses Jahr viel begleitet haben:
El Mariachi – wir, wohin und wann
malatesta - unter Tage
Mir - embraced by all that makes me hurt
Neon Neon - Rot
Götz:
Joyce Manor,
glass beach,
New Junk City,
Hot Mulligan,
No Pressure,
Adultz,
Asbest Boys,
Snooper Coco:
Nowaves,
Bad Affair,
Tränen,
Private Function,
Dead Years,
The Melmacs,
Remote Bondage,
Cava,
Aldi Ost,
Rolltreppe,
Neon Neon,
Arxx,
Morgen Teuer Töten,
Forbidden Wizards,
Die Jugend von Gestern,
Blond,
Postea,
Berlin 2.0,
Irnini Mons
https://nowaves.bandcamp.com
https://badaffair.bandcamp.com
https://privatefunction.bandcamp.com
https://deadyearsdeadyears.bandcamp.com
https://themelmacs.bandcamp.com
https://remotebondage.bandcamp.com
https://cava.bandcamp.com
https://aldiost.bandcamp.com
https://rolltreppe.bandcamp.com
https://neon-neon.bandcamp.com
https://arxxband.bandcamp.com/music
https://morgenteuertoeten.bandcamp.com
https://forbiddenwizards.bandcamp.com
https://diejugendvongestern.bandcamp.com
https://postea.bandcamp.com
https://berlin-str.bandcamp.com
https://irninimons.bandcamp.com Lutz:
-
Heckspoiler aus Österreich
- kurz vor Toreschluss noch
The Runnings aus Leipzig
Peter:
Kvelertak,
Collaps,
Gel,
Spaced,
Home Front,
The Chisel,
Béton Armé,
Empire Down,
Crown Court,
Bomber19,
Chain Whip,
Chain Cult,
Asbest Boys,
TV Cult,
The Covids,
Spaced,
Tyrant,
Rat Cage,
Azijnpisser,
Succ,
Faze,
Irreal,
Drill Sergeant,
School Drugs,
Eat Dirt
Außerdem habe ich entdeckt dass
Laura Jane Grace nicht nur tolle Musik macht, sondern auch toll schreiben kann. Ihr Buch "Tranny" habe ich verschlungen.
Zudem war es für mich nicht neu dass die Punkszene ein Sexismusproblem hat. Jedoch wurde mir dies durch das Buch
Punk as F*ck von
Ronja S.,
Diana R. und all ihren Mitstreiterinnen noch mal schmerzlich vor Augen geführt.
Horace:
Litovsk
Waviger Post-Punk aus Frankreich, gerade erst durch den YT-Algorithmus (buh) entdeckt
verSemmelt: Ich hab mich anscheinend ganz schön viel durch so Cold/Oi!/Postpunk gehört:
Brux,
Cuero,
Gurs,
Home Front,
Zikin,
Rancouer,
Flash,
Hetze,
Glaas,
Liiek,
Body Maintenance,
La Élite,
Gym Tonic u.v.m.
aintjustmusic:
Nicht wirklich eine Neuentdeckung, aber ich glaube ich habe in meinem ganzen Leben vorher zusammen genommen nicht so viel
Dropkick Murphys gehört wie in diesem Jahr. Ist das evtl. das Alter ???? ?
Propaganda Network (sind "damals" völlig an mir vorbei gegangen)
Schimpfpflicht
BSK
Anti-Everything
Alesh Gerdistan:
So richtig neu: Wenig. Neu entdeckt habe ich meine Begeisterung für
Missstand Härp:
Softcult
05: Beste Podcast-Folge
Kabl: höre sowas nicht
Mandela: RandaleFUNK. Irgendwie ist der Bierschinken-Podcast voll an mir vorbei gegangen. Wo bekomme ich einen Link?
kraVal: Gerdistans Podcast zur
Seiferei fand ich super! Makes me wanna putzen!
Absolutes Podcast Highlight ist die Reihe:
This Band is Tocotronic - Ausführlicher Podcast zu meiner Lieblingsband - was kann da schon schief gehen!
DRECK UNTER DEN NÄGELN haben dieses Jahr auch wieder feine Sachen rausgehauen, u.a. mit
Bernd Stracke von WUTANFALL und die Folge mit
Danny von den PESTPOCKEN, die mich musikalisch nicht abholen, aber der Typ klingt unfassbar sympathisch.
Die Ferrari des Punk-Podcasts
UND DANN KAM PUNK hauen ja eine Folge nach der anderen raus, dass ich den Überblick sehr verliere, aber die mit
Patti Patex,
Ronja von PLASTIC BOMB und
RAINBIRDS-Katharina Frank sind hängengeblieben und ausgesprochenes Lob an dieser Stelle für ihre FLINTA* Quote - well done.
Coco: Ich habe leider immer noch keine Zeit für Podcasts.
