Zwakkelmann:
Kulturbeutel 2010
Wer Zwakkelmann noch nicht kennt: Soloprojekt von Schlaffke, Sänger der nicht mehr (zumindest nicht immer) existenten Schließmuskel, die schon Anfang der 80er die hiesige Punkszene unsicher machten. Da wurde meinereiner gerade mal geboren, und irgendwie hatte ich auch nie wirklich einen Bezug zu der Band - 1-2 mal gesehen, für okay befunden, mehr nicht. Solo hab ich Zwakkelmann irgendwie immer verpasst, dabei ist das mit Sicherheit ziemlich witzig...
Mittlerweile schon das vierte Album des Punkbarden aus Hamminkeln. Und gleichzeitig eine schöne Antwort auf die Kulturhauptstadt, nennt sich die CD doch kreativerweise "Kulturbeutel" und ist auch in einem solchen verpackt, hat doch mal was! Wenn ihr also demnächst auf Reisen geht, passt in euren neuen Kulturbeutel nicht nur Zahnbürste und Kondom, sondern halt auch ne Zwakkelmann-CD. Juhu. Ähnlich gelagerter Humor (zwischen subtil und plump) zieht sich natürlich auch durch die lyrischen Ergüsse, die uns Herr Schlaffke hier vorsetzt. Thematisch bleibts beim Bewährten, Alltagsbeobachtungen und persönliche Gedanken eines Durchschnittstrinkers. Mit "Kontrolliertes Trinken" sogar eine wirklich gute Saufhymne, adäquater Nachfolger zu "Wir saufen uns ins Guinness Buch" von Schlaffkes alter Band. Apropos alte Band: Schön auch die Message von "Abstürzende Tontauben", ich zitiere: "Siehst du die alten Helden da oben auf der Bühne wie sie sich gerade selber demontieren?"
Weitere Themen, die umrissen werden: Onanie, fressen und scheißen, feiern und saufen. Irgendwie so. Klingt jetzt ziemlich prollig, wird textlich aber (größtenteils) super umgesetzt, und eine einprägsame Gesangsstimme kann man Schlaffke auch attestieren. Reimen muss sich auch nicht unbedingt alles, gut im Ohr liegt es trotzdem. Die Texte stehen sowieso ziemlich im Vordergrund, ansonsten gibts ein eher minimalistisches Soundgewand. Aufgenommen wurde die CD aber mit Bandbegleitung, was ich nur begrüßen kann.
Insgesamt - äh naja. Fans von Schließmuskel und Zwakkelmann werden sich die CD sowieso holen und dies nicht bereuen, ich selbst bin da noch etwas unentschieden. Nette, witzige und liebevoll gemachte CD, aber nix was ich privat häufiger mal auflegen würde. Eben eher was für ein atmosphärisches Kneipenkonzert oder meinetwegen auch den Grillabend mit Freunden.