Nicht eingeloggt - Login [Registrieren]
Login X

Passwort vergessen?
Die Coverlire:
Glotzen statt Kleckern
Ich kann nicht anders, ich muss mich erstmal über dieses ungewöhnliche Format auslassen. Eine Veröffentlichung als Daten-CD? Hallo? Die Titel sind lediglich als MP3 enthalten. 320kb, immerhin. Aber wenn man schon einen solchen Schritt macht, warum dann nicht direkt einen größeren? Als USB-Stick? Als Download? Oder, die beste Erfindung der Musikindustrie in den letzten Jahren: als Vinyl mit Download-Code. Aber nee, einfach ein Zwischending. Hm, dafür ist mehr Platz für massig Bonus: Die Tracks zusätzlich als Karaoke-Version (wers braucht) und als Livemitschnitt aus dem Studio(!), den Livemitschnitt nochmal als Video und schließlich noch ein zugegebenermaßen originell versteckter Hidden Track. Aber dafür auf Audio-Tracks verzichten? Leude, schonmal vom CD-Extra-Format gehört? Audio UND Daten auf EINER CD. Wow! Tolle Erfindung! Überzeugen kann mich das Bonusmaterial sowieso nicht. Das Video aus dem Studio nimmt auch noch den meisten Platz weg - ein Livekonzert ohne Zuschauer und ohne Ansagen, gähn. Immerhin "King of Queens" wurde vor Zuschauern (im Underground zu Köln) aufgenommen, aber gerade das Lied ist nicht als Video drauf.
So, kommen wir nun endlich mal zur Musik. CD in den PC eingelegt, wahlweise in den MP3-kompatiblen CD-Player (sorry, ich komm nicht drüber weg) und los gehts!
Die Coverlire sind, wie man entweder weiß oder am Namen merkt, ne Coverband. Ursprünglich Cover von Punksongs, auf dieser zweiten Veröffentlichung Punkcover von TV-Songs. Das find ich dann wieder ziemlich geil, schließlich haben die Originale bei so einigen von uns ordentlich zur Sozialisation beigetragen. Das Intro wurde vom Original-He-Man-Sprecher Helgo Liebig eingesprochen (geile Scheiße!), Teenage Mutant Hero Turtles ist einfach ein verdammter Ohrwurm, Holiday Road (von "Die schrillen Vier auf Achse") ist mir persönlich zu poppig, von King of Queens macht selbst der Themesong total Spaß, Saber Rider habe ich nie geguckt, Chip und Chap macht Appetit auf Erdnüsse, Love and Marriage (aus "Eine schrecklich nette Familie") gefällt mir im Original besser. Ja doch, geht alles gut runter, Partymusik für TV-Fans!
Dann die "Live"-Tracks, naja, nix besonderes. Aber beim "Bro Hymn"-Part von "Holiday Road" musste ich kurz grinsen.
Insgesamt ne lustige und kurzweilige Sache, wenn man das Bonus-Material mal wirklich nur als Bonus sieht. Allerdings haben die Coversongs nen ziemlich hohen Abnutzungseffekt, weswegen ich euch nen Konzertbesuch immer und überall ans Herz legen würde, die CD ist aber eher was für "Liebhaber". Wobei, andererseits ist allein das geile Frontcover nen Kauf wert - großartig!
11/2009
Die Coverlire
Musikstil: Punk-Cover
Herkunft: Köln
Homepage: www.myspace.com/coverlire
Die Coverlire - Glotzen statt Kleckern

Stil: Punk-Cover
VÖ: 16.10.2009, Daten-CD, Comude (Link)


Tracklist:
01. Masters of the Universe
02. Teenage Mutant Hero Turtles
03. Holiday Road
04. King of Queens
05. Saber Rider und die Star Sheriffs
06. Chip und Chap
07. Love and Marriage
08. Masters of the Universe (instrumental)
09. Masters of the Universe (live)
10. Teenage Mutant Hero Turtles (live)
11. Love and Marriage (live)
12. Chip und Chap (live)
13. Holiday Road (live)
14. Saber Rider und die Star Sheriffs (live)
15. King of Queens (live)

+ Karaoke, Live-Video, Hidden Track



Kommentar eintragen:

bisher keine Einträge

Kommentar eintragen - Anmerkung, Kritik, Ergänzung

Name:

e-Mail:

Kommentar:
Deine Eingaben werden bis auf Widerruf gespeichert und für Nutzer der Seite sichtbar.
Die Angabe der Email-Adresse ist freiwillig und sie bleibt nur sichtbar für eingeloggte Nutzer.
Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.
part of bierschinken.net
Impressum | Datenschutz