Lenz: Seit dem es Pogoradio nicht mehr gibt (RIP), höre ich keine Punkrock-Podcasts mehr. ... Wollte ich eigentlich schreiben, aber dann habe ich aus gegebenem Anlass die
Reflektor Folge mit
Torsun gehört.
Thruntilldeath: Fand viele gut.
Lutz: ich komm nicht wirklich ran - Podcast - vielleicht 2024 -
Horace: Aus aktuellem Anlass:
Und dann kam Punk mit
Torsun
BS Podcast Pop, Punk & Politik
- Mit
Flo (Pascow) - super angenehm zu hören, ging rum wie nix.
- Mit
Benta und Frieder (Pogendroblem) - sympathische Band und kraVals Bemühungen das Gespräch am Anfang zum Laufen zu bringen, waren sehr unterhaltsam (nicht böse gemeint!).
aintjustmusic: Habe weiterhin keine Zeit & Muße mir stundenlanges Geplauder anzuhören (in der Zeit höre ich lieber Musik ^^), habe mir aber
Ox-Podcast Folge 98: Alex Schwers (Ruhrpott Rodeo) angehört, und fand das recht unterhaltsam und informativ. Hätte ich aber in ca. 7 Minuten viel effektiver lesen können, als mir das ne Stunde lang anzuhören ^^
Zwen: Höre keine Podcasts
Gerdistan: "
Und dann kam Punk" mit
Torsun Burkhardt bleibt im Gedächtnis. Außerdem die Folge über
Pappa ante Portas von André Lux und Tobias Vogel (
Auftrag Kartoffelfilm)
06: Nervigste Band
Lux: Alles aus den Genres SKA + DEUTSCHROCK
maks: Gab es irgendwie nicht, stattdessen zum Glück ein paar positive Überraschungen, an die ich mich aber nicht erinnern kann.
Dr. Mabuse: Dorfrocker
Mandela: Team Scheisse... hätten vorm Punk Im Pott mal ein bisschen proben sollen.
kraVal: ZSK - musste die auf dem Rock am Berg ertragen und entschieden, dass ich die auf immer Scheiße finden werde! Was für eine nervige Show, was für ein affiges Getue! Kurz: die braucht kein Mensch!
h*einz_zweidreI: da gibt es einige, aber Missachtung ist besser als Erwähnung...
Lenz: Team Scheiße. Was zur Hölle kann man daran mögen? Und warum sind die damit so erfolgreich?
Thruntilldeath: Ist mir dieses Jahr dank weniger Konzerte erspart geblieben.
Lutz: keine Ahnung - Bands die nerven werden ignoriert - ???
Fö: alle Bands, die meinen, Pro-Hamas-Positionen seien differenziert
Peter: Team Scheisse,
Pisstole und
Totslager haben so dermaßen in den Sozialen Medien rumgenervt dass nur noch "stummschalten" geholfen hat.
Mich nervt mittlerweile auch
Black Square die eigentlich mehr Politik als Musik machen und bei denen man vor jedem Song eine 5 Minuten Ansage ertragen muss. Ich will das bitte nicht noch mal über mich ergehen lassen. Ich schließe mich da dem was djcuttrin im letzten
Jahresrückblick geschrieben hat an. Passender geht nicht.
Im klassischen Sinne genervt haben sie nicht, dafür ging das was man über Bands wie
Rammstein oder
Anti-Flag lesen musste stark an die Nerven.
Horace: Mich nerven Bands eigentlich gar nicht, viele sind mir einfach nur sehr, sehr egal
verSemmelt: Mutabor waren live schon verdammt nervig und dann tauchen die auch wieder auf etlichen Flyern auf...
aintjustmusic: Habe ich offenbar erfolgreich verdrängt ????
Gabi Nichtsnutz: In Zeiten von Filterblasen eine nicht zu beantwortende Frage.
Härp: NOFX bzw deren SocialMedia-Abteilung die es schafft, mir viel zu oft mit der Werbung für ihre letzte Europa-Rutsche auf den Sack zu gehen. ICH HAB DOCH SCHON N TICKET IHR PENNER!!!
07: Bester Bericht
maks: Eigentlich alles was
Härp schreibt.
kiki: Wir stagnieren auf höchstem Niveau
Bönx: Tagesschau
Thruntilldeath: Hab so gut wie keinen gelesen. Wird 2024 mit Sicherheit nicht besser.
schengül: Ich sollte auch mal anfangen, mir im Laufe des Jahres Notizen zu machen. Es gab auf jeden Fall so einige sehr unterhaltsame Berichte, kann mich aber nur an
Scooter, 02.09.2023 in Hemer von niklas erinnern.

