Nicht eingeloggt - Login [Registrieren]
Login X

Passwort vergessen?
Consumed:
A Decade of No
Lange nix gehört von den Engländern. Hier mal ein kurzer Abriss der Bandgeschichte: 1994 in Nottingham gegründet, 2002 wechselten sie für das Album Pistols at Dawn von Fat Wreck zu Golf / BYO Records, bevor es ruhig um sie wurde und sie sich ein Jahr später auflösten. Vor drei Jahren rauften sie sich dann wieder zusammen, um neu zu starten. Von den Gründungmitgliedern sind mittlerweile noch Sänger Steve Ford und Drummer Chris Billam übrig geblieben. Ihr größter Hit ist definitiv Heavy Metal Winner, der noch aus der Zeit stammt, als sie bei Fat Wreck unter Vertrag waren und es anno dazumal auf den Soundtrack zum Videospiel Tony Hawk`s Pro Skaters 2 geschafft hat (zu finden auf der Breakfast at Pappa's EP). Durchaus erwähnenswert ist wohl noch der Song Twat Called Maurice vom Album Hit For Six (1999) der auch auf dem Sampler Life in the Fat Lane zu hören war.

Nun liegt seit kurzem in einer Gemeinschaftsarbeit von SBÄM Records (Europa) und Umlaut Records (UK) eine neue EP vor. Der Österreicher SBÄM war ja bisher eher für seine hervorragenden Comic-Zeichnungen bekannt, die einige Tour-Plakate bekannter Punkbands schmückten. Mit dieser EP ist nun der Grundstein für sein Label gelegt, auf dem in der nächsten Zeit wohl noch so einiges kommen wird.

Leider hat er für das Cover dieser EP nicht den Pinsel geschwungen, das ist aber auch schon das einzige was es an dieser Platte zu meckern gibt. Die sechs Tracks die man auf ihr findet, sind ohne jeden Zweifel durchgehend großartig. CONSUMED praktizierten ihren Skatepunk ja schon immer etwas härter und rockiger als viele ihrer Genre-Verwandten, so auch diesmal. Dafür hauptsächlich verantwortlich ist wohl Andy Sneap. Andy zockt aktuell die Klampfe bei den Metal-Pionieren JUDAS PRIEST und ist sonst als Metal-Musikproduzent bekannt, produzierte aber darüber hinaus schon alle anderen Alben von CONSUMED. Am deutlichsten sichtbar ist sein Fingerabdruck beim Titeltrack What Would Cliff Burton Do, der im Mittelteil nach einem kurzem Drum-Intermezzo à la EXPLOITED in eine schön heruntergeschrubbte Thrash-Metal Gitarre übergeht und am Ende sogar mal die Double-Bass Pedalen an den Drums auspackt. Bläst mir jedes Mal wieder die Schminke um die Ohren! Die Metal-Kante sorgt gerade bei diesem Song hörbar für einen Kontrast zum allgemein etwas ausgelutschten Skate-Punk Sound und unterstreicht die Textzeile "sick and tired of the same old song, i`d like to stay but i don`t belong" nochmal fühlbar! Ebenso bei Devil`s Choice, bei dem die Gitarre ebenfalls leicht metallisch quietscht. Bei Cut Me Down und Devil`s Choice ist es dann wieder der Schlagzeuger, der sich mit Schmackes in mein Herz spielt. Hinzu kommen die extrem eindringlichen Refrains, wie zum Beispiel bei Cut Me Down und Obsecene like Beverley Dean.

Alles in allem kann ich nichts weiter sagen als: Ich liebe diese Scheibe, hört sie euch alle an! Schön dass diese schon immer viel zu unterbewertete Band wieder zurück ist!
Peter 08/2018
Hörprobe:
Bitte hier klicken, um diese Einbettung von Youtube zu aktivieren.Mehr Infos, wie wir mit Einbettungen von externen Anbietern umgehen, hier.
Consumed
Musikstil: Punkrock, Melodic Punk, Punk
Herkunft: Nottingham (UK)
Homepage: https://www.facebook.com/consumedpunkrock/
Consumed - A Decade of No

Stil: Punkrock, Melodic Punk, Punk
VÖ: 13.07.2018, CD, Sbäm Records


Tracklist:
01. Wake Up Warning
02. Devil's Chords
03. Obscene Like Beverley Dean
04. And Anyone Else Who Knows Me
05. What Would Cliff Burton Do
06. Cut Me Down



Kommentar eintragen:

bisher keine Einträge

Kommentar eintragen - Anmerkung, Kritik, Ergänzung

Name:

e-Mail:

Kommentar:
Deine Eingaben werden bis auf Widerruf gespeichert und für Nutzer der Seite sichtbar.
Die Angabe der Email-Adresse ist freiwillig und sie bleibt nur sichtbar für eingeloggte Nutzer.
Weitere Infos in unserer Datenschutzerklärung.
part of bierschinken.net
Impressum | Datenschutz