Nicht eingeloggt - Login [Registrieren]
Login X

Passwort vergessen?
Kai-Uwe Kohlschmidt:
Exodus Namib
Ein Hörspiel. Sowas höre ich normalerweise nicht. Hörbücher, okay, das geht noch, da muss man nicht so viel denken, aber Hörspiele, puh, aufgrund von Umgebungsgeräuschen auf die Handlung schließen, Stimmen den Protagonisten zuordnen, Emotionen aus der Stimmlage ableiten, und das alles in nen logischen Zusammenhang bringen, neenee, kann ich nicht, finde ich schrecklich.

"Exodus Namib" verzichtet oft auf nen Erzähler, fordert also hohe Konzentration beim Hören, wenn man der Handlung irgendwie folgen will. Das beigelegte Booklet macht auch nicht schlauer. Schön, dass wir Pressevertreter wenigstens noch nen Infozettel kriegen, aus dem wir abschreiben können, um so zu vertuschen, dass wir eigentlich keine Ahnung haben, worum es in diesem Hörspiel geht. Also zitiere ich mal: "Im Jahre 1940 fliehen zwei deutsche Geologen in die namibische Wüste, um sich dem drohenden Zugriff durch die südafrikanische Mandatsmacht zu entziehen." - so ungefähr also. Aha. Auch noch wichtig zu wissen: "70 Jahre später begibt sich der Komponist und Hörspielautor Kai-Uwe Kohlschmidt auf eine Expedition in die namibische Wüste und stößt dort auf die Spuren der beiden Forscher."- so weit, so gut. Scheint also so oder ähnlich tatsächlich passiert zu sein. Wenn die beiden Protagonisten so verwirrt waren, wie dieses Hörspiel klingt, dürften sie aber eh nicht weit gekommen sein.

Es gibt mehrere Handlungsstränge, die es erst einmal auseinander zu halten gilt. Da wären die beiden Geologen und ihre Dialoge plus eine Erzählerin die auch nicht wirklich hilfreich ist, ab und zu erzählt eine Stimme Tagebuch-artige Episoden, und irgendwo taucht wohl auch noch der Autor selbst plus Begleitungen auf, wie erwähnt 70 Jahre später. Nachdem ich mir diese Hintergrundinformationen erarbeitet habe, kann ich sogar einigermaßen der Handlung folgen. Allerdings ist da auch schon das halbe Hörspiel durchgelaufen, und ich habe keinen Bock das Ding nochmal neu zu starten.
Zum Großteil wird erzählt, wie es den beiden Forschern auf ihrer mehrjährigen Tour abseits der Zivilisation so geht, so stoßen sie auf Steinzeitmalereien, werden immer verwirrter, der eine kriegt Malaria, der andere anscheinend zu viel Sonne ab. Plötzlich taucht ein Auto auf - hä?? Oh, ach, nee, kein "Auto", "Otto" sollte das heißen, da kam der ostdeutsche Dialekt wohl doch mal durch. Otto heißt der Hund der beiden, und der wird verletzt. Nicht von einem Auto angefahren, wie ich zunächst dachte (Hörspiele verwirren mich, erwähnte ich das schon?), sondern irgendwie anders, haha, ich glaube durch ein Tier.

Ach Leute, nee, das hier ist nix für mich, da lese ich lieber ein Buch oder höre mir zum x-ten Mal "Specki Diggersen - Im Bratschlauch nach Afrika" an, das verwirrt mich nicht so. Achja, Spoiler: Irgendwer stirbt am Ende.
06/2014
Kai-Uwe Kohlschmidt
Musikstil: Hörspiel
Kai-Uwe Kohlschmidt - Exodus Namib

Stil: Hörspiel
VÖ: 06.12.2013, CD, Major Label (Link)


Tracklist:
01. Exodus Vorspiel
02. Abflug
03. Windhuk
04. Exodus
05. Namib sweet home
06. Rotstock
07. Die Höhle
08. Kuiseb
09. Nausgomab
10. Affenloch
11. Der Unbekannte



Kommentar eintragen:

bisher keine Einträge

Kommentar eintragen - Anmerkung, Kritik, Ergänzung

Name:

e-Mail:

Kommentar:
Deine Eingaben werden bis auf Widerruf gespeichert und für Nutzer der Seite sichtbar.
Die Angabe der Email-Adresse ist freiwillig und sie bleibt nur sichtbar für eingeloggte Nutzer.
Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.
part of bierschinken.net
Impressum | Datenschutz