aintjustmusic: Der vom Ärzte-Konzert in der Turbinenhalle OB am 14. Oktober (s.o.), den ich nicht geschrieben habe
Gabi Nichtsnutz: Liest das echt noch jemand?
08: Bestes Foto innerhalb eines Konzertberichts
Lux:

Kabl: alle scheiße
Dr. Mabuse:

Schlossi:

Mandela:

Bönx: na
kraVal: Hamburg Symbolbild

h*einz_zweidreI: von verSemmelt

Götz:

Coco:

und

Thruntilldeath: Siehe davor.
Hasky: Stellvertretend für eine tolle Veranstaltung, nehme ich das hier:

Lutz: Die Gurke beim BTF-Bericht

Fö:

Peter:

Horace: Wunderschöner Bildaufbau und die nahezu perfekte Krümmung des Gewächses. Kunst auf BS!

verSemmelt:
Wenn man 2 Bühnen gleichzeitig auf ein Foto bekommt, muss man das honorieren:

Das Oi-Suchbild mochte ich auch:

schengül: Gleiches Problem wie oben. :( Grundsätzlich finde ich alle Bilder von vor Festivalbühnen super, die irgendwann zwischen 12 und 16 Uhr entstanden sind. Dieser Zeit wohnt ein bestimmter Zauber inne.
aintjustmusic: Das von dem Typen mit LED-Streifen-beleuchtetem Iro vom Punk im Pott, das ich nicht beigesteuert habe (klingt/liest sich zwar blöd, war aber Hammergeil, der Effekt!)
Zwen: Die Frühstücksfotos aus Manchester, v.a. das hier:

Gerdistan:

Gabi Nichtsnutz:

Härp: Öööh...

09: Dämlichster Bandname
Dr. Mabuse: Deathspell Omega
Mandela: Die klebenden Pappklaplane sorry Jungs aber ich kriege es immernoch nicht hin den einwandfrei auszusprechen, aber dennoch saugeile Truppe + Mucke.
kraVal: ZSK - aus Prinzip
Coco: Dieselben wie immer, keine weiteren schlimmen dazu gekommen.
Thruntilldeath: Weiß nicht.
verSemmelt: Christmas hab ich letztens hier gelesen und mir gedacht: Der ist schon verdammt dämlich.
Conservative Military Image
10: Bester Bandname
kraVal: DOSENSTOLZ - love it - hab noch keinen Song von den gehört, aber mir gleich ein Shirt bei denen bestellt! (nächstes Mal aber bitte Fair Trade - danke)!
h*einz_zweidreI: Saufknast
Thruntilldeath: Weiß nicht.
verSemmelt: Let´s Eat Grandma
paula prachtkind: Müde. Mit zugehöriger Live-Ansage vorm letzten Songs „Guten Abend, wir sind müde“…
Gabi Nichtsnutz: OK.NEIN.BAND
Härp: Foiazoichroiba
11: Welche Band war früher besser?
maks: ABBA, obwohl sie immer noch die besten sind.
kiki: circa 95%..
Mandela: Die Doors waren früher irgendwie peppiger und lebensfroher.
Bönx: Jede Band hat ihre Zeit
kraVal: MUFF POTTER - ihr neues Album finde ich voll in Ordnung, aber die 30 Jahre Jubiläums Show im SO36 war lame - die Stunde mit alten Hits hätten sie auch noch ausbauen können und noch einiges mehr spielen können. Das war in meinen Augen etwas traurig.
Götz: alle Bands waren genau dann am besten, als ich sie zum ersten Mal gehört habe
Coco: The list is very long...
Lenz: Fast alle! Aber dieses Jahr ist mir da insbesondere
Rantanplan aufgefallen :(
Die interessantere Frage ist eigentlich welche Band mit der Zeit immer besser wird.
Ungefragt kann ich hier z.B nennen:
Inner Conflict,
Captain Planet,
Club Déjà-vu,
Pascow (abgesehen vom vorletzten Album)
Lutz: fast alle - denn früher war alles besser - sagen zumindest immer die Alten
Fö: alle!
Horace: Jede die ich vor meinem Gesprächsgegenüber entdeckt und gehört habe und natürlich
Rantanplan aintjustmusic: Alle?!? Ok, außer natürlich die, die es "früher" noch gar nicht gab - und diejenigen, die seitdem besser geworden sind ????
Zwen: Gar nicht mal so unironisch, aber bin ich der einzige hier der findet, dass
Die Ärzte ganz schön Boomer geworden sind?
Gerdistan: Alle! Aber hauptsächlich
Pascow Gabi Nichtsnutz: Alle
Härp: Alle
12: Nutzlosestes Küchengerät?
Lux: SANDWICHMAKER
maks: Münzmikrowelle
Kabl: Rohr
kiki: Pizzaschneider (bekommt man so schlecht wieder sauber, da der Käse in der Spülmaschine immer kleben beibt)
Dr. Mabuse: Warmhalteplatte
Mandela: Kaffeemaschine
Bönx: Mikrowelle
kraVal: Meine elektrische Küchenreibe. Ich benutze sie alle 2 Jahre mal und sonst steht sie nur rum. Da kann Mensch auch einfach ne normale Reibe nehmen. Und saubermachen ist auch scheiße! Ziemlicher fail!
h*einz_zweidreI: Diese ganzen stumpfen Messer, die hier rumliegen.
Götz: Thermomix. Honorable Mention: Tschuschkopek, aber mit dem kann man zumindest eine einzelne Paprika dörren
Coco: Diese teuren Riesendinger, die dir angeblich das Kochen abnehmen.
Lenz: Pizza-Schäler
Thruntilldeath: Milchaufschäumer.
Hasky: Wenn die Eltern einem wieder was andrehen, was sie nicht mehr brauchen.
Lutz: Brotschneidemaschiene - nur ein richtiges Messer ist PunkRock
Fö:
- Topf ohne Induktions-Funktion auf Induktions-Herd.
- Und wo wir grad dabei sind: Bedienung per Touch, wer hat den Mist erfunden? Was ist mit den guten alten Drehknöpfen? Denkt denn niemand mehr an die Haptik?
- Und es gibt jetzt schon Wasserkocher mit WLAN! Sind zwar doppelt so teuer, aber haben...naja, WLAN halt. Oder klinge ich jetzt wie ein Boomer? was sagt Gen Z zu Wasserkochern mit WLAN?
Peter: Nicht nutzlos, denn Pommes schneiden und Gurke hobeln geht damit super, aber der "Nicer-Dicer" steht fast nur rum. Müllt dabei mit seinen ca. 100 Einsätzen die ganze Schublade zu und man kann sich beim Griff in die Schublade böse daran schneiden. Außerdem dieser komische Ring der Äpfel in Stücke schneidet. Ich glaube das Teil heißt "Apfelteiler"
Horace: Das runde Ding um Gurkennudeln und sowas zu machen. Wie heißt der Schrott eigentlich?
verSemmelt: Diese Oldschool-Fritteusen wo man literweise Öl reinschütten musste, fand ich immer quatsch.
schengül: Leider meine Heißluftfritteuse, die bisher nur wenig benutzt wurde. Ofenpommes sind doch besser!
paula prachtkind: Ich mag Löffel.
aintjustmusic: Ich hab hier seit einigen Jahren so'nen Smoothie-Maker (andere nennen es wohl eher "großer Mixer") rumstehen. Ein, zwei mal benutzt (dann schnell beschlossen das Smoothies selber machen kacke ist) - seitdem verstaubt er im Karton
Zwen: Fällt mir schwer, aber es ist der Sandwichmaker, der jetzt schon seit Monaten in meinem Küchenschrank verstaubt.
Gerdistan: Milchaufschäumer, Kaffeemaschine, naja, eigentlich alles, was zur Zubereitung von Kaffee dient
Gabi Nichtsnutz: Brotschneidemaschine. Ich kauf mein Brot immer geschnitten.
Härp: Das Moped
13: Mit welchen BS-Menschen würdest du gerne mal vis-a-vis ein paar Worte wechseln?
Lux: GERD + FÖ weil hab ich beide schon lang nimmer gesehen
maks: Ich rede generell nicht so gerne
Kabl: Gerdistan
kiki: h*einz_zweidrei.. mal ganz kurz in Berlin getroffen, leider ohne viel zu reden. Hat einen sehr sympathischen Schreibstil und einen tollen Musikgeschmack.
-Zudem immer wieder gerne Thrun, da er einen eh nicht zu Wort kommen lassen würde.
Dr. Mabuse: Die sind alle so furchtbar eingebildet und unnahbar ;-)
Schlossi: Vis-a-vis ein paar Worte wechseln? Verrückte Idee!
Mandela: BS-Mensch das ist mir zu hoch. Das soll die KI für mich beantworten.
Bönx: Shi
kraVal: Och, die, die ich richtig spannend finde, die habe ich schon persönlich getroffen, außer TRUNTILLDEATH, aber der hat sich ja völlig eingeigelt, so dass ich mich schon freue, wenn er nur einen schlechtgelaunten Kommentar irgendwo hinterlässt!
h*einz_zweidreI: da gäbe es so einige, die ich noch nicht kennen gelernt habe...
Götz: Wir sind alle BS-Menschen, einige wissen es nur noch nicht
Coco: Maks, Schlossi, Fö, Kiki, Gerd, Thrun. Ey echt mal, ich finde, wir verbringen viel zu wenig Zeit mit einander!
Ansonsten: Lux; den kenne ich zwar nicht wirklich, aber der schreibt immer so schlaue Sachen.
Lenz: Black Gay Jew habe ich schon ne Weile nicht mehr getroffen, den Rest hier kenne ich gar nicht :x
Thruntilldeath: Keinem.
Hasky: kraVal. Nur um mich für die Podcasts zu bedanken.
Lutz: das klingt nach Dating Plattform - da verweigere ich die Aussage -
Fö: Alle, die ich noch nicht kenne und die sich einfach so aus freien Stücken hier angemeldet haben. Mich würde mal interessieren: WARUM?
Außerdem Lux. Aber ich bekam immerhin eine Sprachnachricht!
Und Carolita, weil Carolita.
Von Nat krieg ich auch nie genug.
Peter: kraVal, Gerdistan, Carolöte und Kollege
Horace: fehlnavigiert, weil er scheinbar öfters auf Konzerten in meiner Nähe rumgeistert und wir uns noch nie bewusst gesehen haben.
kraVal - um ein Pennywise Best of zu kuratieren
verSemmelt: Hab ich schon.
paula prachtkind: Heinz2Drei. Haben das dieses Jahr aber nich geschafft. Also gerne wieder!
aintjustmusic: Mit so Einigen bis Allen ????
Zwen: Fö soll ja privat ganz nett sein, hab ich gehört.
Gerdistan: Versemmelt, Heinzweidrei, Pineapple Paul
Gabi Nichtsnutz: Ich dachte immer, die Berichte seien KI-generiert?!
Härp: Boah geh mir bloß wech mit den Fickfressinnen
14: Würdest Du lieber gegen 100 Pferde kämpfen, die so groß wie Enten sind oder gegen eine Ente, die so groß wie ein Pferd ist?
Lux: Gegen alle gleichzeitig, bin voll die Machine
maks: Ich kämpfe generell nicht so gerne
Kabl: 100 Pferde
kiki: Ich verstehe diese Frage nicht. Kommt 100% von Professor Gerdi.
Dr. Mabuse: Definitiv gegen die hundert kleinen Pferde!
Schlossi: Ich würde lieber gemeinsam mit 100 Pferden und Enten gegen die Dummheit der Menschen kämpfen.
Mandela: Die Ente!
Bönx: Ich bin Pazifist
kraVal: Eins Ente groß wie Pferd!
h*einz_zweidreI: Wieso kämpfen? Aber die große Ente würde ich gerne mal sehen!
Götz: 100Pferde. Pferde sind zwar stärker, aber Enten sind unberechenbar
Coco: Ente Ente Ente!
Thruntilldeath: Pferde sind schlimm, weil sie so groß sind. Richtig schlimm. Bah. Die kleinen Pferde sind ok denke ich.
Hasky: 100 Pferde
Lutz: ich bin Hippie-Punk ich kämpfe nicht -
Fö: Gegenfragen: Ist die Ente vegan? Sind das Ponys, Kleinpferde oder einfach kleine Pferde? Welche Waffen sind erlaubt? Welche der Kriegsparteien hat schon terroristische Anschläge verübt?
Peter: Ich wähle die Ente die so groß ist wie ein Pferd. Alles andere wäre purer Wahnsinn, ich sehe mich sonst schon in einer Stampede von 100 entengroßen Pferden sterben.
Horace: Ich will einfach, dass es eine riesige Ente gibt. Also zweiteres!
verSemmelt: Pferdegroße Enten? Was für eine Horrorvorstellung. Ich nehm die 100, stell mich auf einen Tisch und handele ein Unentscheiden raus. Ansonsten wird Pferdewurst hergestellt...
schengül: Oh Gott, da kickt sofort aus Gründen mein Pferdetrauma rein. Bitte auf jeden Fall eine pferdige Ente. 100 Pferde könnte ich nicht ertragen, auch wenn sie noch so klein wären.
paula prachtkind: Nein
aintjustmusic: Dann ja wohl gegen die Mini-Pferde. Die Ente würde ich allerdings gerne mal sehen. Gibt's da evtl. einen Film zu? "
Antidaephobia" wäre sicher ein Renner!
Zwen: 100 Pferde. Das sind dumme Fluchttiere. Mit denen werde ich fertig. Enten sind schlau und kämpfen nicht sauber!
Gerdistan: 100 Pferde, die so groß sind wie Enten. Gegen die Pferdgroße Ente: Keine Chance.
Gabi Nichtsnutz: Letzteres. Eine Ente, die so groß wie ein Pferd ist, hat nur zwei Beine, so wie ich. Das klingt fair. Einhundert Pferde dagegen hätten vierhundert Beine. Das wäre ein Kampf mit ungleichen Waffen.
(Aus welchem verschissenen Bewerbungs-Seminar-Tutorial habt ihr diese Frage ausgekackt???!!!)
Härp: Da nehm ich doch glatt den Elefanten
15: Wenn man die Zeit zurück drehen könnte - welche Bandgründung hättet ihr wie verhindert?
kiki: -
Die Toten Hosen (ab circa 2002)
-
Freiwild (der Welt wäre viel erspart geblieben)
-
Die Shitlers (hätten nach Phantoms Ausstieg nicht weiter machen sollen)
Dr. Mabuse: Absurd (mit Gewalt)
Schlossi: Einige. Aber ich habe keine Lust, denen hier eine Bühne zu bieten.
Mandela: Chad Kröger hätte verhindert werden können!
kraVal: Vielleicht hätte Menschen aus Göttingen verhindern können, dass sich
ZSK gründen. Vielleicht indem Mensch Joshi gesagt hätte, dass er mit Deutschrap mehr Geld verdienen kann - so wie sein ekliger Kumpel
Swiss.
h*einz_zweidreI: Landser, Freiwild, Screwdriver
Götz: Ich hätte
Die Shitlers dazu ermutigt, es noch einmal bei der Kunstakademie Wien zu versuchen
Coco: Oh! Sehr gerne! So einige!
Um Timo D. (Kackschlacht) zu zitieren: „Wir freuen uns über jede Band, die sich auflöst. Noch mehr freuen wir uns über jede Band, die gar nicht erst anfängt!“
Lutz: ohne die Flippers wäre der Menschheit viel Schmalz erspart worden
Fö: Worst Band In Town. Indem ich den Rockmodus deaktiviert hätte. Da gibt es bestimmt nen Schalter zu unter Pauls Mähne.
Peter: Pink Floyd mit Cyanid versetztem LSD, das Zeug ging doch gut weg bei den Hippies. Alles damit ich als Kind nicht von meinem Vater damit beschallt werden kann.
Snap! mach ich süchtig von stark gestrecktem Heroin was in ihrer Heimatstadt Frankfurt ja schon immer en vouge war. Alles andere erledigt sich dann von selbst. Und zwar weil sie wohl die furchtbare Eurodance-Welle Anfang der 90er mit ausgelöst haben.
Cat Stevens aka Yusuf Islam. Ich melde ihn ohne sein Wissen und seiner Zustimmung bei einer islamischen Terrorgruppe an, die ihn vor Beginn seiner Karriere in den heiligen Krieg abbeordert. Denn die Wunde, zugefügt durch sein "Morning Has Broken", das ich auf Repeat in der Rollstuhltanz-AG im Zivildienst erdulden musste, klafft immer noch.
Horace: Boaahh, die Frage macht mir Kopfschmerzen. Einerseits fallen mir viele Bands ein, vor denen mensch uns bewahren könnte - Aber nur wie???
Spontan hätte ich den
Toten Hosen vor der ersten Probe ihr aktuelles Album aus der Zukunft mitgebracht. Wollt ihr SO enden???
Aber auf den Output der 80er und frühen 90er verzichten? Hmmm, schwierig und auch nicht sehr originell...
Nächste Frage.
verSemmelt: Spannende Frage. Mir ist leider vieles einfach egal und dann verfolge ich das einfach nicht mehr.
AC/DC ohne Bon Scott würde ich vielleicht gern verhindert sehen. Aktuell würde ich vielleicht
Turbostaat und
Dritte Wahl aus dem Kosmos streichen. Die drohen bei meinem Lieblingsfestival. Bei
Turbostaat würde ich mit Platten von
Love A zu
Jens Rachut zurückreisen und ihn fragen, ob das sein muss. Wenns nicht klappt - auch gut - dann halte ich im Sommer einen Powernap. Den aktuellen Sound von
Dritte Wahl könnte man vielleicht verhindern, wenn man in Frankfurt Bildung und Integration in den 60ern/70ern gefördert hätte. Das hätte die
Böhsen Onkelz verändert, welche ja wohl den Haupteinfluss auf
Dritte Wahl heutzutage haben. Die
Dritte Wahl hat mit "Wir schießen die Milliardäre ins All" immerhin den dümmsten Titel des Jahres auf Lager. Das ist schon wieder witzig. Aber vielleicht arbeiten die ja auch alle bei Tesla. Dann hab ich nix gesagt. Zwinkersmiley.
Zwen: Eine Bandgründung ist ja immer auch eine Chance.
Gabi Nichtsnutz: Guns n` Roses. Durch die Einführung eines Hut-Trage-Verbotes in allen Bundesstaaten im Jahre 1984 wäre es niemals zur Bandgründung zu einer der nervigsten Kapellen ever gekommen. Alternativ hätte man Nordkorea in den 1960er Jahren mit unzähligen Wasserstoffbomben ausrüsten können, die dann regenartig auf die United States herniedergeprasselt wären. Die musikalische Weltsprache heute wäre auch nicht englisch sondern koreanisch. Die Backstreet Boys zum Beispiel würden koreanisch singen und hießen BTS. Und Thomas Gottschalk hätte nie „Wetten, dass…?“ moderiert.
Härp: Die der NSDAP-192
16: Welche eurer Zimmerpflanzen hat am längsten überlebt?
Lux: Alle, ich bin doch kein Lump
Kabl: Jochen der Knochen
kiki: gehören alle Schlossi, ich darf nur ab und an mal gießen
Eventuell bald die Algen in meinem Bart
Dr. Mabuse: Ficus Benjamina (seit 18 Jahren)
Schlossi: Die Grünlilien, die ich von meiner Oma geerbt habe.
Mandela:
sie hält sich wacker

Bönx: Löwenzahn - Hat es sogar ins Fernsehen geschafft
kraVal: Sone Schlingpflanze. Die ist mega hart im nehmen!
Götz: Magnetischer Kronkorken-Bierbaum
Coco: Keine, alle tot. Nee, stimmt gar nicht! Ich habe Ende diesen Dezember eine von Schlossi zum Geburtstag geschenkt bekommen, die lebt noch. (Sag mal Schlossi, wäre das ok für dich, wenn ich die an meine neue Mitbewohnerin weiter gebe? Die hat im Gegensatz zu mir anscheinend keinen schwarzen Daumen, was Zimmerpflanzen angeht. Entschuldigung...)
Lenz: Meine Yucca-Palme lebt schon über ein Jahrzehnt
Thruntilldeath: Die Monstera, die mir Lara damals bei ihrem Umzug 2010 oder so vermacht hat. Aufgeteilt in vier Pötte mittlerweile. Oder die eine von Ikea, die mir Mario letztens wiedergegeben hat, als ich sie ihm 2019 beim Umzug geschenkt habe. Die hab ich mir 2008 oder so zugelegt. Gar nicht so schlecht.
Hasky: Drachenpalme
Lutz: meine Palme steht wie eine Eins - liegt sicher an der guten Musik im Raum - steht direkt neben der Anlage!
Fö: Der Kaktus hat immerhin ein paar Jahre gehalten, ist dann eingegangen weil er entweder zu viel oder zu wenig Wasser bekommen hat.
Peter: Ich bin gesegnet mit einem grünen Daumen. Bei mir steht eine Palme die seit 13 Jahren gesund und munter ist. Nur alles was in diesen Kokosnuss-Hängetöpfen verkauft wird, stirbt bei mir kurz nach dem Erwerb.
Horace: Irgendsone Hängepflanze von Ikea. Hat jeden Umzug und alles von übergiesen bis komplette Dürre mitgemacht. Ich schau mal ob die nicht doch aus Plaste ist...
verSemmelt: So einen rankenden Philodendron hab ich noch nicht kaputt bekommen. Irgendwas lebendiges findet sich immer was man noch ins Wasser stellen kann. Pflanzen, die ohne Erde und Substrat ihr Ding machen eh immer gut. Alle 2 Monate Wasser wechseln schaffe ich.
schengül: Diese hässliche Standardpflanze mit diesen fleischigen Blättern. Ich weiß nicht, wie sie heißt, aber sie ist unkaputtbar.
paula prachtkind: Diverse Yucca-Palmen
Zwen: Trauriges Thema, aber ich hatte früher Kakteen, die haben ziemlich lange überlegt.
Gerdistan: Natürlich ein Kaktus
Gabi Nichtsnutz: Ich lehne den Besitz von Lebewesen grundsätzlich ab.
Härp: Der Staubsauger
17: Bester Tee
Lux: Durstlöscher Melone
maks: Magen-Darm-Tee
Kabl: Ingwer
kiki: Pfefferminz
Dr. Mabuse: New York Chai
Schlossi: Kamille-Vanille/Higher Living, Lebensfreude/YogiTea, Bitterkräuter Tee/Kräuterhaus Klocke
Mandela: Jagertee
Bönx: Hopfenblütentee
kraVal: Ostfriesentee mit Milch (keine Sahne oder Kluntjes) und ich feiere im Winter Kamille schon sehr ab!
h*einz_zweidreI: Kaffee…
Götz: Ingwer
Coco: Almkräuter und Rosmarin-Thymian.
Bierschinken wird alt. Jetzt wird hier schon die beste Tee-Sorte gekürt anstatt das beste Festival! Nächstes Jahr dann die beste Medizin gegen Rheuma und die beste Heizdecke oder was??
Lenz: Strawberry Cheesecake
Thruntilldeath: Einige. Am besten von Yogi mit dummen Sprüchen.
Hasky: Pfefferminztee
Lutz: ? du meinst Kaffee oder?
Fö: Alle Trash-Teesorten! Insbesondere um die Weihnachtszeit gibt's da viel geilen Scheiß, Spekulations und Zimt und Lebkuchen und was auch immer. Alles mit Ingwer ist auch Bombe. Alles mit exotischen Früchten. Schwarzer und Grüner Tee hingegen sind echt öde.
Bestes Tee-Erlebnis 2023: Trashtee-Verköstigung mit Mandy <3
Peter: Minze und Husten-Bronchial-Tee mit viel Süßholz
Horace: Nanaminze
verSemmelt: "Teenage" von U.K. Subs
paula prachtkind: Yogi-Tee classic
Zwen: Teekanne Prinzessin Lillifee
Gerdistan: Earl Gray
Gabi Nichtsnutz: Fenchel-Anis-Kümmel
Härp: Bier
18: Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Lux: An der Spitze der Charts dank Bakraufarfita Records
maks: Gegenfrage: Wo sehen SIE sich in fünf Jahren?
Kabl: In Dinkelscherben
kiki: endlich in Rente
Dr. Mabuse: Im Spiegel!
Schlossi: Auf meinem Landsitz in Südengland, umgeben von 100 Pferden und Enten. Und Katzen. Und Hunden. Und Hühnern. Und Schweinen. Und Schafen.
Mandela: Manager bei Thyssen oder Krupp
Bönx: Tot übern Jägerzaun
kraVal: In Berlin.
h*einz_zweidreI: Als Leiter*in des Bierschinken-Assessement-Centers und Head of QM
Götz: Ausversehen im Spiegel, kurz nach dem Aufstehen
Coco: Hoffentlich da wo heute. Nur gerne fünf Jahre weiser als heute (und das Haus fünf Jahre weniger lange abzubezahlen).
Lenz: Beim Schreiben meines dritten Bierschinken-Berichts
Thruntilldeath: Immernoch hier vor diesem Bildschirm.
Hasky: In 5 Jahren überrede ich Fö immer noch mit auf Konzerte zu fahren und stehe mit Coco am Kicker.
Lutz: Anfang Mai bei Rock am Kuhteich
Fö: Beim Beantworten des Jahresrückblicks 2028. Mein Leben ist so spannend.
Peter: Hoffentlich in einer 4-Zimmer Wohnung mit Balkon oder Garten irgendwo zwischen EG und 3. OG und die nicht am Arsch der Heide liegt.
Horace: Ohne Arbeit mit Grundeinkommen in unserem Garten unterm Kirschbaum und nerve die Nachbarn mit der "lauten, hektischen Kindermusik" (Zitat)
verSemmelt: _it einer Tastatur, wo der Buchstabe zwischen "N" und "," nicht _ehr kle__t.
paula prachtkind: Im Bett. Oder am Pool. Oder beides.
aintjustmusic: Da nach dem offiziellen Zusammenschluss der Groß-Russisch/-Amerikanisch/-Chinesischen Föderation nun die komplette Welt von den KI-Avataren von Putin, Trump und Kim Jong Un regiert wird, bin ich vermutlich mit ein paar anderen Menschen auf der Flucht, und wir versuchen in irgendwelchen Höhlen zu überleben. Aber erst mal müssen wir wohl den vorausgehenden "
Masterplan Remigration" der "Besorgten Deutschen Bürger" überstehen...
Zwen: Wahrscheinlich bei der Vision
Gerdistan: immer noch genau hier
Gabi Nichtsnutz: Prokrastinierend die Deadline verpassend am Bierschinken-Jahresrückblick schreibend am Küchentisch sitzen. Also Lotto-Millionär.
Härp: Hoffentlich woanders